Ich habe folgende Vermutung: wenn die Hochvoltbatterie wirklich aktiv geladen wird, dann wird die 12V Batterie mit geladen. Sobald die Hochvoltbatterie voll ist, schaltet der DC-DC Wandler zwischen 12V-Batterie und Hochvoltbatterie ab, die 12V-Batterie wird also nicht mehr geladen. Die Wallbox und das Fahrzeug bleiben trotzdem in Kontakt und das saugt langsam aber stetig die 12V-Batterie leer.
Genau so ist es.
Die 12V-Batterie wird nur solange geladen, solange die Hochvoltbatterie geladen wird. Wenn die Hochvoltbatterie voll ist, saugt das Ladekabel Strom von der 12V Batterie.
Bei mir haben 3 Tage am Ladekabel ausgereicht, um die 12V-Batterie leer zu saugen. Und dass nächste Mal setze ich beim Fremdstarten einen Gehörschutz auf. Es ist nichts für ein schwaches Herz, wenn man mit dem Kopf unter der Motorhaube ist und die Alarmanlage los geht.