Beiträge von emb1951

    Hallo ,

    ich muss nochmal bei Autopolitesse wegen dem Übler i21 nachfragen.


    1.) Hast Du die Standardausstattung mit 60 Grad Absenkung oder die mit 90 Grad

    2.) Hast du die Variante mit Rückfahrparksensoren? Macht das aus deiner Sicht Sinn?

    3.) Musst du beim Transport den Lenker am dem ersten befestigten Fahrrad eindrehen, da evtl. der Abstand zwischen Lenker und Heck nicht groß genug ist. Bei einem Video mit einem Multivan von Mercedes mit einem sehr geraden Heck war es nur so möglich.


    Gruß Egon und im voraus schon besten Dank.


    PS: Ich habe heute einen Werkstatttermin mit meinem TOYO-Autohändler vereinbart. Vertikale AHK komplett mit Versetzen des Fusssensors 1.100 EUR, auch mit der vom Werkstattmeister gemachten Einschränkung, dass evtl. der Fusssensor nicht mehr so funktioniert wie vorher. Toyota schreibt sogar vor, dass der Fusssensor ausgebaut werden sollte. Mit dieser Einschränkung kann ich aber leben. Ich denke, das Angebot ist fair, da kann man nicht meckern.

    Vielen Dank für die schnelle, sehr aufschlussreiche Info. Das Piepsen beim Rückwärtsfahren mit beladener AHK ist zwar ärgerlich , aber wie Du sagst, wenn es manuell über das Lenkrad auszuschalten ist, verschmerzbar. Das beim vertikalen Einbau die runden Kabelbuchsen zu sehen sind, ist auch nicht sonderlich schlimm. War bei meinem BMW auch so. Wichtig war mir nur, dass nichts am Bodenblech "rumgeschnippelt"wird. Ich meine mich zu erinnern, dass das Bilder aus einem früheren RAV 4 stammen. Ansonsten habe ich mir auch den übler i21 vorgemerkt. Der macht wirklich einen sehr robusten und soliden Eindruck.


    Das Einholen von Alternativangeboten verschiedener Toyo-Händler werde ich sofort in Angriff nehmen. Ist ein guter Hinweis.


    Vielen Dank und einen angenehmen Abend.

    Vielen Dank für die schnelle, sehr aufschlussreiche Info. Das Piepsen beim Rückwärtsfahren mit beladener AHK ist zwar ärgerlich , aber wie Du sagst, wenn es manuell über das Lenkrad auszuschalten ist, verschmerzbar. Das beim vertikalen Einbau die runden Kabelbuchsen zu sehen sind, ist auch nicht sonderlich schlimm. War bei meinem BMW auch so. Wichtig war mir nur, dass nichts am Bodenblech "rumgeschnippelt"wird. Ich meine mich zu erinnern, dass das Bilder aus einem früheren RAV 4 stammen. Ansonsten habe ich mir auch den übler i21 vorgemerkt. Der macht wirklich einen sehr robusten und soliden Eindruck.


    Das Einholen von Alternativangeboten verschiedener Toyo-Händler werde ich sofort in Angriff nehmen. Ist ein guter Hinweis.


    Vielen Dank und einen angenehmen Abend.

    Da ich mir heute zwei Pedelec-Räder gekauft habe, bin ich auch am Überlegen, welche Transportart ich mir nachträglich einbauen bzw. anschaffen sollte. Dazu hätte ich auch ein paar Fragen:


    1.) Heckklappenfahrradträger (von Paulchen):

    Aus diversen Forum habe ich erfahren, dass man durch das Grundgerüst (soll ja immer draufbleiben) die Heckklappe sich durch die Schwere nicht mehr öffnen läßt. Des Weiteren war bei einigen Käufern nach ein oder zwei Jahren doch der Lack an den Auflegestellen verkratzt.

    OJMu, wie ist deine Einschätzung dazu.


    2.) Fahrradträger auf AHK

    Ich fahre einen RAV 4 (5.Generation) Style Selection mit eingebauter automatischer Heckklappenöffnung per Fussklick. Manche Mitglieder, die sich eine AHK (vertikal oder schwenkbar ) nachträglich einbauen ließen, berichteten, dass bei den schwenkbaren AHK das Bodenblech ausgeschnitten werden musste (Bilder dazu sahen grauenhaft aus) bzw. bei vertikalem Einbau hat man aus hinterer Sicht die halbe AHK gesehen. Hat optisch auch nicht gut ausgesehen. Des Weiteren gab es bei einigen Händlern Schwierigkeiten wegen dem Fusssensor. Manche Händler haben gesagt, dass wegen der AHK der Fussschalter dann außer Funktion wäre, andere wiederum waren kreativer und haben den Schalter einfach versetzt.

