Beiträge von Ottili

    Über die Aussage „übrigens bei mir mit 0 Euro eingepreist“ muss ich allerdings schmunzeln. Natürlich ist auch der volle Tank im Gesamtpaket vom Händler mit einkalkuliert. Dieses Gesamtpaket stimmte bei mir nach meinem Gefühl sehr gut, wir haben den Adventure mit 0 km und 2 Monate alten TZ incl AHK mit einem Nachlass von fast genau 20% auf den Listenpreis gekauft, da kann ich mit einer selbst gezahlten Tankfüllung ganz gut leben

    Ich habe das mal entfernt, damit es nicht zu weiteren Diskusionen führt, denn jeder Händler macht das so wie er mag.

    Sicher ist das auch eingepreist, es sieht aber sehr positiv auf der Rechnung aus.


    Übrigens, wenn dein neuer 0 km auf dem Tacho hatte, ist das nicht ganz richtig, da der zwischen 5 und 10 km auf dem Tacho haben müsste, denn diese wenigen km sind den ganzen Verladungsfahrten im Werk, in 2 Häfen, auf dem Schiff, dem LKW und Probefahrt beim Händler geschuldet. ;)

    (z.B. in Zeebrügge können schon 2 km drauf kommen, falls der entfernt vom Schiff geparkt und noch irgendetwas eingebaut wird)


    Und ja, du hast da ein sehr gutes Angebot bekommen, was es aber auch ohne TZ gibt, z.B bei nochnie zugelassenen Lagerfahrzeugen die wegmüssen.


    Wichtig ist doch immer, dass man das was man sich wünscht zu einem guten Gefühl bekommt, sich freut, sich nicht übernommen hat und das Auto jeden gefahrenen km genießt.

    Seppo259 Glückwunsch zum Neuen und sehr gerne.


    Sagemal, die Standplatten waren das bei den Sommerreifen oder Winterreifen?

    Mit dem Schiff kommen die RAV4 ja ab Werk mit Sommerreifen.

    Das dein Tank nicht voll war, liegt am Händler und dessen Auffassung von Auslieferung.

    Schau mal im Auto nach, ob du ein Warndreieck, ne Warnweste und eine Verbandkastentasche im Auto hast. Gibt auch nicht jeder Händler beim neuen Auto mit.


    Mein Händler hat dazu einen Punkt im Kaufvertrag den Punkt Zulassung und Übergabe drin, in dem steht, dass die Zulassung inklusive Wunschkennzeichen, Auslieferungspaket (Fußmatten, Warndreieck, Warnweste, Verbandskastentasche) und vollen Tank ausgeliefert wird.

    Der Lenkstockhebel für den Scheibenwischer steht in Null-Stellung,

    in deutschen Fahrzeugen muss ich einmal nach unten ziehen = 1x wischen , bei Ravi 1x nach oben tippen = 1x wischen

    Beim MB GLC ist der Hebel nicht auf der rechten Seite, sondern links.

    Bei dem ist rechts der Fahrstuffenhebel für das Automatikgetriebe.

    Wenn ich den alle paar Wochen fahre, drücke ich auch einmal kurz und schmeiße den Gang raus, obwohl ich eigentlich die Scheibenwischer einschalten wollte.


    Es ist also nicht eine "Gewohnheit" bei Toyota, sondern eine fehlende Gleichstellung der intuitiven Bedienung Herstellerübergreifend. Dadurch sind viele Schalter/Bedienhebel zwar sehr oft intuitiv und ähnlich angeordnet, was den Umstieg von einem zum andere Fahrzeug erleichter.


    Übrigens gibt es seit 2019 im XA5 auch keinen Lichtausschalter mehr in Europa bzw. in Deutschland. Diese Funktion fehlt am Lichtschalter, was zur Folge hat, dass man mit dem XA5 nicht mehr ins Autokino fahren kann, oder nan deckt Scheinwerfer und Rückleuchten blickdicht ab, um im Dunkeln keinen im Autokino anzuleuchten.

    janole-toyotarav4 wenn du in der Werkstatt bist, lass prüfen, ob wirklich noch ein Airbag verbaut ist.

    Gerade bei älteren Fahrzeugen kann es sein, das nur eine Art Blende eingesetzt wurde.

    Damit keine Kontollleuchte auf einen Fehler hinweißt, findet eine Manipulation vom Lenkradkabelbaum statt.

    Ich glaube zwar nicht, dass es bei deinem ist und tippe wie Steffen auf einen Kabelbruch bzw. einen losen/ nicht verbundenen Stecker..

    Sollten die Tasten defekt sein, frage bei Verwertern nach einem gebrauchten Lenkrad.


    Bitte berichte uns, was diese Fehlfunktion ausgelöst hat und wie dieser behoben wurde.


    Schreibe doch in deine Signatur welchen RAV4 du dein hast (so wie bei mir z.B.), dass hilft uns bei späteren Fragen von dir gezielt zu antworten und du musst nich jedes Mal schreiben, um welchen RAV4 es geht. Vielen Dank.

    snemelC klingt sehr interessant.

    Ich an deiner Stelle würde den Anbieter anschreiben und nachfragen, ob das auch beim RAV4 XA5 ab 2019 passte.

    Evtl. müssdn die etwas an der Halterung modifizieren, dass es passt.


    Falls du etwas rausbekommst, berichte uns doch bitte weiter. Gerne auch mit Bilder nach dem Einbau.

    Irgendwie kommt es mir vor, alls wenn irgendetwas gesucht und gefunden wird, um die vergleichsweise sehr gute Haltbarkeit und Qualität der Toyota-Motoren in Frage zustellen.

    Es kann ja nicht sein, dass die Toyota-Motoren wen7ger defekte haben, als Motoren anderer Hersteller.

    Doch, genauso ist das! Gerade deshalb gibt Toyota die überaus lange Relax-Garantie.

    Es ist doch egal, ob da im Öldeckel Schlam ist, solange man die Garantiebedinungen einhält, ist man save bei einem evtl. Motordefekt. Nicht umsonst geht Toyota mit dem Ölwechselinterval von 15.000 km/ 1x jährlich einen anderen Weg als die Mitbewerber.

    Ich fahre nur in die Werkstatt um Zubehör einbauen zu lassen, Reifenwechsel Durchsicht und zu Feiern im Autohaus. Überdurchschnittlich selten, wenn ich einen Mangel/Defekt vermute, der dann keiner ist.

    Fahrt eure Toyota und genießt jede Minute mit ihnen. :thumbsup: