Beiträge von sscdiscovery

    habe im 20-er Katalog was gefunden. ABER, der Reifen ist nicht das pralle. Da sind meine 4 Jahre alten Winterreifen vom Pickup noch besser :)

    Mal sehen was der Händler mir anbietet. Es hätte ja auch seien können das einer von Euch noch gebrauchte gute liegen hat.


    Gruss

    Steffen


    ab Bj. 11/2018 – nicht für Plug-in Hybrid

    17"-Leichtmetall-Winterkomplettrad, 5-Speichen-Design, 225/65 R17 106H, silber mit Fulda Kristall Control SUV, KE: C, NH: C, RG: 714

    [Blockierte Grafik: https://t1-cms-2.images.toyota-europe.com/toyotaone/dede/RAV4_tcm-17-2052377.jpg]


    UPE320€3


    pro Rad zzgl. Montage

    Hallo,

    wir sollten nun nächste Woche den RAV Hybrid AWD-I mit 163 KW bekommen, ist der Team D aus 04.2021 mit 18-er Bereifung. Was passt da eigentlich an Winterädern drauf, ich würde 17-er bevorzugen.

    Ich habe ja noch keine Papiere und weiß dem zur Folge nicht was geht, was nicht oder was eingetragen werden muss. Er hat jetzt noch Sommerreifen in 225/60/18 mit RDKS.

    Was habt Ihr da drauf oder hat noch wer gute rumliegen?


    Gruss

    Steffen

    Alex ( der Netzmeister vom Buschtaxi ) hat da mal ein paar Sachen in der Coronazeit zusammengestellt. Da er in der Szene bekannt ist wie ein "bunter Hund" durfte er allein in die Toyota Collection. Das Buschtaxi Treffen ist ja dank der Inzidenz in 21 auch wieder ausgefallen.


    buschtaxi
    Alexander Wohlfarth Stettiner Straße 23 76356 Weingarten DEUTSCHLAND Telefon: +49 72 44 - 70 27-30 Fax: +49 72 44 - 70 27-27 E-Mail: netzmeister@buschtaxi.de
    www.youtube.com


    Da ist auch die RAV4 Historie mit dabei.


    Gruss

    Steffen

    so wie das beschrieben wurde, ist das ein Einzelstück, bestimmt um zu zeigen was geht. Also ein Konzeptfahrzeug.

    TIKO ist ja Toyota ( Toyota Industries Corporation) die sind eigentlich als Maschinenbauer gegründet und bauen heute alles, auch Gabelstapler und Containertransporter um nur zwei zu nennen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, aber TIKO baut wohl auch den RAV sowieso. Klar ist ja auch Toyota, nur eine andere Gesellschaft im Firmenverbund.


    Gruss

    Steffen


    Ich sag mal so wenn die Bergwacht sich entscheiden muss zwischen dem o.g. RAV und einem LC dann wird es zu 100% der LC werden. Land Rover hat das mit dem Discovery auch mal vor 10 Jahren oder so gemacht und die Konzeptfahrzeuge den Blaulichtorganisationen zur Verfügung gestellt. Richtig gebaut wurden die auch nie, waren alles Sondereditionen.

    Klar die Kisten sehen immer toll aus, aber im Berg oder schweren Gelände gehen nun mal nur Land Cruiser, Defender, Pinzgauer und Haflinger. jedenfalls in Vorarlberg wurden nur die gefahren. Gehen tun auch andere wie Patrol, MB G und Unimog.. Dann war es das schon

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    sieht doch mal gut aus.


    Gruss

    Steffen

    es spricht nichts gegen eine AHK von Fremdherstellern. Wobei Toyota die ja auch nicht selbst herstellt, sondern zukauft. Wichtig ist die E Kennung, der Rest ist egal wenn sie Typspezifisch freigegeben ist. Ich habe noch nie an einem Auto ( und das waren etliche ) eine Original Herstellerkupplung gehabt, immer Nachrüstlösungen, egal ob aus Polen ( HAK) oder Belgien ( GDW), die waren meist die preiswertesten. Gute Kabelsätze sind meist von Jäger und werden auch Fahrzeugspezifisch angeboten.


    Gruss

    Steffen

    die machen in den Zulassungsstellen noch ganz andere Sachen^^

    Ich habe Anfang des Jahres zwei Autos von Österreich mitgebracht und hier zugelassen. Bei meinem Pickup ist alles glatt gegangen zwar etliches hin-und her, aber passte dann. Beim 2013-er Sandero meiner Frau der 2019 als Gebrauchter in A gekauft wurde, stand dann in der zulassung 2019 als Erstzulassung, also hatten wir über Nacht ein 6 jahre jüngeres Auto. Aufgefallen ist es mir nur über den Steuerbescheid der zu hoch ausgestellt wurde. Der 2013-er kostet 74 Euro, der 2019-er 104 Euro.

    Also macht Euch keinen Kopf, Hauptsache es passt ungefähr was da drin steht.


    Gruss

    Steffen