Beiträge von R-A-V

    Bisher war der nächste Inspektionstermin bei meinem RAV4 der 21.5.25, bei rund 40000 km.

    So habe ich den Termin auch bei meinem Händler vereinbart. Bis dahin sind es noch knapp 4 Wochen und 1400 km.


    Mit dem neuen Update finde ich jetzt den Hinweis: Ihre Inspektion ist nun fällig. Bitte vereinbaren Sie zeitnah ein Termin.

    ???

    Bei vielen Händlern ist der zeitliche Vorlauf tatsächlich so lang. Es tut ja auch nicht weh, 4 Wochen vorher zu wissen, wann man einen Termin hat.

    OT: Mein Wohnwagen muss einmal jährlich zur Dichtigkeitsprüfung. Den Termin gab es nach 8 Wochen!

    Bezüglich der Serviceintervalle steht für mich die Frage wie dies berechnet wird.

    Wenn der Händler eine Durchsicht einträgt, dann sind es 365 Tage oder 15000km bis zur nächsten Durchsicht.

    das ist soweit logisch.

    Was aber wenn man, aus welchen Gründen auch immer, mehr fährt und man bis zum Jahrestag voraussichtlich mehr als 15000km fährt? Springt die App dann ggf. auf verblebende Restkilometer um?

    Würde ja durchaus Sinn machen.

    Am neuen Handy die App mal durchsucht, aber die Vorklimatisierung die ich vor einigen Wochen gefunden hatte (aber nicht verfügbar war) , ist jetzt raus aus meiner App.

    Vielleicht ist das ein Teil des Updates?

    Egal, die Werbung kann man als Kachel auch ausblenden.

    Ach ja, auch bei mir ist es die Übersicht und nicht das Dashboard.

    Wenn es innerhalb der nächsten 13 Jahre nicht rostet, dann sollte es nahezu ewig halten. Vielleicht kommt der neue Stecker ja im Rahmen einer Rückrufaktion?

    Und Toyota ist ja nun auch nicht dafür bekannt, dass sie Materialien verwenden die die Leasingzeit überstehen und danach "Stand der Technik" kaputt/durch sind.

    Und gerade bei dem Thema bin ich gespannt wie sich die BEV schlagen werden, die ja quasi nur aus Kabeln und Steckern bestehen.


    Letztes Wochenende habe ich einem Freund geholfen. Der wollte einen Motor aus einem 1968er Dodge ausbauen. Optisch sah die Kiste übel aus. Zu meiner Überraschung ließen sich sämtliche Stecker, Verbindungen und so ziemlich viele Schrauben trotz des hohen Alters und optisch stark gebrauchter Optik völlig problemlos lösen und wären sogar wieder verwendbar...man kann also etwas für nahezu ewig bauen.

    Wenn das heute noch einer kann, dann Toyota.

    Der Vergleich mit dem Diesel hinkt etwas.

    Immerhin hat der Kraftstoff rund 20% mehr Energie pro Liter als Superbenzin.


    Heute bei einstelligen Temperaturen etwas mehr als 200km gefahren, Überland, Autobahn (ca. 50km) und Stadtverkehr (Berlin) gefahren. 5.7L finde ich da okay. Okay, die Autobahn war nirgendwo freigegeben, also maximal 130km/h waren drin.