Beiträge von JanRAV4
-
-
Sehr tierfreundlich kam mir das aber nicht vor.
Habe ich auch schon erlebt. Das arme Tier hat versucht, sich feizugraben. War total verschwitzt, aber lebt heute in meinem Kompost (oder einer der Nachkommen).
-
Eigentlich ist der RAV4 schon sehr gut gelungen. Das Entertainment-System bedarf aber unbedingt einer Überarbeitung. Der Klang ist mehr als unterirdisch. Bei den Scheinwerfern würde ich mir auch die LED-Panel Scheinwerfer wünschen, wie VW sie anbietet. Die Heckklappe dürfte etwas schneller hoch- und runterlaufen. Der Heckmotor dürfte auch etwas mehr Leistung haben. Wäre für den Anhängerbetrieb eine feine Sache. Auch dürfte die Anhängelast etwas größer sein. Alles meckern auf hohem Niveau...
-
-
-
Hat doch mit einem "arme Leute" Gerät gar nichts zu tun. Eher etwas mit Budget und wo man dieses einsatzen möchte. Die billigen Dinger (und das meine ich nicht despektierlich) sind halt auch technisch billig. Fängt mit den Stromklemmen an und hört bei den Akkus auf. Da kann nur billiger Kram enthalten sein. Der funktioniert natürlich ein paar Male auch. Von den Funktionen her, möchte ich eigentlich so wenig wie möglich "Kombi-Geräte" (was ich auch schon geschrieben habe). Paradoxer Weise ist das oft bei den Billigheimern der Fall, dass da noch ein Kompressor, eine Taschenlampe und ein Frostschutzprüfer mit eingebaut sind.
Bei den Strömen, die da kurzfristig fließen können (also im Moment des Anlassens bei "normalen Verbrennern" und ich benutze das noco nicht nur für den RAV4), möchte ich die Elektronik meines Fahrzeugs nicht mit einem dieser billigen Lösungen himmeln. Kann ja jeder selbst entscheiden. Im Zweifel (und wenn ich das Budget dafür habe) schaue ich bei sicherheitsrelevanten Dingen auch gerne mal, was die Profis so benutzen. Damit habe ich gut Erfahrungen gemacht. Nichts für ungut.
-
Habe heute Morgen den RAV am Netz hängend vorgewärmt und auch mal mit dem intact BatteryGuard die Spannung angeschaut. Siehe da: wärend des des Vorwärmens muss auch die Batterie über den Invertrer geladen werden. Zumindest hat der BatteryBuard 14,29V angezeigt, also Ladepannung. Würde auch passen, da das System beim Vorwärmen ja auch mehr oder weniger aktiv ist.
-
Ist aber doch sehr klein. So ähnlich, wie die Edelstahlleiste für die Ladekante. Da habe ich auch lange gesucht, wo die denn ist. Eigentlich ein Witz und deckt noch nicht einmal den gefährdeten Bereich an der Ladekante ab...
-
So, habe heute Morgen bei -7° Außentemperatur den RAV in der Garage an der Steckdose 20 Minuten vorwärmen lasse . Vorher die Klimaanlage ausgeschaltet. Was soll ich sagen: die Scheiben waren nicht beschlagen. Hat also funktioniert. Ich frage auch gar nicht warum, sondern werde das jetzt immer so machen. Danke für den Tipp
.
-
Also die noco Jump-Starter sind noch relativ preiswert. Da gibt es im Profi-Bereich Geräte, die deutlich mehr kosten. Insofern für den privaten "Amateurbereich" eine klare Kaufempfehlung.
So etwas geht dann schon mal für die Werkstatt Jump Starter Kunz und ist sicherlich für die heimische Garage überdimensioniert.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.