Beiträge von sscdiscovery

    also ist vorn eine 2 Faden drin. Parklicht/ Blinker in Orange 28 bzw. 8 Watt. Die Liste führt das aber zweimal auf, einmal als Kombi signal/ parking und drunter einmal als nur signal aber unterschiedliche Fassungstypen ( bulb type ) aber gleicher Nummer ????

    Ich habe meine ( Rückfahrscheinwerfer) hinten damals einfach vor der Bestellung rausgenommen, war mir am sichersten :)


    Gruss

    Steffen

    ich weiß jetzt nicht genau was da drin ist, ich meine eine WY21W, eingefärbt? LED musst Du nur aufpassen das sie CANBUS tauglich sind. Hier haben etliche, so wie ich, auch LED als in den Rückfahrscheinwerfern verbaut. Alle ohne Probleme. Bei meinen, die jetzt das 3. Jahr drin sind, stand expliziert im Verkaufstext dabei, das sie CANBUS tauglich sind. Das einzige was mal war, das sie zu locker in der Fassung waren.


    Gruss

    Steffen

    Der RAV PHEV steht bei höherer Systemleistung und günstigerem Verbrauch beim Verbrenner definitiv besser da als der Santa FE. Schwerer ist der Hyundai auch.

    Versicherungstechnisch kann ich nicht einschätzen, Steuer sollte evtl. ähnlich sein da der Benziner nahezu die gleiche PS Zahl hat. Der CO Wert ist aber beim RAV besser. Der Santa Fe hat aber mehr Kofferraumvolumen und ist leicht breiter und auch länger.

    Im Endeffekt endscheidet der Geldbeutel und der Geschmack bzw. das Bauchgefühl. :)


    Gruss

    Steffen

    die einzige Chance es preiswerter zu gestalten ist das mitbringen von Öl/ Teilen nach Absprache oder die Suche nach einem Toyota Servicepartner, die dann auch billiger sind wie die Toyota Händler. Es war halt schon immer etwas besonderes im Hauptstadtbereich zu wohnen. Nein Quatsch, die regionalen Unterschiede in D sind immens, das ist bekannt.


    Gruss

    Steffen

    nur als Info, falls wer dort versichert ist.



    Inzwischen hat sich auch die Verbraucherschutzvereinigung Bund der Versicherten (BDV) zur Sache geäußert. Er empfiehlt, dass Versicherte ihre Verträge so schnell wie möglich prüfen und sich um neuen Schutz bei zahlungskräftigen Anbietern kümmern. „Schnellstmöglich sollten deshalb zunächst Versicherungsnehmer prüfen, ob sie über Element versichert sind“, sagt BDV-Chefökonom Constantin Papaspyratos.

    Das sei gar nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, so Papaspyratos: „Teilweise ist ein anderes Unternehmen als Kooperationspartner der Anbieter und Element ist dann als Risikoträger in den Versicherungsbedingungen benannt.“ Kooperationspartner seien unter anderem: Autoprotect, Asspario, die Bayerische, Direkt-AS, Friday, Hepster, Manufaktur Augsburg, Panda und Schutzgarant. @Quelle: Pfefferminzia Medien GmbH


    Gruss

    Steffen


    der froh ist Ende 24 mit dem Dacia von der Friday zur HUK24 gewechselt hat


    kann man ja denken wie man will, genau die schein ich gehabt zu haben. Das mit dieser einen Schraubverbindung bei glattem Metall ( also keiner Abkantung für einen Halt ) war mir und auch meinen Kollegen in der Kfz Werkstatt zu windig. Wenn sich diese Verschraubung aus welchen Gründen auch immer löst, verkantet sich die ganze Geschichte von vorn gesehen nach links. Ergo, wenn Du nicht aufpasst, klemmt der Dämpfer samt Halterung zwischen Motorhaube und Kotflügel. Wir haben das alles getestet und ausprobiert und für zu riskant befunden. Also habe ich entschieden, für einmal im Monat Haube aufmachen , kann ich mit dem Stab leben.


    Gruss

    Steffen

    Hallo Miro, erst einmal herzlich willkommen.


    Vom Prinzip kannst Du eigentlich so oder so nichts verkehrt machen. Du hast 15 Jahre Garantie bei jährlichem Service + Hybridcheck.

    Wir haben einen 21-er Team D mit AWD, der völlig unproblematisch läuft, viel Stadtverkehr und auch lange Strecken.

    Selbst auf ein Navi haben wir verzichtet, kostet nur Geld und Garmin oder Android Auto ist eh x mal besser. Ist alles Ansichtssache. AWD war Pflicht, da wir am Berg wohnen.


    Gruss

    Steffen