Beiträge von JanRAV4

    Toll beschrieben. Danke dafür. Der Battery-Guard wird Dir helfen, früh er zu erkennen, wenn die Batterie wieder mal einen Ausfall erleidet. Gelegentliches Nachladen der Batterie im eingebauten Zustand hilft auch, dieses Problem zu verzögern oder gar zu verhindern.

    Das ist doch nicht konservativ :) . Ist halt die Erfahrung, dass diese Tubotechnik mit Downsizing keine nennenswerte Vorteile gebracht hat. Als das damals losging, fand ich den Ansatz sehr jnteressant. Musste meine Sichtweise aber schnell korrigieren, da die ersten Modelle wirklich sehr schnell defekt waren.

    Ob die Fahrzeughersteller irgendwann reagieren und gar keine kompletten Multimedia-Systeme mehr anbieten? Oder gleich Andoid Auto /Apple Car Play mit einbauen? Also ganz ohne Telefon.

    Ob nun Motoren von Stellantis oder Ford: Zahnriemen gehören nicht in Öl. Hat sich nicht bewährt. Auch das Downsizing mit Turboaufsatz ist eine Sackgasse und hat unzählige Motorenschäden gebracht gleich bei welchem Hersteller. Leistung und Hubraum sollte immer in einem ausgeglichenen Verhältnis stehen. Sonst ist der Motor in der Regel nicht haltbar. Gerade deshalb ist der 2,5 Liter des RAV ja auch so haltbar. Der Atkinson (also kein Otto) Zyklus trägt auch nochmal zur Haltbarkeit bei. Kommt aber vielleicht darauf an, was ich von so einem Fahrzeug, wie dem RAV 4 erwarte. Ein Rennpferd jedenfalls nicht, ob wohl die über 300 Pferdchen schon ganz gut anziehen können.

    Wenn man sich jetzt nicht wie Greta hinstellt und alle Verbrenner verteufelt, dann ist der RAV 4 PHEV ein gut gelungener Kompromiss, bis die Technik soweit ist, dass es keine Verbrenner mehr braucht. Auch die Kosten bei BEVs sind mindestens 50% zu hoch, ist ein BEV doch wesentlich einfacher aufgebaut, als ein Verbrenner. Momentan möchte ich kein reines BEV haben wollen. Die Nachteile überwiegen immer noch. Gilt für mein Einsatzprofil.

    Das ist so richtig. Aber man kann Maßnahmen ergreifen, damit das nicht passiert. Ist gar nicht so schwer oder aufwändig. Einfach den abgeklemmt Pluspol in eine isolieren legen stecken und mit Klebeband sichern. Aber Du hast recht, sollte man nur machen, wenn man sich sicher ist. Tote Helden (oder gegrillte Steuergeräte) nützen wenig.