Beiträge von Armin59

    Update von mir. Vor wenigen Wochen habe ich mein Update erhalten um Apple CarPlay verwenden zu können. Seitdem lädt die Schale auch mein Handy durchgehend ohne Probleme. iPhone13.

    Davor hat es, wie bei anderen auch, nach 15-30 Sekunden angefangen zu blinken und nicht mehr geladen. Ich bin mir relativ sicher, dass es mit dem Update zusammenhing. Wie genau wo was, keine Ahnung :) Aber vielleicht hilft euch die Info.


    Ja, das waren die ersten Serien des XA5.

    Die konnten kein Car Play. Danach war das Serie und die ersten Modelle bekamen ein Update.

    Das hat aber nichts mit dem Problem des scheinbar zu schwachen Ladefelds zu tun.

    Mit dem iPhone XR lief es immer absolut problemlos. Mit dem iPhone 14 Plus nicht mehr zuverlässig. Ich gehe davon aus das die Erhöhung der Kamera die Ladespule aus dem Bereich herausfallen lässt.

    Das liegt anscheinend an der Leistung. Apple iPhones erwarten mindestens 7,5 Watt. Die Ladeschale liefert wohl weniger. Habe mal gelesen das diese nur 5 Watt liefern. Die älteren IPhones scheinen noch zu funktionieren

    Für die Wärmepumpe gab es Softwareupdate. Seit diesem Update ist die Leistung gefüllt besser bei meinem Plugin. Das Update wurde bei mir Ende 2021 eingespielt

    Es ist hier ein bisschen ruhig geworden….vielleicht ist die Fehlermeldung bei vielen nicht mehr aufgetreten.

    Ich war Ende Sommer wegen Rückruf in der Werkstatt: Austausch des DC-DC-Converters. Seitdem ist die Bordspannung unterwegs stabil bei 14,7 V (keine Einbrüche mehr auf 12,7 V im Fahrbetrieb). Und die Fehlermeldung „….EV-Fahren nicht verfügbar“ ist seitdem nie mehr aufgetreten….scheint, als wäre das Problem behoben….freu.

    Bei mir schwankt die Bordspannung zwischen 12.6 und 14.4. konstant 14.4 im Fahrbetrieb kenne ich nicht. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich überwiegend Kurzstrecken fahre. Auch die Fehlermeldung hatte ich noch nie.

    Hallo! Es gibt ja verschiedene Bezüge für die Sitze. Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Sitzbezüge? Und wie muss (sollte) man diese Pflegen? Wie empfindlich sind eigentlich die perforierten Ledersitze mit Sitzbelüftung? Verstopfen die Löcher? Und bekommt man diese wieder frei? Danke!

    Ich stelle mir gerade die Frage, ob es sich beim Plugin um echtes Leder handelt, oder ob es Kunstleder ist. Hat da jemand mehr Informationen zum Material?

    Wir starten die Yaris momentan täglich beim Kunden. Auf Garantie gibt es nur die gleiche Batterie. Alles andere nimmt der Händler auf seine eigene Kappe, weil er schlichtweg keine andere Batterie abrechnen kann.

    Sehr komisch! Dann muss ich meinen FTH loben. Wie schön geschrieben haben wir seitdem keine Probleme mehr.

    Ich kann dir versichern, dass die 12V-Batterie beim Yaris ohne negativen Batterietest nicht auf Garantie erneuert werden kann. Viele Yaris haben Probleme mit leeren Batterien, aber da es keinen Rückruf dazu gibt, wird die Batterie nicht kostenfrei getauscht.

    Beim Yaris meiner Frau wurde die Batterie gegen eine stärkere getauscht. Laut FTH Garantie. Die alte Batterie war nicht defekt, sondern zu schwach. Das ganze wurde im Rahmen mit dem DCM Update im Frühjahr durchgeführt. Seitdem haben wir auch mit dem Yaris keine Probleme mehr.

    Heute wurde der DC/DC Inverter ausgetauscht. Bin ja mal gespannt, ob sich dadurch das Problem mit der entladen 12V-Batterie verändert. Der Service-Meister sagte mir allerdings, dass das nichts miteinander zu tun hätte. Man vermutet, dass die Batterien insgesamt defekt sind. Allerdings zeigt des Testgerät in der Werkstatt an, dass die Batterie in Ordnung ist und daher tauscht Toyota keine Batterie auf Garantie. Beim Yaris gibt es wohl ähnliche Probleme. Da wird allerdings trotz der positiven Anzeige des Testers die Batterie ausgetauscht...

    Ich hatte seit fast einem Jahr keine Probleme mehr mit der 12V Batterie und hoffe das es so auch bleibt.