Beiträge von Cosmicgate

    Kostenloser Unterbodenschutz Check (Inkl. Demontage der Abdeckungen und Expertise) ?

    Hallo 4Ravinger nein, hat schon gekostet die unterbodenkonservierung. Aber hatte weder beim Reifenwechsel auf Winter noch beim Reifenwechsel auf Sommer die gelegenheit hier mein Auto von unten zu sehen, wegen der Pandemie. Der Unterbodenschutz hat Netto 361,79 € gekostet. Darin war das ab und anbauen drinnen gewesen mit der Unterboden Konservierung.

    So hatte heute endlich mal seit dem Ich mein Auto habe, auch mal unten rein zuschauen, nachdem Ich dort einen Unterbodenschutz habe auftragen lassen. Der Chef Mechaniker machte noch die Abschluss Prüfung unten um zu schauen, ob dort was ausgelassen wurde. Mit Rücksprache mit diesem sagte er mir, das mein Auto nicht mal ansatzweise einen Flugrost unten an den Achsträger auf wies. Hat dann doch was genützt das Ich beim Autowaschen immer die unterbodenwäsche mit unterbodenwachs auf getragen wurde. Da der PHEV unten doch ziemlich zugebaut ist, musste hier einiges dafür abgebaut werden, damit man eine unterboden konservierung machen konnte.

    So war diesen Montag bei meinem FTH gewesen. Habe dann sofort den Termin erhalten für heute. Konnte dann auch noch weitere Sachen da am Montag mit vereinbaren um auch endlich den unterboden Fahrschutz auftragen zu lassen. Somit gestern dort frisch gewaschen mit unterbodenwäsche dort abgegeben. Weiter wurde mir auch mein Funkschlüssel so programmiert, das wenn Ich mein Auto verschliesse auch meine Fenter zu gehen. Auch das öffnen der Fenster wurde hier mit eingestellt auf meinen Schlüssel. Weiter habe Ich auch noch am Montag für die Mittelarmlehne die erhöhung mit bestellt, das sich dieses da auch nach vorne schieben lässt und man so gemütlich mit dem Arm aufliegend ans Lenkrad gemütlich hin kommt zum cruisen. Für den einen Tag habe ich dann kostenlos einen Toyota Yaris Cross erhalten, damit Ich von dort aus heim komme.


    Ob nun die Bremsen besser funktionieren muss sich noch rausstellen. Der PHEV ist ja doch sehr schwer und man merkt da schon beim bremsen, das man da ein wenig mehr aufs Pedal drucken musss. Die Notbremsanlage darin funktioniert aber doch recht ordentlich, was man zuerst da nicht vermuten würde. :m0044:

    Habe hier mal bei Aliexpress Bremslicht Kabel gefunden. Es sind unten auch Bilder hinterlegt wie auch ein Video mit dem Einbau. So wei das da ausschaut, muss hier kein Kabel abgezwickt werden, damit die LEDs hier vom Rücklicht als Bremslicht da leuchten. Da sollte man aber dann auch das alte Bremslicht hier tauschen, da dieses ja auch keine LED ist, damit alles hier zusammen passt.

    Toll auch meiner ist in der Liste drinnen, und wenn Ich das richtig lese beim PHEV sind hier fast über 90000 Fahrzeuge davon betroffen.


    Werde da mal morgen nachfragen, wieso Ich hier keine Info erhalten von meinem FTH. Bremsen sind immer wichtig, und dieses ist Sicherheits relvant.


    Folgendes steht da ja ganz unten auf Blatt 3: Die Besitzer werden ersucht, TOYOTA-Vertragshändler / -Vertragswerkstätten vor Ort zu kontaktieren, um zu ermitteln, ob ihr Fahrzeug betroffen ist.


    Schon sehr toll, wenn einer nicht im Forum ist wie wir, erfährt er garnicht das er davon betroffen ist.

    Cosmicgate Normal wen man die original anhängerkuplung von Toyota hatt schaltet sich die rückfahrsensoren automatisch aus. Aber man kan die claub Ich Auch Manuel ausschalten in menu einstellen im combi-instrument.

    Hallo Beach, wenn du meine Signatur siehst steht da auch AHK, alles von Werk aus verbaut. Die AHK lässt sich nach unten wegnehmen. Also original Toyota AHK. Der Thule Fahrradträger ist auch kein billiger gewesen und gehört da schon in die Preis Region von 600,- Euro. Aber beim Rückwärtsfahren schaltet da nichts aus.


    PKSB - System deaktivieren sollte das Problem lösen.

    Hallo RalfCux, werde dieses im Instrumentenkombi in der Mitte des Tachos das mal abschalten und dieses nochmal testen. Der Fahrradträger war nicht meiner gewesen, sondern geliehen um das ganze mal zu testen. Hätte ich das vorher hier wo gelesen, dann hätte Ich mir viel Stress da ersparen können. Gerade heute wo Ich zurück gekommen bin, und auf der Strasse umdrehen musste.

    War vier Tage mit einem Fahrradträger von Thule unterwegs gewesen in Tschechien Prag. Bis hier her ist das ja nichts abnormales, aber nun kommt das grosse warum ich hier einen Post starte.


    Da Ich das Technik & Style Paket habe mit 360° Camera kommt nun das Problem. Beim Rückwärtsfahren mit einem beladenen Fahrradträger erscheint in im Tacho Display der Hinweis in Rot Bremsen. Das geht ja noch das Ich Bremse, aber nun der grosse Hammer, das beim zurück setzen immer eine Vollbremsung automatisch vom Fahrzeug ausgeführt wird ohne mein zu tun. Von aussen her meint man, kann er nicht Rückwärtsfahren mit einem Fahrradträger das er nach ca. 0,5 Meter eine Vollbremsung macht wo nichts ist. Habe leider nichts gefunden in den Einstellungen, wo man dieses abschalten kann, das dieser eine Vollbremsung von alleine durchführt. :cursing:


    Sollte das die falsche Rubrik sein dafür, bitte in den richtigen Bereich verschieben.

    Nachdem Ich verschiedene Modelle ausprobiert hatte, die alle Mist waren, habe ich folgendes gefunden.

    Handyhalterung Diese war aber nicht billig €112,42 und zur Zeit ist diese nicht Lieferbar.


    Habe diese Halterung Ende Januar bestellt, und hatte diese dann 3 Wochen später.


    Eingebaut wurde diese auch und das Handy hebt hier richtig fest. Bild kann auch nachgereicht werden, wenn es gewünscht wird.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    #Dr. O ich gebe dir mit den Fahrten zuerst machen nicht recht.


    Bei mir hat das deaktivieren und neu starten des Handys ausgelangt und es waren dann alle Daten da auch die Fahrten die immer erst einen Tag später erschienen sind. Aber die Beschreibung die du gemacht hast ist aller beste Sahne


    Besser kann man es nicht beschreiben mit dem Service Center. :m0004: