Praktische Vorteile von E10 für diesen Plug-in-Hybrid:
- Lagerstabilität: Ethanol im E10 bindet Wasser besser und verhindert Tankkorrosion bei langen Standzeiten – ideal für Hybridfahrzeuge, die oft elektrisch genutzt werden
Woher hast du das? Ich kenne das genau andersrum.
Folgendes Zitat von Auto Motor Sport
Mit welchem Benzin einen PHEV tanken?
Wer einen Plug-in-Hybriden fährt und dabei oft auf den Otto-Verbrenner verzichtet, ist am besten geraten den Tank immer voll zu haben, um die Luft vom Benzin wegzuhalten. Weiterhin wären Kraftstoffe komplett ohne Ethanol die beste Wahl, um das Binden von Wasser vorzubeugen, also die Premium-Kraftstoffe. Wer das nicht möchte, dem raten Experten E5 zu tanken. E10 bindet zwar mehr Wasser bei langer Lagerung vor der Entmischung, das Wasser soll jedoch so weit es geht aus dem Tank gehalten werden. Unterm Strich: Benzin in einem vollen Tank altert langsamer als wenig Benzin. Allerdings: Manch PHEV meldet, wenn längere Zeit nicht mehr getankt wurde und verlangt das Nachtanken. Ist der Tank dann voll, muss sinnlos Benzin verbraucht werden. Die Wahrheit liegt wohl wie immer in der Mitte.