Beiträge von RavRob

    Hallo


    Der Tempomat meines RAV 4 kann aber 45 km/h aktiviert werden und schaltet sich automatisch nach einer Geschwindigkeit < 40 km/h aus.


    Kann nachträglich die Geschwindigkeitsgrenze weiter nach unten programmiert werden.

    Wünschenswert wäre ein Abschalt-/Aktivierungsgeschwindigkeit ab 30 km/h.


    Gerade im Stadtverkehr oder in der 30er Zone wäre das sinnvoll.

    Habe aber eine CPP eingebaut und wenn Du an das Rezept von RavRob denkst um per 12V Unterbrechung das Verschliess-System zu reset-en, bekomme ich das dann mit mächtigen Alarm quittiert(lt Anleitung) so habe ich das vorerst mal unterlassen…es bleibt also nur der Freundliche oder haben sich da eurerseits neue Erkenntnisse aufgetan? Danke ?

    Was ist ein CPP?


    Also ich weiß was mein Problem war.

    Ich hab den Megapulse von Nocitec an meine Starterbatterie angeschlossen. Der pulst die Batterie mit Stromstößen um die Sulfation zu bereinigen.

    Bei meiner Motorradbatterie hat das Wunder gewirkt.


    Leider scheint dies die Elektronik der Heckklappe zu stören.


    Nachdem ich den Megapulse entfernt hatte, läuft der Heckklappensensor wie er soll.

    Naja du "wilderst" ja auch im Forum für die 4.Generation mit deiner Plug-In der 5.Generation. ;)

    Mit einer App geht in der 4.Generation schon mal gar nichts.


    Trotzdem finde ich das Informationsmanagement von Toyota etwas mangelhaft.


    Ganz ehrlich. Ich finde die Qualität von Toyota nicht vergleichbar mit den deutschen Herstellern. Ich fahr beruflich deutsche Marken und da ist die Qualität schon eine ganz andere.

    Das einzige was mich beeindruckt ist noch das Motorenkonzept des Hybridantriebes. Aber das werden die deutschen auch bald umgesetzt haben. Nur eine Frage der Zeit.

    ...

    Wenn Du da was umbauen willst, läuft das auf eine EINZELABNAHME heraus. Ob es Dir Das noch wert ist ????

    Einzelabnahme mit lichttechnischen Gutachten.


    Dann kauf dir lieber zu dem Preis das entsprechende RAV4 Modell mit LED-Rückleuchten ab Werk.


    Warum sind wohl Markenleuchten so teuer? Weil die Gutachten nicht umsonst sind. Leider verstehen das die meisten Bastler nicht. :D