Beiträge von sscdiscovery

    ich kenne K&N, die hatte ich in den 90-ern schon in meinen BMWs.

    ABER, ich hatte darauf hingewiesen ( was ich ja bis dato auch nicht wusste) das die Relaxgarantie nur gilt, wenn von Toyota freigegebene Teile verbaut wurden und der Einbau durch Toyota zertifizierte Werkstätten erfolgt. Wenn Du ( was keiner natürlich hofft) ein Motorproblem über die Luftansaugung bekommst ist Toyota aussen vor.

    Lass den Filter warum auch immer nass werden oder sich zusetzen, dann ist nicht die Werkstatt oder Toyota bei einem Motorproblem schuld, sondern Du.

    Eigentlich logisch, wenn Toyota 15 Jahre Garantie gibt, dann auch nur auf Sachen die sie selbst verbauen. Klar wenn ich jetzt nur beim normalen Lufi denke das der von Toyota 35 Euro teurer ist und sogar vielleicht der selbe ist, dann will natürlich jeder ( auch ich) sparen, das führt aber beim Schaden zum Garantieverlust.

    Mein retournierter Filter ist genau wie Dein K&N Filter durch Toyota nicht freigegeben. Punkt.


    Gruss

    Steffen


    PS: ich bin bestimmt kein Paragraphenreiter und mache eh was geht alles am Auto selber, aber in dem Fall bezahle ich lieber und erhalte die Garantie im Schadensfall.

    die Preise sind natürlich regional bedingt und der Arbeitsumfang bei den einzelnen Jahresinspektionen ist ja auch unterschiedlich.

    Unser geht nun am Mittwoch kurzfristig zum 4. Service, diesmal wieder beim Toyota Servicepartner, nicht zum Händler. Der vorliegende KVA liegt um 590 Euro bei einer geplanten Arbeitszeit von 2,5 Std. Nach RS mit dem ausführenden Autohaus müssen lt. Relaxvereinbarung, also der Garantie sogar die Luft/ Klimafilter vom Autohaus selbst gewechselt und von Toyota freigegebene Teile verwendet werden. Wusste ich so auch nicht, aber ok. Bremsflüssigkeit ist zwar bei unserem noch ok nach der Messung, wird aber trotzdem mit gewechselt da sonst bei z.B. Garantieschaden am ABS Toyota aussen vor ist. Da hat mich unser Servicemeister bei KIA noch drauf hingewiesen. Sparen ist halt nicht immer gut.


    Gruss

    Steffen


    PS: die von mir bestellten Filter sind schon retour gen amazon.

    Toyota hat keine eigenen Autohäuser wie z.B. Mercedes. Man munkelt zwar schon lange von einem Agenturmodell, aber nachdem viele andere damit " baden gegangen" sind ist es still darum geworden. Was stimmt ist, das die Margen für die Händler in 25 gesunken sind. Um wieviel Prozent ??? Dafür sind die neuen Verträge wohl unbefristet, die Belastungen/ Anforderungen für Händler aber höher.


    Gruss

    Steffen

    stimmt, das können Lehrlinge im ersten Lehrjahr wenn sie etwas fit sind. Es sind zu 90% Kontrollen, mehr nicht. Bremsflüssigkeitswechsel/ Ölwechsel 0,5 Std, Luft/ Klimafilterwechsel max 0,25 Std. Arbeitszeit. Nun sag mir einer wo die Preise herkommen :-). Klar beim Öl schlagen Werkstätten hemmungslos zu, im Verhältnis EK/ VK Preis.

    Die Luft/ Klimafilter sind auch mindestens 3 bis 4x teurer als im EK.

    Ich werde wohl den Service diesmal beim Toyotapartner machen lassen. Die Lufi/ Klimafilter sind bestellt, mache ich selbst und die Bremsflüssigkeit muss ich erst einmal messen, klar 4 Jahre alt, aber erst 35 Tkm in Beanspruchung. Ich habe letztens mal am Dacia diese getestet die war von den 3,5% sogenanntem Nassesiedepunkt noch weit entfernt und 4 Jahre alt. Die Empfehlung der Hersteller / Werkstätten liegt hier bei einem 2 jährigem Wechsel. Sagt alles.


    Gruss

    Steffen

    Habe mir mal den Prüfplan für die 60000er beim RAV rausgesucht.


    Erhalte den Wert Deines Autos! Führe eine fachgerechte Wartung nach 100% Herstellervorgaben durch - inklusive europaweiter Mobilitätsgarantie.

