Beiträge von comand

    Hallo Manfred,


    Danke für deine Nachricht. Die Geschwindigkeitsklassen sind mir schon klar. Mir ging es eher um die Mindestanforderungen für Geschwindigkeit und Traglast wie sie in der Zulassungsbescheinigung stehen. Denn das sind m. W. für die Sommerreifen die einzuhaltenden Mindestanforderungen. Wenn da also V stünde ...

    Wäre nett, wenn du mal posten könntest, was da genau eingetragen ist.


    Danke und Gruß, Hans-Nils

    Es gibt leider keinen direkten Test für 235/55 R19, aber wenn ich Reifen dieser Abmessung aus 17 Zoll adaptiere, gäbe es nur einen Reifen mit ausgewogenen Leistungen.

    Michelin Pilot Alpin 5, der mit 2,1 gut ist. Alle Anderen sind von befriedigend abwärts beurteilt worden.

    Der Test ist vom ADAC und ist aus 2020. Aktueller fand ich keinen.

    .....

    Hallo,


    es gibt zumindest 2 Testberichte zur Größe 235/55 R18. 18 Zoll ist noch etwas näher an den 19ern als 17 Zoll.

    Einen guten Überblick zu den Tests gibt es auf der Seite von reifen.com

    https://www.reifen.com/de/Service/AutoBILD-SUV-Winterreifen-2021-235-55-R18

    Winterreifen-Test Auto Zeitung 235/55 R18

    Die Originalseiten der Autozeitschriften lassen leider eine tabellarische Übersichts- und Vergleichsmöglichkeit vermissen:

    Winterreifen-Test 2021: SUV-Winterreifen im Vergleich - AUTO BILD
    Zehn SUV-Winterreifen im Format 235/55 R 18 im Test: Goodyear und Michelin sind Testsieger, ein Reifen ist bei Nässe gefährlich. Die Ergebnisse!
    www.autobild.de

    Winterreifen-Test 2021: Größe 235/55 R 18 | autozeitung.de
    Winterreifen-Test 2021: Zehn Profile zwischen 485 bis 750 Euro in der SUV-Dimension 235/55 R 18. Dieses Modell ist Testsieger!
    www.autozeitung.de

    Wie immer mit leicht unterschiedlichen Ergebnissen.

    Ich werde mich aufgrund früherer guter Erfahrungen wahrscheinlich wieder für den Conti TS 850P SUV entscheiden, der als leichtester, ruhiger und sparsamer Reifen gut zum PHEV passen sollte.


    Ach ja, min. Traglastindex bei den 19 Zöllern am RAV4 PHEV mit Style- und Technikpaket liegt doch bei 101 - oder?

    Als eingetragenen Geschwindigkeitsindex habe ich irgendwo V gelesen. H wäre doch aber mehr als ausreichend angesichts der Begrenzung auf 180 km/h!


    Beste Grüße, Hans-Nils (in Erwartung auf den bestellten PHEV mit T+S Paket)