    Frage: Wie ist eure Einschätzung und Erfahrung. Würdet ihr eine schwenkbare AHK oder eine vertikal eingebaute AHK bevorzugen. Ich denke, die vertikale AHK ist für den Einbau einfacher und evtl. preiswerter. An meinem 5-er BMW vorher hatte ich auch eine vertikal eingebaute dran gehabt. Für mich war das ok.

    Ansonsten ist der Preis von 1.700 EUR eine Frechheit. Diesen Preis habe ich für mich als Komplettpreis mit Träger kalkuliert.

    Nur weiß ich nicht, wenn man eine Fremdwerkstatt mit dem Einbau beauftragen würde, die erheblich billiger wäre, wie sieht es evtl. mit Garantieansprüchen aus, wenn als Beispiel etwas an der Elektronik defekt gehen würde. Da dürfte doch Toyota erheblichen Ärger machen, oder?


    Aus heutiger Sicht hätte ich mir gleich beim Kaufvertrag eine AHK mitbestellen sollen. Nachher ist man immer schlauer.


    Wäre nett, wenn ein paar konstruktive Hilfen dabei wären, die meine Entscheidung etwas erleichtern würde,

    Hallo,


    ja, den habe ich auch immer eingeschaltet. Nur dieser Schalter aktiviert doch nur das Abblendlicht. Das automatische Einschalten des Fernlicht und gleichzeitig das automatische Abblenden bei Gegenverkehr funktioniert aber nur mit dieser Einstellung nicht. Zumindest ist das bei mir der Fall.


    Beste Weihnachtsgrüße Egon

    Hallo,


    kann mir jemand sagen, wie ich die Daten (Historie) von Verbräuchen usw. auslesen bzw. auswerten kann. Die Anzeige auf dem Bildschirm unter Fahrzeugdaten -Historie zeigt mir nur durch ein einfaches Balkendiagramm die Verbräuche der letzten Fahrten an. Ich war immer der Meinung, dass man über die APP My Toyota weitere Daten (Beschleunigungsverhalten, Gesamtverbrauch usw.) über Bluetooth auslesen kann um sie dann weiter zu verarbeiten.


    Vielen Dank

    Hallo,

    ich bin erst seit kurzem Besitzer des RAV4. Da habe ich noch an der ein oder anderen Stelle Nachholbedarf wie die verschieden Assistentzsysteme aktiviert werden. So zum Beispiel mit dem automatischen Abblenden des Fernlichts bei Gegenverkehr.

    Frage: Welche Schalter oder Knöpfe muss ich einschalten, damit dieser aktiviert wird, bzw. aktiviert bleibt?


    Besten Dank schon mal im voraus.

    Hallo,
    wollte nur mitteilen, dass man mich von der Warteliste streichen kann. Bin seit Dienstag Besitzer meines neuen RAV4 Style Selection, lichtsilber/Schwarz, Navi und Fusssensor für die Heckklappe . Ein wunderschönes Auto und in dieser Farbe einfach umwerfend. Ich bin bislang 850 km (Autobahn, Landstraßen und Stadtbereich) gefahren und habe derzeit einen Durchschnittsverbrauch von 5,2 ltr. auf 100 km. Da kann man nicht meckern, denke ich. Habe vom Autohändler noch zu einem sagenhaften Preis die Winterkompletträder in 18 Zoll mit Leichtmetallfelgen in V-Design, schwarz, nicht glänzend dazugekauft. Harmoniert in meiner Farbe sehr, sehr gut. Sehen fasst besser aus, wie die ausgelieferten schwarz polierten Felgen.
    Nur noch ein paar Worte zu dem Navi bzw. Multimediasystem. Ich finde es ganz gut. Im Vergleich zu dem Navigationssystem meines verkauften BMW's 520d (BJ 2012) ist es nicht schlechter. Nur dass das NAVI beim BMW über 3,0T€ gekostet hat, dass von Toyota lediglich knapp 900 €-. Und dass mit der Blitzerwarnung habe ich ganz anders gelöst. Ich habe auf meinem Handy den Blitzer de plus als App. Das Handy liegt in der Aufladeschale und ist über Bluetooth verbunden. Sobald ein Blitzer gemeldet wird, wird mir dies über eine Sprachnachricht mitgeteilt. Diese App hat sowohl die mobilen als auch die stationären Blitzer immer auf dem neuesten Stand.
    Desweiteren war doch jedem klar, dass bei der Bestellung nie die Rede davon war, dass der RAV4 mit Apple car Play ausgeliefert würde. Man sollte sich halt vorher genau erkundigen bzw. sich über das Internet schlau machen. Deshalb verstehe ich die ganze Diskussion in diesem Punkt nicht. Ich vermisse es nicht.
    Fazit: Für mich ein Traumauto, obwohl ich vorher immer Premiummarken (BMW, Mercedes) gefahren habe.


