Bei meinem PEHV läuft im Auto HV Modus der Verbrenner nicht immer.
Der Fahrakku wird auf dem Stand gehalten, bei dem ich auf HV umgeschaltet habe.
Wenn der Füllstand des Fahrakkus erreicht ist, geht teilweise der Verbrenner komplett aus (wenn warm genug und die E-Leistung reicht) und die EV Leuchte an.
Das macht der sogar teilweise auf der Autobahn. Meist geht jedoch nur die Drehzahl sehr weit runter. Bei 150 km/h auf der Autobahn habe ich oft einen angezeigten Verbrauch von 4,5 Litern und kaum wahrnehmbares Motorgeräusch.
Wenn der Fahrakku wieder leerer wird geht wieder der Verbrenner an, oder wechselt in eine höhere Drehzahl und läuft in einer vom System vorgegebenen Drehzahl.
So stelle ich mir auch eigentlich das System vor. Der Verbrenner ist auf bestimmte Drehzahlen hin optimiert. Mit diesen Drehzahlen sollte der Verbrenner betrieben werden, um besonders effizient zu sein, oder wenn gefordert die maximale Leistung bereitzustellen.
Das "Volladen" der Fahrbatterie mit unangenehmem (hochdrehenden) Verhalten des Verbrenners macht der nur im Charge Modus.
Aber den Modus habe ich nach kurzem Test als für meine elange für völlig unbrauchbar eingestuft. Der macht nur Sinn, wenn man wo hinfährt, wo der Verbrenner nicht laufen darf und der Fahrakku zu leer ist.
Nachdem ich das meist weiß, bevor es zu spät ist, schalte ich lieber auf der Landstraße in HV, damit ich im Ort weder EV fahren kann.
Rekuperieren macht er ja in jedem Modus.
Grüße Jo