Beiträge von sscdiscovery

    dann muss Toyota ran, das Problem sollte unter die 15 Jahre Garantie fallen.


    Gruss

    Steffen


    Mit dem ADAC war eine Idee, ich selbst halte von dehnen auch nichts. Obwohl man nicht alle über einen Kamm scheren sollte.

    Das mit der Starthilfe an der Batterie direkt stimmt, ist meist effektiver wie vorn an den Punkten im Sicherungskasten.

    vorab, mit 12.2 Volt sollte das Auto noch anspringen. Die Abschaltung erfolgt so bei 11.5 bis 11.8 Volt.

    Bei Starthilfe durch ein anderes Auto sollte auch hier das Auto anspringen. Mit dem Booster ist das so eine Sache, manchmal muss am Booster noch zusätzlich der Boostknopf gedrückt werden um volle Power zu erreichen. Wenn das dann immer nocht geht, was ich hier annehme ist es nicht die Batterie die defekt ist sondern ein anderes elektronisches Problem. Bist Du im ADAC?? Wenn ja fordere Starthilfe an, sag aber nicht was Du schon alles probiert hast. Springt nicht an und gut.


    Gruss

    Steffen

    mir egal :) Fährt genauso wie auf Alufelgen.

    Für mich ist das Auto mittlerweile nur noch "Mittel zum Zweck". Früher hätte ich das vielleicht anders gesehen. Heute sehe ich das pragmatisch. Die Stahlfelgen halten warscheinlich länger wie jede Alufelge und im Winter reichts allemal. Dazu kommt der Preis, die hier waren samt 225/65er Barum Polaris 5 um 750 Euro.


    Gruss

    Steffen

    Deine Einschätzung ist zu dem Beispielsitz 5 ist richtig. Oft ist auch die Rückseite aus Kostengründen kein Echtleder, wir wohl bei Toyota auch so sein.

    Zur Reinigung gibt es hunderttausend Mittel und ebenso viele Meinungen. Perforiertes Leder muss anders behandelt werden wie Glattleder oder Nabuk.

    Bei Kunstleder ist das dann wieder was anderes.


    Gruss

    Steffen

    der Sitz ist der komplette Sitz, der u.a. aus Ober-und Unterteil besteht ( Sitzfläche/ Rückenlehne. Ergo sind die Seitenwangen und Mittelbahnen am kompletten Sitz gemeint. Bei vielen Fahrzeugen sind die Wangen und Bahnen mit unterschiedlichen Bezugsstoffen bespannt.


    Gruss

    Steffen

    die Fehlermeldung Servolenkung hat wohl mehr mit der toten Batterie zu tun. Stichwort Kalibrierung.

    Würde ich erstmal ausser acht lasssen. Ansonsten wie schon alle schrieben, prüfen ob 12Volt überhaupt überall anliegen.

    Zum Diesel, ja ist frischer aufgefüllt. Nur was war vorher drin? Uralter mit Dieselpest? Also Filter raus und Kontrolle ob da was drin ist, sonst hast Du nicht nur ein elektrisches Problem.


    Gruss

    Steffen