Hatte auch überlegt, aber mit Frontscheibenheizung, Heckscheibenheizung inkl. Spiegelheizung müssen nur noch die Seiten gekratzt werden. Bis ich damit fertig bin (2-3 Minuten) ist vorne und hinten auch frei. Lohnt sich nicht so richtig.
Aber: Interessant fand ich, dass eine Version der Starline Alarmanlage lt. Betriebsanleitung auch den Motor Fernstart beherrscht. Motor und Heizung laufen somit, der Wagen taut ab. Ist in Deutschland wegen Umweltschutz natürlich wieder verboten. Freizuschalten dürfte es ja trotzdem sein. Ob damit die Betriebserlaubnis erlischt, konnte ich noch nicht ermitteln. Und bzgl. Umweltschutz: Auch die Webasto dürfte den Motor starten und Abgase verursachen. Sonst ist die Batterie schnell leer gelutscht.
Nein !
Jede Standheizung die für ein PKW nachgerüstet wird, arbeitet mit einer eigenen Brenner Einheit:
Sie wird nur über die 12V Starter Batterie oder wenn das Fahrzeug an ist über den Wandler versorgt.
Am Tag fahre ich nur 30 min, pro strecke also nur 15 Minuten & das seit zwei Jahren mit der selben Batterie , die von Toyota vorgeschrieben ist. Zusätzlich habe ich noch im Dauerstrom ein Marderabwehr System mit Ultraschall und Kontaktplatten.
Ich habe bis heute noch nie Probleme gehabt, dass meine Batterie unter 11,5 V bei längerer Standzeit gerutscht ist. Oder das der Wagen nich angesprungen ist.