Beiträge von comand

    Jetzt hab ich es auch kapiert, dass mehrere Verkehrszeichen nur in der

    Anzeigenoption "Information der Fahrerassistenzsysteme" angezeigt werden.

    Das Ist ja echt bescheuert! Wer fährt schon dauerhaft mit dieser Anzeigenoption.


    Jetzt sehe ich auch dass, wenn man in dieser Ansicht mind. 2 Verkehrszeichen sieht, dann sieht man, wenn man genau hinschaut, in den anderen Ansichten, dass hinter dem Geschwindikeitszeichen noch ein anderes liegt.


    V. G.20230119_145758.jpg

    Hallo,


    naja, in Sachen Geschwindigkeit wird ja immerhin wenigsten etwas angezeigt. Andere Schilder wie Überholverbot z.B. sehe ich nie angezeigt obwohl laut Handbuch bis zu 3 Schilder nebeneinander angezeigt werden können. Funktioniert das bei irgendjemandem?


    Danke und Gruß

    Kaum zu glauben, aber wahr!

    Nach genau 4 Monaten ist mein RAV4 PHEV wieder repariert zurück.

    Sieht aus wie neu und fährts sich wie zuvor, bisher konnte ich keinen Unterschied zu früher finden. Der Blick in den Motorraum zeigt keine Hinweise auf die Reparatur, von unten gucken konnte ich noch nicht.


    Viele Grüße

    Es bleibt natürlich das Ergebnis, das Ersatzteil fehlt.

    Laut Werkstatt fehlen nur noch der Außentemperaturfühler und der Stecker eines Kabelbaums. Nächste Woche soll es soweit sein - mal sehn!

    Hallo,


    Danke der Nachfrage.


    Leider gibt es Lieferprobleme bei den Ersatzteilen. Wenn alles gut geht, sollte die Reparatur in 7 bis 10 Tagen fertig gestellt sein. Ich werde dann wieder berichten.


    V. G.

    Danke erstmal für die Anteilnahme. Bis jetzt haben Leasinggesellschaft und Versicherungen noch nicht weiter entschieden.

    Melde mich, wenn es Neues zu berichten gibt.

    V. G.

    Hallo,


    ich fahre seit Anfang 2022 einen RAV4 PHEV mit Technik und Style Paket und bin mit dem Wagen recht zufrieden gewesen. Jetzt hat mich ein Unfall erwischt und ich finde der Wagen hat sich auch hier wacker geschlagen.


    Vor 2 Wochen hat mir ein Linksabbieger auf der Landstraße die Vorfahrt genommen. Ich konnte kaum bremsen und nur etwas ausweichen und bin mit 70 - 80 Sachen in die Front des abbiegenden Wagens (Toyota Avensis) gekracht. Der Aufprall war ziemlich heftig, aber ich habe keine Verletzungen davon getragen, auch keine Prellmarken vom Gurt. Die Airbags sind nicht aufgegangen, aber alle Gurtstraffer haben ausgelöst obwohl ich alleine im Wagen war. Gefühlt hat es keine 20 Sekunden nach dem Aufprall gedauert bis das Notrufsystem eine Leitung zur Feuerwehr aufgebaut hatte und ich gefragt wurde was passiert sei. Rettungshubschrauber, 2 Krankenwagen und 25 Feuerwehrleute war dann doch etwas dick aufgetragen (der Unfallgegner hatte sich auch nur leicht verletzt, sein Avensis sah allerdings deutlich übler aus) - es hätte aber natürlich auch deutlich schlimmer ausgehen können.


    Aber zurück zum RAV4. Ich fand den Schaden auf den ersten Blick für die Heftigkeit des Aufpralls recht überschaubar. Mittlerweile ist das Gutachten da und attestiert die folgenden Schäden:

    Der Kühlergrill wurde beschädigt (erneuern).
    Die Motorhaube wurde lackbeschädigt (lackieren).
    Der Scheinwerfer links ist gesplittert (erneuern).
    Der Nebelscheinwerfer links ist gesplittert (erneuern).
    Das Kühlerpaket wurde beschädigt (erneuern).
    Der Querträger Kühler wurde verformt (erneuern).
    Der Schloßträger wurde gestaucht (erneuern).
    Das Radhaus vorn links wurde gestaucht (Teilstück erneuern).
    Der Längsträger vorn links wurde gestaucht (Teilstück erneuern).
    Der Kotflügel vorn links wurde eingedrückt (erneuern).
    Die Tür vorn links wurde lackbeschädigt (lackieren).
    Die Rad / Reifen-Kombination vorn links wurde beschädigt (erneuern).
    Die Achshälfte vorn links wurde verschoben (erneuern).
    Das Lenkgetriebe ist zu erneuern.
    Die Antriebswelle vorn links wurde beschädigt (erneuern).
    Die Gurtstraffer vo+hi haben ausgelöst.
    Diverse Anbauteile im Anstoßbereich wurden beschädigt.


    Das Fahrzeug muss natürlich auf die Richtbank und die Reparaturkosten belaufen sich auf knapp 37.000.- €


    Das Fahrzeug ist ein Leasingfahrzeug und Dienstwagen. Sofern die Leasinggesellschaft zustimmt wird der Wagen repariert und ich bin auch froh darüber u. a. weil es derzeit schwierig ist zeitnah ein neues Fahrzeug zu bekommen oder ein gleichwertiges wiederzubeschaffen (der Wiederbeschaffungswert liegt angeblich bei knapp 51.000.- €).


    Bin mal gespannt, ob man nach der Reparatur irgend einen Unterschied merkt und ob der Gutachter alle Schäden gefunden hat.


    Gibt es noch andere Forenteilnehmer, die Erfahrungen mit schwereren Unfällen mit dem RAV4 5. Gen. haben?


    Ich werde weiter berichten.


    Hier noch ein paar Bilder:

    Unfall 1.jpgUnfall 2.jpgUnfall 3.jpgUnfall 4.jpgUnfall 5.jpg



    Viele Grüße

    Ruhig Brauner :)

    Darum ging es mir doch, herauszuarbeiten, dass im Ggs. zu den WR bei SR eine niedrigere Geschwindigkeitsklasse als V nicht gefahren werden darf, obwohl das Fahrzeug nur 180 km/h erreichen kann - was auch immer das Kraftfahrt Bundesamt sich dabei gedacht hat.

    Ok, dann noch mal konkret. Wenn das Kraftfahrt Bundesamt bei einem Fahrzeug, das eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h hat, einen Reifen der Geschwindigkeitsklasse V (240 km) festlegt, darf ich dann einen Sommerreifen der Klassen T oder H fahren oder nicht? Wenn ich darf, dann ist das V des Kraftfahrtbundesamtes doch für die Tonne - oder?

    Mit den Winterreifen habe ich das früher auch immer so praktiziert.

    Bei den Sommerreifen habe ich mich aber bisher immer an die Vorgabe in der Zulassungsbescheinigung gehalten.

    Die Frage ist ja nur, warum Toyota hier ein V reinschreibt. Dass sie kein T nehmen kann ich wegen Sichheitsreserve, bergab und Rückenwind :) noch verstehen, aber ein H hätte wirklich ausgereicht.

    Ich gehe allerdings auch davon aus, dass ich rein rechtlich bei einem Fahrzeug mit 180 km/h Höchstgeschwindigkeit auch einen Reifen mit T oder H Kennung fahren dürfte.