Beiträge von sscdiscovery

    leider habe ich gerade meine Glaskugel nicht zur Hand. :)

    Das kann ein paar Ursachen haben. Kabel ab, Tastatur hinüber oder auch anderes. Genau bekommst Du es nur raus wenn das Lankrad offen ist, also der Airbag draussen ist. Dann siehst Du was los ist.

    Sorry wenn ich jetzt direkt werde, bau keinesfalls den Airbag aus. das dürfen nur Werkstätten bzw. Sachkundige.

    Ist kein Hexenwerk aber halt verboten weil es gefährlich werden kann.


    Gruss

    Steffen


    s-l1600.jpg

    so heute kam die Antwort vom Toyota Kundendienst:


    Die Reservebatterie hat nach unseren technischen Unterlagen eine Lebensdauer von mindestens - nicht maximal - drei Jahren. Wenn sie ersetzt werden muss, leuchtet die Anzeige für den manuellen Schalter (SOS) rot auf. Das Datenkommunikationsmodul speichert auch einen Diagnose-Störungscode (DTC) oder einen Fahrzeugsteuerungsverlauf.
    Die Reservebatterie der Telematikeinheit Ist im Telematik-Transceiver integriert und versorgt diesen mit Strom, wenn der automatischer Notruf-Service aktiviert wird und die Fahrzeugbatterie den Strom nicht bereitstellen kann.
    Bislang kennen wir keinen Fall, in dem ein Austausch der Batterie erforderlich war. Ein Austausch auf Verdacht erscheint uns nicht sinnvoll. Eine rote LED und/oder ein Fehlercode weisen auf einen nötigen Tausch hin.


    Gruss

    Steffen


    dann muss Toyota ran, das Problem sollte unter die 15 Jahre Garantie fallen.


    Gruss

    Steffen


    Mit dem ADAC war eine Idee, ich selbst halte von dehnen auch nichts. Obwohl man nicht alle über einen Kamm scheren sollte.

    Das mit der Starthilfe an der Batterie direkt stimmt, ist meist effektiver wie vorn an den Punkten im Sicherungskasten.

    vorab, mit 12.2 Volt sollte das Auto noch anspringen. Die Abschaltung erfolgt so bei 11.5 bis 11.8 Volt.

    Bei Starthilfe durch ein anderes Auto sollte auch hier das Auto anspringen. Mit dem Booster ist das so eine Sache, manchmal muss am Booster noch zusätzlich der Boostknopf gedrückt werden um volle Power zu erreichen. Wenn das dann immer nocht geht, was ich hier annehme ist es nicht die Batterie die defekt ist sondern ein anderes elektronisches Problem. Bist Du im ADAC?? Wenn ja fordere Starthilfe an, sag aber nicht was Du schon alles probiert hast. Springt nicht an und gut.


    Gruss

    Steffen

    mir egal :) Fährt genauso wie auf Alufelgen.

    Für mich ist das Auto mittlerweile nur noch "Mittel zum Zweck". Früher hätte ich das vielleicht anders gesehen. Heute sehe ich das pragmatisch. Die Stahlfelgen halten warscheinlich länger wie jede Alufelge und im Winter reichts allemal. Dazu kommt der Preis, die hier waren samt 225/65er Barum Polaris 5 um 750 Euro.


    Gruss

    Steffen