ich sage immer " Geld und Zeit" muss man haben :-). Dann klappt das mit den Träumen.
Gruss
Steffen
ich sage immer " Geld und Zeit" muss man haben :-). Dann klappt das mit den Träumen.
Gruss
Steffen
so wie das beschrieben wurde, ist das ein Einzelstück, bestimmt um zu zeigen was geht. Also ein Konzeptfahrzeug.
TIKO ist ja Toyota ( Toyota Industries Corporation) die sind eigentlich als Maschinenbauer gegründet und bauen heute alles, auch Gabelstapler und Containertransporter um nur zwei zu nennen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, aber TIKO baut wohl auch den RAV sowieso. Klar ist ja auch Toyota, nur eine andere Gesellschaft im Firmenverbund.
Gruss
Steffen
Ich sag mal so wenn die Bergwacht sich entscheiden muss zwischen dem o.g. RAV und einem LC dann wird es zu 100% der LC werden. Land Rover hat das mit dem Discovery auch mal vor 10 Jahren oder so gemacht und die Konzeptfahrzeuge den Blaulichtorganisationen zur Verfügung gestellt. Richtig gebaut wurden die auch nie, waren alles Sondereditionen.
Klar die Kisten sehen immer toll aus, aber im Berg oder schweren Gelände gehen nun mal nur Land Cruiser, Defender, Pinzgauer und Haflinger. jedenfalls in Vorarlberg wurden nur die gefahren. Gehen tun auch andere wie Patrol, MB G und Unimog.. Dann war es das schon
sieht doch mal gut aus.
Gruss
Steffen
es spricht nichts gegen eine AHK von Fremdherstellern. Wobei Toyota die ja auch nicht selbst herstellt, sondern zukauft. Wichtig ist die E Kennung, der Rest ist egal wenn sie Typspezifisch freigegeben ist. Ich habe noch nie an einem Auto ( und das waren etliche ) eine Original Herstellerkupplung gehabt, immer Nachrüstlösungen, egal ob aus Polen ( HAK) oder Belgien ( GDW), die waren meist die preiswertesten. Gute Kabelsätze sind meist von Jäger und werden auch Fahrzeugspezifisch angeboten.
Gruss
Steffen
Danke für den Link, habe ich mir mal abgespeichert.
Gruss
Steffen
ich bekomme ja meinen 21-er Hybrid AWD erst nächste Woche. Habe ich das jetzt oben richtig verstanden- ich kann nach Anmeldung bei Toyota dann im System sehen wo das Auto steht, als vom Prinzip her eine Trackingfunktion.
Gruss
Steffen
die machen in den Zulassungsstellen noch ganz andere Sachen
Ich habe Anfang des Jahres zwei Autos von Österreich mitgebracht und hier zugelassen. Bei meinem Pickup ist alles glatt gegangen zwar etliches hin-und her, aber passte dann. Beim 2013-er Sandero meiner Frau der 2019 als Gebrauchter in A gekauft wurde, stand dann in der zulassung 2019 als Erstzulassung, also hatten wir über Nacht ein 6 jahre jüngeres Auto. Aufgefallen ist es mir nur über den Steuerbescheid der zu hoch ausgestellt wurde. Der 2013-er kostet 74 Euro, der 2019-er 104 Euro.
Also macht Euch keinen Kopf, Hauptsache es passt ungefähr was da drin steht.
Gruss
Steffen
Warum gehst Du nicht ersteinmal über Portale wie:
um einen Überblick zu erhalten.
Ansonsten halt über einen Makler:
Ansonsten hilft halt nur selber suchen, ich hatte als wir noch in A lebten, alle Autos bei der VLV in Vorarlberg versichert, super Kurse und das eine Büro hatte ein Kumpel von mir
Gruss
Steffen