    • 60.000-km-Service nach Handbuch ausführen.
    • Beinhaltet: Wechsel von Motoröl und Ölfilter.
    • Anbringung der Fußmatten (Fahrer) prüfen. Da sind passgenaue Gummimatten drin
    • Kühlsystem, -schläuche und -anschlüsse überprüfen.
    • Kühler & Kondensator auf Partikel und Anzeichen von Schäden überprüfen.
    • Motor- und Wechselrichterkühlmittel überprüfen.
    • Luftfilterelement austauschen. kostet 11,50 bei amazon
    • Tankdeckel, Kraftstoffdampf-Steuerventil und Kraftstoffleitungen überprüfen.
    • Auspuffanlage auf Sicherheit und Lecks prüfen.
    • Bremsflüssigkeit austauschen.
    • Bremsleitungen und -schläuche prüfen.
    • Bremsklötze und -Scheiben überprüfen.
    • Automatikgetriebeöl kontrollieren.
    • Lenkrad, Lenkgetriebe und -gestänge überprüfen.
    • Antriebswellen einschließlich Antriebswellenmanschetten kontrollieren
    • Kugelgelenke und Staubschutzmanschetten kontrollieren
    • Aufhängung vorn & hinten überprüfen.
    • Reifendruck und -zustand überprüfen.
    • Höhe des Bremspedals prüfen.
    • Betrieb der Beleuchtung, Hupe, Wischer und Waschanlage prüfen.
    • Batterie für Wegfahrsperre mit Funkschlüssel austauschen. Ist erst eine neue drin
    • Pollenfilter austauschen. kostet 11,20 bei amazon

    klar könnte ich vieles noch selbst machen, nur wird das Auswirkungen auf die Garantie haben, also lasse ich es .


    Gruss

    Steffen

    unser RAV muss ja nun mal wieder Ende März/ Anfang April zum Service. Es steht die 60000-er an, also 4 Jahre. Auto hat jetzt 35000 runter, aber egal.

    Heute nun habe ich mich mal global mit Preisen beschäftigt, Keller als Toyota Dealer ( 5 Kilometer von hier ) will 690 Euro haben lt. Toyota Buchungssystem. Nun habe ich gerade mal angerufen, sie verrechnen 149 Euro per Stunde netto. Also habe ich beim nächsten Toyota Servicepartner hier 25 km weiter angerufen, der liegt bei 114 Euro Netto, also 35 Euro per Stunde weniger. Wenn ich mal von 4 Stunden ausgehe ( incl. Probefahrt) sind das 140 Euro weniger.

    Das nur mal als Vergleich der Sätze vom Toyotahaus zu Toyotapartner. Klar regionale Unterschiede sind normal, also kann es woanders noch preiswerter oder teurer sein.

    Ich werde jetzt erstmal Luftfilter und Innenraumfilter bestellen und dann weitersehen wo ich hinfahre. Leihwagen brauche ich nicht, in den 4 Stunden trinke ich den Kaffeeautomaten leer :)


    Gruss

    Steffen

    beim RAV geht das mit dem Fön auch, bei unserem ist innen an der Beifahrertür auch so ein Kratzer gewesen. Ist nahezu weg nach der "Behandlung".

    Allerdings ist mir der Fön zu wenig effektiv bei so etwas. Mein altes Steinel Heissluftgebläse ist da schneller.


    Gruss

    Steffen

    Er hätte in und am Werkstattgebäude bzw. Ausstellungsraum alles umbauen müssen. Es war zwar alles in top Zustand aber reichte den neuen Erfordernissen von Toyota nicht. Die schreiben Dir heute alles vor und zahlen nichts. Egal ob Reklame, Beleuchtung, Innenausstattung oder Werkstattflächen. Seinen Entschluss habe ich verstanden. Ich hätte das an seiner Stelle auch getan.

    Ich kenne das ja von KIA, da war ja die z.B. Umstellung von rot auf schwarz im Logo bzw. den Reklameflächen. Die Umstellung hatte bis zum Tag X zu erfolgen, die Tafeln wurden von KIA geliefert. Die Rechnung dafür hat der Händler zu begleichen. Die schreiben Dir auch vor wie groß die Direktannahme sein muss, da bauen wir gerade um. Die Zeiten wo es es eine gute Partnerschaft zwischen Hersteller und Händler gab sind lange vorbei. Leider.


    Gruss

    Steffen