Genau das ist ja das Gute am Hybrid. Man kann beides haben -- Freude am Fahren und gleichzeitig niedrigen Verbrauch
Beiträge von rheinschauerin
-
-
Jetzt am Anfang nullen wir die Anzeige, fahren die Strecke, tanken nach und rechnen die Kilometer gegen. Die Anzeige im Auto ist schon ein guter Richtwert, die Wahrheit steckt im verbrauchten Benzin. Wenn wir das Gefühl haben, dass uns das Hybrid fahren gut gelingt, werden wir nur noch bei leeren Tank nachfüllen.
In den nächsten Monaten stehen Urlaubsfahrten an, wo uns ca 4.000 km mit verschiedenen Streckenprofilen erwarten. Danach ist das Thema Verbrauch von unserem RAV4 bestimmt aussagekräftiger
-
Unter 4l / 100 km. Krass. Da liegen noch viele Kilometer vor mir bis ich das - wenn überhaupt - mal erreiche... Wenn ich auf der AB bin, juckt es schon ab und zu, den 222 PS freien Lauf zu lassen
-
Nach weiteren 250 km - 1/3 Mix Stadt, AB, Landstraße - haben wir 4,9 l / 100 km verbraucht - unter fünf Liter !! Unter fünf !! Bei praktisch 2000 kg Auto ( mit Lebendgewicht
), ständigem Laufen der Klimaanlage und nun wirklich keiner Windkanalform.
Mir war schon klar, dass der Hybrid gegenüber einem Normalbenziner im Vorteil sein wird, aber das überrascht mich dann doch, Zumal man nach 750 km wohl kaum von einem eingefahrenem System sprechen kann. Diesmal ist der RAV4 von der Abfahrt AB bis in die TG ( 2,5 Km ) komplett elektrisch gefahren und am nächsten Tag elektrisch wieder raus.
Kann es sein, dass das Hybridsystem im Modell 2022 verbrauchsoptimiert wurde oder ist das Normal, dass der Hybrid gleich von Anfang an so einen niedrigen Verbrauch hat? -
Wobei es sein kann, dass man bei einem Vorführwagen und selbst bei einer Tageszulassung noch das Modelljahr 2021 erwischt...
-
Ich hab`den Steuerbescheid vor ein paar Tagen für meinen Vollhybrid bekommen - 130 g/km, Hubraum 2.487 ccm macht zur Zeit Euro 123.- im Jahr.
-
sscdiscovery , ist mir schon klar wie das Ganze mit der Politik funktioniert. Trotzdem muss die Frage an die begeisterten Plug-In Käufer gestattet sein wie ihre Entscheidung ohne die Kaufprämie ausgefallen wäre.
Darum geht es hier allerdings nicht. T22 Es heißt: " Rat mir, aber rat mir nicht ab" . Eine ausführliche Probefahrt mit den beiden Fahrzeugen und eine neutrale Gegenüberstellung der Kosten bei der Anschaffung und Unterhalt ist das Eine. Die emotionale Seite, mit welchem Fahrzeug Du dich persönlich am wohlsten fühlst, ist das Andere und das kann dir keiner abnehmen...
-
Wenn der Plug-In doch so was besonderes ist und jeder Liter Benzin, der gespart wird, der Umwelt hilft, warum Bedarf es dann noch einer Förderung als Kaufanreiz ?
-
Meiner ist laut FTH nach Nachfrage nicht betroffen. Die Werkstatt hat von Toyota direkt die Infos auch noch nicht gehabt.
Danke nochmal an 4Ravinger , dass Du das Schreiben zur Verfügung gestellt hast
-
Da drück' ich Dir die Daumen, dass alles so klappt wie es soll und Du mit deinem RAV4 in den Urlaub fahren kannst