Beiträge von Ottili

    So, damit ihr mal seht, wie das mit HybridAssistent ausschaut und was man so alles zu sehen bekommt.


    Das Bild ist ein Screenshot vom HybridAssistenten, als der bei meinem ehemaligen C-HR angeschlossen war.


    rav4-forum.de/gallery/image/90/


    Kurze Erklärung Links oben angefangen, weiter nach rechts):

    - es wird die gefahrene Geschwindigkeit angezeigt

    - es wird das Bremsverhalten angezeigt, eine grüne Bremsscheibe ist das Ziel, da dann die meiste Energierückgewinnung beim Bremsen, ohne die Bremsklötze zu nutzen

    - Temperaturanzeigen für Motor, E-Motor und Konverter (heist das ding so? Ihr wisst was ich meine)

    - Anzeige ob Energie verbraucht bzw. erzeugt wird

    - Anzeige kWh

    - Anzeige Außentemperatur, Temperatur 12V Batterie /war das glaube) und Lüfterdrehzahl (war das glaube ich)

    - Anzeige EV Modus, zeigt an, wie oft der Wagen den EV nutzte

    - Moving-Anzeige zeigt oben die prozentuale reinelektrisch zurückgelegte Zeit, also z.B. 1:25 h:min waren es im EV-Betrieb 58%;

    zeigt unten die prozentual rein elektrisch gefahrenen km an, also z.B. bei 78 km wurden davon 56% im EV gefahren

    - S1a ist die Drehzahl vom Verbrenner, (der im Bild gerade mit 1300 U/min lief)

    - daneben ist Anzeige der Hybridbatterie, die im Bild zu 42% geladen war und 18°C warm war.

    - Ausschalter der App und Einstellungen

    - gekoppeltes erkanntes Fahrzeug

    - Screenshotauslöser


    Die einzelnen Anzeigen schalten öfter mal um und es gibt detaillierte Ansichten. Ist ganz Interessant und es hilft beim richtigen Hybridfahren, ohne ein Hindernis zu sein.

    Wer zum Beispiel schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt, dann den Fuß kurz vom Gaspedal nimmt und wieder leicht drauf setz, der zwingt den Wagen in den EV und so kann man dann mehr Sprit sparen und ist kein Hindernis, als wenn man ganz langsam auf die Geschwindigkeit beschleunigt. Kann man alles damit selber erfahren.


    Jetzt heißt es Daumen drücken, dass der Support vom HA den RAV4 ordentlich reinbekommt.

    Betrifft das Problem mit dem zu hohen Kugelkopf nur den PlugIn?


    Ich habe den Vollhybrid und auch eine AHK von Toyota dran. Einer vertikal abnehmbare AHK.


    Mein Kugelkopf ist ohne irgendeine Beladung ca. 44 cm hoch.


    Hier ein Bild davon:


    rav4-forum.de/gallery/image/89/


    Evtl. gibt es schon eine geänderte. Mein RAV hat EZ Mitte Februar 2021. AHK wurde beim Händler eingebaut.

    Sodele,


    da ich nun den RAV4 Hybrid habe, wollte ich einmal zeigen, was mit diesem erfahrbar ist, ohne ein Verkehrshindernis zu sein und bei annähernd gleicher Fahrweise wie mit dem C-HR.

    Zu beachten ist der beste Wert oben links. Aber auch der Momentane Wert ist ok.


    rav4-forum.de/gallery/image/87/


    rav4-forum.de/gallery/image/86/


    Hier noch mal zum Vergleich die Aufzeichnung beim C-HR Hybrid, den ich vor dem RAV4 hatte:


    rav4-forum.de/gallery/image/88/


    Der Vergleich bestätigt mir, dass der RAV4 mit dem neuen Hybrid genauso sparsam zu fahren ist, wie der kleiner C-HR mit dem 1.8l Hybrid.


    Viel Spaß beim Grübeln, austesten und nacherfahren.

    Wampu ich habe zwar den Vollhybrid, kann dir aber schreiben, was du in der MyT-App alles angezeigt bekommst:


    Bei AUTO:

    - Tankinhalt

    - Fahrzeugstandort

    - Fahrzeugdaten (KM-Stand)

    - Hybridpunkte

    - FIN

    - Multimedia-System-ID

    - Fahrzugname (den kannst selber festlegen)


    Bei Dienste:

    - Service und Inspektionen

    - Routenimport

    - Parkposition

    - Hybrid-Trainer

    - Warnleuchten

    - Erinnerungen


    Bei Mitteilungen:

    - Mitteilungen von z.B. Autohaus


    Bei Kontakt:

    - Kontakt zu Toyota

    - Pannenhilfe

    - Feedback geben

    - Hilfe mit der App


    Ob da beim PlugIn nun noch der Akkuladestand mit angezeigt wird, das weis ich nicht. Könnte ich mir aber vorstellen.

    4Ravinger nein die Antriebsbatterie beim "normalen Hybriden" ist auch die Hybridbatterie unter dem Rücksitz. Die ist eben nur kleiner als beim PHEV. Der HEV kann bis zu 3 km rein elektrisch fahren. Die 12V Batterie ist nur zum Starten des Hybridsystems da. Beim normalen Verbrenner, ohne das der ein Hybrid ist, da brauchte die 12V Batterie zum Motorstarten. Bei einem HEV und PHEV brauchste die nur zum Systeme hochfahren.

    Gitte Ja, kann man. Es geht zum Beispiel mit dem OBD Link LX und der entsprechenden Software. Da siehste nicht nur die Motordrehzahl, sondern noch viele mehr.

    Hier der Link dazu: Hybrid Assistant mit OBD Link - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks - Toyota RAV4 Forum (rav4-forum.de)

    Es gibt auch andere OBD-Dongel mit entsprechender Software, die das alles anzeigen.


    Ich muss aber sagen, dass es zur Zeit noch nicht richtig bei mir läuft. Ich arbeite aber dran und berichte immer wieder in dem anderen Thread über Fortschritte.

    Aber beim C-HR den ich vorher hatte lief das einwandfrei. Der Motor läuft zwischen 1250 und 5200 Umdrehungen pro Minute.

    Mach das mal.


    Aber hier eine Zwischeninfo zur App Hybrid Assistent: Der Support hat mir eine Datei gesendet, die ich in die App übertragen sollte, was ich auch gemacht habe.

    Danach wurde der RAV4 als "RAV4 (exp)" erkannt und Daten geladen und dann ist die App jedes mal abgestürzt.

    Das teilte ich dem Support mit und der schrieb:

    "sieht aus wie ein neues Modell von RAV4. Aktivieren Sie die OBD-Voll-Obd-Protokollierung und senden Sie die Protokolle erneut"

    Das ist nur sehr schwer zu erledigen, da die App immer wieder abstürzt. Aber ich habe es irgendwie geschafft und Protokolle gesendet.

    Mal abwarten, ob der etwas rausfindet.