    LG Egon

    Hallo zusammen,
    mein Warten hat endlich ein Ende. Mein RAV4 steht auf dem Hof meines Toyota-Händlers. Denke bis Mitte nächster Woche sind alle Formalitäten erledigt und ich kann das Auto abholen.
    War eine lange Geschichte. Habe das Auto in der Ausstattung Club, tiefschwarz am 3.4.2019 bei einem anderen Toyota - Händler bestellt. Damals hatte er mir in meine verbindliche Bestellung 3-4 Monate reingeschrieben. Nach 5 Monaten habe ich nachgefragt und mir wurde gesagt, dass das Auto noch nicht einmal auf der Produktionsliste steht. Ich war so verärgert, dass ich von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht habe und kurzerhand zu einem anderen Toyota-Händler gegangen bin. Dieser hatte den gleichen Typ aber mit Technikpaket vor Monaten schon "blind bestellt" und mit gesagt, dass das Fahrzeug Ende September geliefert wird. Da habe ich zugeschlagen, Technikpaket wollte ich schon immer haben. Leider musste ich die zwischenzeitliche Preiserhöhung mit einkalkulieren. Mitte September wurde mir auf einer Nachfrage gesagt, dass die Auslieferung doch wesentliche länger dauern würde als ursprünglich angenommen. Die Auslieferung wird sich bis Ende Januar 2020 hinziehen.
    Da ich noch mein derzeitiges Fahrzeug (BMW 520d touring) zu verkaufen habe und feststellen musste, dass sich der Verkaufspreis immer weiter nach unten bewegte, habe ich dort nochmals meine Verärgerung direkt beim Niederlassungsleiter zum Ausdruck gebracht.
    Während dieses Gesprächs sagte er mir, dass er noch ein Fahrzeug in der Pipeline hat, der aber wirklich bis spätestens 15. November auf dem Hof stehen würde. Ich habe sofort ja gesagt und umbestellt. Nun steht er auf dem Hof und wartet auf mich als neuer Besitzer. Es ist nun -wieder gegen einen Aufpreis- ein RAV4 Style Selection, lichtsilber/schwarz mit Navi und Fußsensor für elektrische Heckklappe geworden. Dazu gab es noch zu einem "saugünstigen Preis" die Original Winterkompletträder von Toyota im V-Design dazu.
    Nun bin ich absolut happy. Es ist ein Traumauto für mich geworden, ein wenig teurer als geplant, aber dafür ein tolles Fahrzeug. Und das Schicksal hat es gut mit mir gemeint. Morgen verkaufe ich mein jetziges Auto zu einem vernünftigen Preis und muss nur ein paar Tage ohne Auto auskommen. Sobald ich das Auto vom Hof fahre, werde ich Euch ein paar Bildchen ins Forum stellen.

    Hallo die Frage verstehe ich nicht ob der RAV alles Voll-LED hat. Selbst das Einstiegsmodell hat voll-LED Ausstattung. Der einzige Unterschied bei Selection und Lounge gegenüber den anderen Modellen sind die Scheinwerfer LED (Projektor-Typ). Und im Club, ob 2x4 oder 4x4 haben unter anderem in der Serienausstattung alle die Scheinwerferreinigungsanlage, Scheibenwaschdüsen beheizt und Scheibenwischer-enteiser vorne verbaut. Deshalb wundert mich das sehr, dass bei Bayernfranzl in seiner Club-Ausstattung das fehlt.
    Meine Frage ziehlt vielleicht in die Richtung, ob sich das Fahrzeug eventuell um ein Re-Import handelt. Alles andere wäre doch sehr befremdlich. Ich wüsste nicht einmal, ob man eine Scheinwerferreinigungsanlage so einfach nachrüsten kann.
    Bin gespannt, wie der Händler darauf reagiert. Wünsch Dir viel Glück.