Beiträge von Malikinho

    BipandGo ist auch mein aktueller Favorit.


    - Funktioniert für die Länder die ich so besuche

    - keine Aufschläge auf die Mautkosten

    - man zahlt nur die Monatsgebühr für den Monat in dem man dort gefahren ist


    Einmalige Aktivierung 10,- für Spanien, Frankreich, Spanien, Portugal bzw. 14,- Frankreich, Spanien, Portugal und Italien.


    Versand: 6,-


    Die Nichtnutzungsgebühr ist der einzige "Haken" den ich finden kann.


    Dies kann man aber eventuell umgehen, wenn man sie jemandem leiht, der mal in eines der Länder fährt und dadurch wieder 14 Monate Zeit hat.


    Maut1 scheint da teurer zu sein.


    - Jahresgebühr 22,90

    - 5% Aufschläge auf die Mautgebühren


    Einmalige Aktivierung 19,90


    Versand: 3,90


    Hier scheint es aber keine Nichtnutzungsgebühr zu geben.

    Hi zusammen.


    Erstmal danke nochmal für eure Tipps und Hilfestellungen.


    Urlaub war klasse und der Gardasee sehr schön, auch wenn das Wetter nicht immer top war.


    Haben eine Tour um den Gardasee gemacht, und uns Venedig, Verona, den Varone Wasserfall, und Mailand angeschaut.


    Mit dem Parken und den Zonen hat alles soweit geklappt und nur bei Mailand bin ich mir nicht sicher, da ich da keine Bestätigung erhalten habe. Aber ich warte da mal ab, ob da was kommt. Hab mich einmal online registriert und das Ticket aktiviert und einmal am nächsten Tag per Rubbelkarte und SMS.


    Mit der Maut hat alles soweit geklappt und habe euren Tipp befolgt und alles mit Kreditkarte bezahlt.


    Eine Mautbox vorher noch zu kaufen, hat leider nicht geklappt, aber eine Box muss auf jeden Fall her, da ich sie auf jeden Fall benötige. Die letzten Jahre waren wir 2x in Spanien, Frankreich, Andorra, 1x in Frankreich/England, 2x in Österreich und 1x in Italien.


    Und da wir im Sommer mit dem Auto nach Marokko fahren wollen, werden wir erneut durch Frankreich und Spanien fahren und da wird sich eine Box definitiv lohnen.


    Habe aber beim Recherchieren, dass es da verschiedene Boxen mit verschiedenen Tarifen und Regelungen gibt. Bei einigen zahlt man zb nur Gebühren wenn man auch tatsächlich fährt. Wie gesagt, muss mich da mal schlau machen.


    Zum RAV4 muss ich sagen, dass der Wagen zum Reisen top ist. Jedes Mal steigen wir zufrieden wieder aus. für die knapp 1000km haben wir inklusive Pausen ca 11h gebraucht und auf dem Rückweg 14h aufgrund diverser Umleitungen und Passfahrten aufgrund der Unwetter in Südtirol.


    Wir sind mit den Kindern gefahren und es war top. Kids hatten ausreichend Platz auch wenn der große mit 1,80m nicht der kleinste ist. Gepäck hat auch alles reingepasst. Lediglich den Ersatzreifen habe ich diesmal zuhause gelassen und sind ohne hin- und wieder zurückgefahren.


    Beste Grüße

    Malikinho

    Erstmal danke für die tollen Tipps von euch. Italien scheint da gefühlt deutlich mehr tricky zu sein als Frankreich, Spanien oder England.




    Unsere Route wird Stand jetzt durch Österreich gehen und nicht die Schweiz. Ist für uns die kürzere Anfahrt und zumindest auf der Hinfahrt die bessere Alternative, da wir nachts fahren werden und so leider wenig von der Landschaft sehen werden.


    Aber die Rückfahrt machen wir dann eventuell über die Schweiz.


    Unterkunft haben wir direkt am Hang am Gardasee, haben da ein tolles Appartement mit Blick auf gefühlt die Hälfte des Gardasees.


    Verona ist auch in der Verlosung für die Orte die wir besuchen wollen. Leider scheint das Wetter nächste Woche nicht so schön zu sein, und schauen mal was sich am besten eignet.


    Danke für den Tipp mit der Kreditkarte, werde dann nur die für die Fahrt nutzen.


    Ich habe versucht mich auf einer Seite für die mailändische Umweltzone zu registrieren, was auch geklappt hat, aber ich konnte da kein Ticket kaufen. Werde mal weiter nachschauen. Ansonsten parken wir außerhalb der Zone und fahren mit der Bahn/Bus rein oder machen das wir du sagst und besorgen sie uns in einem der Läden.





    Danke für den Tipp. Lohnt es sich auch bei 5 Personen mit dem Bus? Wir fahren mit den Kindern (17, 13, 11). Eine Führung möchten wir nicht, sondern selbst durch die Stadt und sie erkunden. Der große hat die Aufgabe zur Organisation einer kleinen Führung bekommen.


