Beiträge von Wampu

    Ja, daher wäre es mal gut, alles unter einem Thread zu sammeln.


    Ich hatte letzte Woche folgende Erfahrung bei 12° Außentemperatur und vorgeheiztem Fahrzeug:

    Auf einer 21 km langen Strecke bin ich die ersten 2km durch den Ort und dann 18 km Autobahn (120 km/h) rein elektrisch im reinen EV-Mode gefahren. Kaum von der Autobahn runter, schaltete sich für den letzten Kilometer der Verbrenner ein, ohne dass ich stark gebremst oder sonst etwas außergewöhnliches gemacht habe (z.B. Heizdrähte eingeschaltet). Laut Anzeige hatte ich noch 25 km Akku-Reichweite.

    Hier drei Punkte, die den Kofferraum betreffen und am ehesten Hundebesitzer und Camper und vor allem mich stark stören:

    1. Wenn die Heckklappe geöffnet ist, lassen sich nicht die Seitentüren verriegeln.
      Falls da ein Zusammenhang mit der Alarmanlage besteht, könnte das Auto doch einfach die Innenraumüberwachung bei geöffneter Heckklappe deaktivieren.
    2. Der originale Kofferraumteiler verhindert einen Zugang zum Staufach unter dem Kofferraumboden.
      Da der Kofferraumteiler eher bei großen Hunden zum Einsatz kommt, hätte man ihn so formen können, dass die Staufachklappe etwas geöffnet werden kann, so dass man zumindest an das Ladekabel kommt. Aktuell müsste ich den Teiler komplett ausbauen, was nicht mal so eben geht.
    3. Die 230VAC-Steckdose hat nur 150 Watt Leistung anstatt 1.500W wie beim RAV4 Prime (bei 120VAC !) in den USA oder beim Outlander in Deutschland.
      Ein SUV wird sicherlich primär nicht als Büro genutzt, wo man mal ein Laptop anschließen müsste.

    Das macht aber bei einem PlugIn keinen Sinn. Warum sollte er vorsorglich den Kat aufheizen?
    Wenn er natürlich wegen etwas anderem anspringt (wenn z.B. die Frontscheibenheizdrähte aufgeheizt werden), dann wird er auch den Kat aufheizen und das würde auch erklären, warum er länger im Hybrid-Modus bleibt. Man bekommt ihn dann eine zeitlang nur noch in den reinen EV Modus, wenn man das Fahrzeug komplett aus- und wieder einschaltet.

    Bei mir war das alles genau so, daher sollte der FTH die aktuellste CPP-Firmware für den PHEV aufspielen.

    Also, ich habe beides: Trittbretter + Zierleisten

    Was ich schon in #5 andeuten wollte:

    Die Trittbretter schützen höchstens vor tiefergelegten Autos (da auch deren Türen tiefer liegen) und wenn deren Türen unten weiter ausladend sind (da die Iriginal-Trittbretter nicht so ausladend sind, wie die Türfalz von RAV4).
    => Also gar nicht.
    Die Zierleisten sind zwar am RAV4 die ausladenste Stelle, aber wer garantiert mir, dass dies auch auf die Türkante des anderen Fahrzeugs auf genau dieser Höhe zutrifft???

    => Sie können also nur das Risiko etwas verringern.
    Ich habe jedenfalls die Trittbretter nur, damit ich einfacher an den Dachkoffer komme.

    Viel Geld nur um 75km rein elektrisch zu fahren, ...

    Stimmt , daher sollten immer die Rahmenbedingungen geprüft werden:

    z.B. fahr ich überwiegend Kurzstrecke? kann ich zu Hause die Batterie laden, womöglich sogar vom Dach? ...


    Einen Plug-In nur wegen dem Spaßfaktor oder der Förderung zu kaufen ist außerdem ökologisch gesehen (gelinde gesagt) nicht nachvollziehbar.

    Hallo,

    wer hat denn schon Erfahrungen mit Laden an öffentlichen E-Ladestationen?

    In diesem Thread geht es mir aber ausschließlich um das mitzuführende Kabel:


    Worauf ist zu achten? (Länge, Qualität, etc.)


    Für mich kommt eigentlich nur ein 3-phasiges, bis 22 kW in Frage, auch wenn das für den RAV4 überdimensioniert ist. Aber das Kabel soll ja zukunftssicher sein.

    Ich stelle mir eher die Frage nach der Länge und Qualität der Materialien.

    Da ich wegen Hund einen Kofferraumteiler habe, der leider von Toyota so intelligent gestaltet ist, dass man nicht mehr an den Stauraum kommt, soll das Kabel möglichst kurz und damit platzsparend zu verstauen sein.

    - Reichen in der Regel 3 m oder werden meist 5 m benötigt?

    - Sind günstige Kabel nicht so flexibel und daher beim Verstauen eher sperrig?


    Bitte keine theoretischen Beiträge, sondern aus der Erfahrung! ;)