Beiträge von Palmyra

    Danke ich habe ein vom ADAC u ÖAMTC empfohlenes Kraftpaket 600-12V zum Starten des Fahrzeuges - leider sind die beiden Anschlusskabel viel zu kurz - einmal am Sicherungskasten den vorgegebenen Punkt - die Masse wohin - am Sicherungskasten irgendwo ?


    Selbst mit einem CETEK Ladegerät sind die beiden Punkte nicht zu erreichen - so lange sind die Anschlusskabel leider nicht .


    Das rote wie vorgesehen aber das Schwarze irgendwo an die Karosserie.


    Toyota kann mit Fremdstarterkabeln gestartet werden - da sind die Kabel lange genug …


    Andere Lösungen sind da mehr oder weniger so nicht vorgesehen - leider sind die meisten Zusatzgeräte zum direkten Laden an der Batterie vorgesehen - was beim RAV4 so leider nicht geht - also muss eine andere Lösung gefunden werden .


    Bei meinem GLC war der Massepunkt in unmittelbarer Nähe des anderen Punktes - deutsche Ing ? so sollte es beim Toyota auch sein nicht 1 m entfernt am Motorblock des Verbrenners ? Vielleicht an der Masse bei den Hybridmotor anschließen ?


    Danke für eure Tips

    Werde demnächst eine mehrwöchige Reise mit dem RAV4 4 Generation antreten ... runter bis Sizilien mit Wohnanhänger


    Fremdstarten im Motorraum ist mir klar - Sicherungskasten auf - dort an der bezeichneten Stelle das rote Kabel - das schwarze an den Minuspunkt am Motor.


    Wenn ich allerdings mal die Batterie nachladen möchte - sitzt im Kofferraum ganz unten - auf die gleiche Art und Weise oder gibt es da irgendwelche Besonderheiten -


    Danke für eure Tips

    Danke ich möchte aber bei meinen CD's bleiben -


    Noch eine schöne Geschichte - vor Jahrzehnten als die ersten CD Player aufkamen waren dieselben bei Mercedes oder BMW im Kofferraum installiert - meist konnten 6 CD geladen werden .


    Also hat man beim Kauf die CD's vom alten Auto in das neue Anlage gesteckt und sich geschworen heute Abend werde ich die CD' s tauschen - dies ging über Jahre lang bis man wieder das Fahrzeug getauscht hat dann begann die Geschichte von neuem . Später gab es die Spieler dann im Handschuhfach usw. - und erst viel Später im Gerät selbst.


    Man hatte damals natürlich auch noch die berühmten Musikkassetten und den Bändersalat - ach waren das noch Zeiten !


    Man hat also Jahrzehnte lang die gleiche Musik gespielt - nur ab und zu mal eine Neue eingesteckt sich aber immer geschworen heute Abend wird alles getauscht und dann beginnt ein neues Zeitalter.

    In meinem RAV4 4 Gen. Model 2018 Lounge Ausführung habe ich noch einen Stecker wo ich einen CD Spieler anschliessen kann und meine CD abspielen kann. Habe ich

    im Handschuhfach plaziert und funktioniert eigentlich ganz gut.


    Beim neuen nehme ich an gibt es diesen Stecker nicht mehr - also alles auf ein anderes Medium übertragen - möchte ich eigentlich auch nicht.


    Was habe ich für Möglichkeiten auch weiterhin meine CD's zu hören ... meinen alten RAV zu behalten wäre auch eine Möglichkeit - gibt es keine Zwischenstecker oder sonst irgendeine Lösung.


    Danke für eure Tips

    Servus


    ich habe 40 Jahre Toyota Erfahrung mit 20 Fahrzeugen - so zufrieden bin ich aber nicht - waren z.T. schon Modelle dabei die bei Auslieferung bereits alte "Kamellen" waren.


    Da bekomme ich 2001 meinen neuesten Landcruiser Special Edition nach 6 Monaten Lieferzeit - frage in Köln nach warum ich keinerlei Verkehrsinfo auf meinem NAVI habe - Sorry kommt mit der nächsten Modellpflege wahrscheinlich in 3 Jahren war die Antwort.


    Rost ist noch immer ein Riesenthema auch beim RAV4 - unsere guten Händler arbeiten hier vor Auslieferung nochmals den gesamten Unterbodenschutz nach ... usw. ... - der in der Türkei gefertigte C-HR rostet wie ein Alfa und der Yaris ist auch sehr sehr anfällig.


    Vom Design möchte ich gar nicht reden - ist alles halt irgendwie asiatisch gestaltet - mit Schönheit hat das leider nichts zu tun - schaut doch mal bei einem Range Rover ins Cockpit auch bei den kleineren Modellen - wir haben leider nur Hartplastik und irgendwelche Kunststoffe - vielleicht mal einen kleinen Rahmen !


    Der Fa Toyota würde ich nach 40 Jahren die Schulnote max 3+ geben - die Herzen schlagen bei anderen Marken höher aber nicht bei Toyota ... was jetzt zählt ist die gute Hybrid Technik und jetzt die 10 Jahre Garantie !!!


    Als Weltmarktführer sollte man auch auf den Rostschutz im Jahre 2022 im Auge behalten und nicht nur den Profit !