Beiträge von EAx33

    Mich persönlich nervt es eher, dass bei den Fahrten manche Strecken Fehlen. Beispiel ich bin vom Gardasee nach Hannover gefahren. Vom Gardasee bis Würzburg ist die Strecke da. Dann erst ab Göttingen bis Hannover. Die Strecke Würzburg Göttingen über die Kasseler Berge fehlen. Gerade da wollt ich mal interessiert schauen was der für einen Verbrauch hatte. Sowas verstehe ich dann wieder nicht. Die werden auch nicht nachsynchronisiert. Ich gehe davon aus, dass beim Abstellen 1x versucht wird die Strecke hochzuladen, geht das nicht ist diese verloren. Ich stell mir vor man würde diese Daten als Steuererklärung nutzen als Nachweis. Dann hat man echte Probleme.

    Es ist etwas unglaubliches passiert, gestern um 16 Uhr ruft der Händler an und sagte, wenn Sie es bis 17:30 Uhr schaffen, können Sie den Wagen abholen :) voller Freude habe ich nun meinen RAV4 PHEV. Das interessante, die Farbe Nagoyablau wird abgesetzt weil keiner dunkelblau kauft......... Alle fahren Sie nur in rot, schwarz und grau durch die Gegend. Hatte zumindest eine halbe Std Zeit das Fahrzeug zu begutachten und Bilder zu schießen :D bin also nach dem schönen Sommergewitter da weggekommen. Ein tolles Fahrgefühl. :) wünsche allen wartenden noch viel Kraft, haltet durch, es lohnt sich :)


    Anbei noch ein paar Bilder vom RAV4.

    Ein kleines Update zu meinem Fahrzeug, es steht seit 09.05. beim Händler, ich war auch schon kurz mal da um die letzten Formalitäten zu erledigen, aber auch die Woche wird das nichts mit der Übergabe. Das Fahrzeug muss "lediglich" noch Angemeldet und wenn ich mich nicht Irre minimal vorbereitet werden. Ist schon echt doof :D weiß auch nicht mehr was ich tun soll, druck wollte ich mal keinen Ausüben. Ich weiß das ist meckern auf hohem Niveau aber ich finde 2 Wochen zum Anmelden und übergeben doch recht lang. Wie war das bei euch ?

    Wenn man dies so sieht, ärgert man sich, dass wir in DE am meisten Steuern und Abgaben auf den Preis pro kWh haben. Ich verstehe das man sicherlich dies zum Ausbau nutzen kann, aber es bringt nichts, wenn man 10 Jahre später immer noch drauf zahlt anstatt mal etwas Entlastung zu erhalten. Gerade was die E-Mobilität angeht, könnte man vieles "günstiger" machen um die Leute dazu zu bewegen elektrisch unterwegs zu sein. Wie auch die Öffis etc.

    Ich muss sagen, für mich als Firmeninhaber der das Fahrzeug geleast hat, war die Prämie ausschlaggebend. Der monatliche Preisunterschied war dann wirklich gering. Wir fahren natürlich viel in der Stadt, hier finde ich den Plug In Hybrid super. Wenn man dann mal weiter weg fährt oder in den Urlaub dann hat man keinen Stress. So die grobe Idee. Wie das ganze dann aufgeht, sehe ich die nächsten 4 Jahre :D

    Wieso eigentlich 22€???

    Mit EnBw komme ich auf 8,40. :/

    genau so sieht es aus, das in etwas rötlich geschriebene hinter dem Gleichheitszeichen ist der Gesamtpreis (Ladung + Standzeit) ! Also zb 12,80€ bei Shell, 8,40€ bei EnBw für das abnehmen von 20kWh. Ich hab einfach sehr großzügig 2 kWh auf die Ladeverluste der maximalen Akkukapazität von 18kWh aufgeschlagen. Würde ja heißen man würde real etwas weniger bezahlen.


    Soll heißen mit 8,40€ komme ich ca 75-90km weit. Wäre bei 2€ pro Liter Super immer noch günstiger mit Strom zu Fahren. Mir ist bewusst, dass etwaige Anschaffungen wie Wallbox oder Ladekabel in dieser Rechnung fehlen.

    Hallo Leute, ich weiß leider nicht ob ich hier richtig bin. Wusste nicht wohin dieses Thread passt.

    Aber bei mir geht es darum, ich bekomme voraussichtlich nächste Woche meinen Plug In Hybriden und bin schon fleißig dabei zu sehen was ich mit welcher App erhalte.
    Ich habe mich hierfür bei: Toyota Charge Network, EnBw Mobility +, Plugsurfing und Shell Recharge angemeldet.

    Bei einer Ladestation bei uns um die ecke, die von Enercity betrieben wird werden bei Annahme von 20kWh Ladung und 3 Std. Standzeit an der Säule echt gravierende unterschiede im Preis erreicht.

    Shell Recharge 9,20€ (0,46€ für die Ladung) + 3,60€ (0,02€ pro Min) für die Standzeit = 12,80€

    Toyota Charge 8,40€ (0,42€ für die Ladung) + 3,60€ (1,20€ /h) für die Standzeit = 12,00€
    Plugsurfing 9,60€ (0,48€ für die Ladung) 0€ für die Standzeit = 9,60€

    EnBw Mobility+ 8,40€ (0,42€ für die Ladung) +0€ (ab 240 Min +0,10€ pro Min) für die Standzeit = 8,40€

    Ich habe bei dieser Rechnung die Monatlichen Beiträge bei Toyota Charge nicht mit eingerechnet. Sehe ich das richtig, dass EnBw Mobility+ (auch wenn hier das längere stehen z.B. über Nacht echt teuer wird) und Plugsurfing mit abstand das günstigste Ergebnis abliefern? oder gibt es da versteckte Kosten. Wie seht ihr diese werte und wie ladet ihr? Wäre euch über Rückmeldungen dankbar :)

    Mein Fahrzeug steht inzwischen seit Montag beim Händler, gestern hatte ich Ihn dann mal angerufen und wollte gerade fragen, ob das Fahrzeug da ist (was ich laut App schon wusste), da sagt er ich wollte Sie gerade anrufen und sagen das Ihr Auto da ist :D naaaaaaajaaa. Ende vom Lied, man muss nun noch Papierkram erledigen und das Auto anmelden. Aber ob das diese oder nächste Woche noch klappt keine Aussage hierzu. Er wollte sich dann wieder melden wenn ich was machen kann weil der Schreibtisch voll ist :D also immerhin ist es schon mal "da" . Dachte die wollen die Autos immer schnell raus bekommen ..