    Das mit den horrenden Preisen hab ich auch gehört, aber werde da auch deinen Tipp befolgen mit den Supermärkten. Handy und Google Maps werden uns da weiterhelfen :thumbsup:




    Ich nutze in Italien die Maut1 Box vom ADAC, damit kann man immer auf den schnellen elektronischen Bezahlspuren durchfahren.


    Gerade wenn man öfters mal rauf und runter fährt auf der Autobahn klasse.

    Funktioniert seit Jahren bestens.


    Ich bereue das total, dass ich keine Mautbox gekauft habe, soviel wie wir in den letzten anderthalb Jahren und dieses Jahr fahren werden. Habe das total vergessen.


    Heute werde ich keine bekommen, oder?


    Ärgere mich schon sehr darüber, dass ich da aus welchen Gründen auch immer, einfach nicht mehr dran gedacht habe.

    Hi zusammen,


    wir haben uns kurzfristig entschieden am Freitag nach Italien an den Gardasee zu fahren und wollte nach euren Erfahrungen, Tipps fragen.


    Insbesondere zum Thema City-Maut, da wir auch nach Mailand und Venedig fahren wollen. Nicht, dass wir da in eine Zone fahren und nach dem Urlaub mehrere Bußgelder eintrudeln.


    Beim ADAC waren wir schon und der Mitarbeiter wusste nicht viel mehr als wir, was man online lesen kann. Leider ist es nicht so klar erklärt und alles etwas schwammig.


    Deswegen hoffe ich auf ein paar eurer Erfahrungen aus erster Hand.


    Vielen Dank vorab.


    Malikinho

    Das sind imho Fragen für einen Versicherungsmakler...🫠


    Oldtimer Versicherungen sind an unterschiedlichen Bedingungen geknüpft- Zustand vom Fahrzeug, Alter des Fahrers, vorhandenes Alltags-Fahrzeug, Jahreskilometer, Parksituation.


    Um da die richtige Versicherung zu finden reicht auch eine Google Suche oder ein Vergleichsportal nicht aus. 🙂

    Das ist auch geplant, dass wir da ein Gespräch suchen werden. Dachte dass evtl der ein oder andere Erfahrung bei meiner Problematik bzw Oldtimer-Versicherungen und den SF-Klassen hat.

    Danke für die Links, und finde deinen Hinweis gut, aber ich finde einen Audi 80 nicht instabiler als viele andere "moderne" Autos.


    Aber das ist ein anderes Thema und ich würde gerne ein paar Erfahrungswerte zum eigentlichen Thema mit der Oldtimer-Versicherung wissen.


    Weiß jemand ob bei einer Oldtimer-Versicherung die Prozente ebenfalls sinken bzw die SF-Klassen mit hoch gehen?

    Moderne Kleinwagen haben aber auch bei der Versicherung einen gewaltigen Haken, ihre Nutzer. Schaut Euch mal um mit was Pflegedienste, Essenslieferer und andere rumkurven. Nicht gegen diese Leute, nur der ständige Zeitdruck bei dehnen treibt die Unfallquote hoch. Wir haben etlich Firmen die bei uns mit KIA Picanto rumcruisen, wenn die dann in die Werkstatt kommen sehen sie meist eher aus wie nach der Ralley Monte Carlo und nicht nach normalem Verkehr. Da ne macke, da der Spoiler angerissen, Service vergessen, Reifen und Bremsen runter und und und. Ich sehe das ja an unserem Dacia Sandero wie der in den letzten Jahren bei den Sätzen gestiegen ist.


    Gruss

    Steffen


    Das stimmt. Mit ist auch aufgefallen, dass diese kleinen Autos unglaublich oft durch die Städte fahren und wie du schon sagst meist nur gewerblich und ohne Rücksicht auf Material etc aufgrund von Zeitdruck.


    Bei uns in der Straße kommen mehrere dieser kleinen Autos vorbei geflogen wo ich jedes Mal zuerst denke, dass da jemand ne Pizza heiß abliefern will, dabei sind es die Pflegedienste.

    Mehrere haben mir einen Smart empfohlen, aber das möchten wir gar nicht.


    Also den Audi 80 hatten wir früher mehrere von und waren mehr als glücklich mit denen. Deswegen ist er uns lieber als diese ganz kleinen Autos.


    Das ist ein undurchdringlicher Dschungel mit den Versicherungen geworden. Allein den Junior bei uns im RAV4 für das Begleitete Fahren hinzuzufügen würde nochmal knapp 900,- mehr im Jahr kosten.


    Deswegen kam uns die Idee mit dem Oldtimer.

    Dadurch dass ich meinen Sohn mit als Fahrer eintrage kommen selbst da Prämien über 1.600,- bei raus - und das für einen 2010er Aygo.


    Deswegen finde ich das mit einem Oldtimer ganz gut. Auch hat er dann ein etwas "einfaches" Auto, mit weniger Elektronik wo er evtl auch mal was kleines selbst machen/versuchen kann und er sich mit der Zeit "hocharbeiten" kann.


    Mein Gedanke war zb ein Audi 80, wo auch die Mama dann beruhigter schlafen kann, weil es keine Knutschkugel mit Miniknautschzone ist.


    EDIT: Da ich ja jetzt meine Versicherung wechsle werde ich die auch mal anfragen, was das kostet bei denen.