Beiträge von AlpenRav

    Sagt mal liest/sucht/zitiert niemand mehr in/aus anderen aussagekräftigen Threads ?

    Muss alles immer wieder neu aufgerollt werden?

    Tja, es gibt auch neue Nutzer hier im Forum, die in dem "Wust" der vielen Beiträge nichts passendes finden. Zu diesen zähle ich mich zB. Es gibt aber auch Nutzer hier, die sich daran stören, wenn Themen mehrfach angesprochen werden. Schade eigentlich. Aber das scheint nicht nur in diesem Forum so zu sein. Ich unterscheide dabei deutlich zwischen "Anfänger" und "Oberlehrer"

    Dann hat aber Toyota selbst auch ein Problem, da ja unter Zubehör auch ein Dachzelt angeboten wird. Ich persönlich mache mir da wenig Gedanken, mein Adventure bekommt ein Maggiolina Grand Tour mit einem Grundgewicht von 76 kg, ohne Träger. So lange die Dinger auch auf Minicoper montiert werden, ist für mich da kein Grund beunruhigt zu sein. Zudem habe ich noch nie gehört, daß so etwas kontrolliert wurde oder es zu Problemen gekommen ist. Also, immer schön locker bleiben.

    Interessant, in Österreich ist der Adventure mit Panoramadach bestellbar, bei uns (noch) nicht. Habe mir aber noch nicht die Mühe gemacht, die Unterschiede in der Ausstattung zu vergleichen, da er ja etwas preisgünstiger angeboten wird. Vermutlich fehlt etwas in der Serienausstattung.


    Toyota RAV4 | Jetzt konfigurieren | Toyota AT
    Jetzt Toyota RAV4 konfigurieren. Benzin oder Hybrid, Farbauswahl, Ausstattungsoptionen und vieles mehr: mit dem Toyota Konfigurator Wunschmodell erstellen.
    www.toyota.at

    Wenn ich das richtig einschätze, haben die Vollhybride eine längere Lieferzeit als die Plug-ins. So zumindest mein Eindruck hier im Forum.

    Warum das so ist? Keine Ahnung.

    Ich denke, so lange der Plug-In gefördert wird, möchte Toyota so viele wie möglich an den Kunden bringen. So erkläre ich mir, warum die Dinger schneller da sind. Wenn die Förderung ausläuft oder gestrichen wird, könnte sich das Blatt schnell ändern.

    Der RAV4 AWD hat meiner Meinung nach eine anständige Anhängerlast von 1650 kg. Nun stellt sich mir aber die Frage, wie es mit dem CVT Getriebeverschleiß bestellt ist. Da es ja ein Vario Getriebe ist denke ich, daß eigentlich auch der Verschleiß größer sein wird. Vielleicht habe ich aber auch nur einen Denkfehler. Da es mir aber an Erfahrungswerten fehlt, frage ich an dieser Stelle, wer mir da genauere Auskunft geben kann bzw. Erfahrungswerte im Langzeitbetrieb hat.

    Danke.