Beiträge von JoSch

    Ausschließen kann man es nicht, aber es gibt einen ganzen schwung Hürden.

    Ladewechselrichter mit Kabelbaum.

    Ladestecker von außen zugänglich

    geänderte Software aufspielen.

    Altes Batteriepack raus und neues rein. (je nach Alter der Akkus bestimmt der schlechteste Pack die Leistung aller)

    Der Plug-In hat einen größeren E-Motor vorne, also müsste die Motormanagement Software neu erstellt werden für einen Hybrid mit Plug in Akku.


    Aber: nichts ist unmöglich.


    Grüße Jo

    Ja, genau das ist der Vorteil von dem Toyota.

    In der Phase ist der Plug-In minimal durstiger als der Vollhybrid, weil etwas schwerer.

    Die Mitbewerber verhalten sich alle nach ausnutzung des Plug-In wie ein Verbrenner. (Abgesehen von der Rekuperationsmöglichkeit)


    Grüße Jo

    Das tut der RAV4 nicht. Die Geschwindigkeit wird angezeigt, es wird aber nicht eingegriffen.

    Sonst hätte ich das schon lange deaktiviert.


    Aber letzte Woche wollte mich das Auto doch umbringen.

    Ich wollte links abbiegen, nach einem vorbeigefahrenen Auto.

    War wohl zu knapp (Auto war etwa seit 10 m vorbei) und der Frontkollisionswarner hat mien Auto komplett gebremst und ich stand quer in der Kreuzung und konnte erst nach der Gedenksekunde wieder losfahren, gerade noch vor dem nächsten Querverkehr.


    Nicht alle Assistenten sind immer nur gut.


    Grüße Jo

    Du kannst doch die Öffnungsposition speichern.

    Ich weiß nicht ob das so weit unten, wie Du es evtl. willst geht.

    Klappe öffne und an der gewünschten Postion stoppen (auf den Knopf drücken)

    Dann 2 Sekunden den Betätigungsknopf drücken bis es 4x piept.

    Zum Aufheben der Position den Kopf 7 Sekunden drücken er piept den 4x und noch zwei weitere mal.


    Handbuch Seite 226.


    Grüße Jo

    Das ist bei meiner PV Anlage auch so: Die Wallbox ist so eingestellt, dass die nicht aus dem Akku versorgt wird.

    Wäre auch nett, mit dem "kleinen" Akku der Anlage einen größeren im Auto zu laden.


    Der Wechselrichter in der Anlage kann bei meiner Anlage "nur" maximal 20 A pro Phase, daher bringt das bei meiner Anlage nicht wirklich einen Mehrwert, zumal meine Wallboxen sowieso nur mit 16A je Phase angesichert sind.


    Bevor man aus der eigenen PV-Anlage "schief" sein Auto läd, sollte man prüfen, wie viel der Wechselrichter überhaupt kann.


    Grüße Jo

    Aber bitte nicht vergessen eine Kabeltrommel immer komplett abzuwickeln.

    Insbesondere bei längerer höheren Strombelastung ist das eine ordenliche Spule!


    Grüße Jo

    Bevor Du die tauschst, kläre lieber ab, ob Du wirklich 32 oder 29A einphasig laden kannst/darfst, ohne mit Deinem Netzbetreiber ein Problem zu bekommen.


    Bitte nicht als Angriff verstehen, aber die Schieflastregelung gilt nicht für alle Europäischen Länder, daher draf man das in D Verkaufen aber eventuell nicht betreiben.

    So wie bei den Radarwarnern.


    Grüße Jo