Beiträge von Palmyra

    Wir haben seit 2 Jahren die legendäre


    Engel MR040F Kompressorkühlbox 40 Liter mit Batteriewächter


    im Einsatz - läuft nur bei laufendem Motor , ist aber so gut dass bei Nichtbetrieb alles sehr sehr kühl bleibt .


    „Engel „ wird seit Jahrzehnten in Afrika zum Transport von Medikamenten verwendet und idealerweise in Japan hergestellt !



    Seit heute Mittag im Besitz des Batterie Guard - Einbau sehr einfach nach Ausbau der ganzen Plastikteile im Kofferraum - die Batterie sitzt sehr gefährlich im Aussenbereich !


    Anzeige 19 % geladen - 4 km gefahren jetzt 23% ist das so normal ?


    Startspannung ist 12.34V , normale Spannung


    Reichweite von der Garage durch die Feuerschutztüre max 2 m - ein bisschen wenig oder ?

    Ich habe seit Jahren auch dieses Gerät - hat bis jetzt immer funktioniert - ich habe immer den Automodus verwendet - jetzt der 2te RAV der damit leben muss ( auch Vorgängermodell


    Wird im Jahr vielleicht 2 x verwendet .




    CTEK MXS 5.0, Batterieladegerät 12V, Temperaturkompensation, Intelligentes Ladegerät Autobatterie, Ladegerät Auto Und Motorrad, Batteriepfleger Mit Rekonditionierungsmodus Und AGM-Option

    Ich hatte alles wie immer , bin jetzt seit : Jahren damit unterwegs hat immer mehr oder weniger geklappt diesmal nicht .


    Hänger steht wieder in der Garage bis zum nächsten Mal .


    Hat eventuell Toyota ein Update eingespeist - war beim Service letztes Jahr seitdem bin ich nicht mehr hoch gefahren !

    War jetzt ja längere Zeit mit Anhänger unterwegs - soweit alles okey.


    Beim Abstellen in der Garage muss ich ca 150 m steil rückwärts fahren - war bisher soweit möglich mit starkem Gasfuss …

    Übersteuern der Anlage .


    Gestern war es zum Verzweifeln - das Fahrzeug hat ständig versucht die Leistung zu drosseln … ich habe es nicht geschafft - auch wieder vorwärts hat nicht viel gebracht .


    Habe für die letzten 50 m mind 15 Minuten gebraucht..


    Keine Ahnung was da los war …

    Die Dachreling ist ja fest am Fahrzeug verschraubt - der Querträger kommt auf das Modell an , ich war die letzten Jahre mit Dachkoffer unterwegs , da wünsche ich mir schon das Orginalteil von Toyota zur „ Inneren Sicherheit „ und würde hier absolut kein Risiko eingehen … im Schadensfall die Kiste fliegt davon und verursacht Schäden u.a auch Personenschäden , wer haftet dann der billige Anbieter aus dem Netz oder der Toyota Konzern mit seinem Orginalteil !

    Die Geschmäcker sind verschieden … mir gefällt er auch nicht , ich werde wahrscheinlich dann eh auf den kleinen Landcruiser wechseln wegen des richtigen permanenten Allradantriebes , wohne ja im Gebirge und da ist der jetzige E Allradantrieb sehr schnell am Ende … kein Vergleich mit einem GLK oder GLC oder auch Toyota Urban Cruiser !