Beiträge von Shift

    Ich kenne deine Verkabelung nicht, aber Bedenken hinsichtlich der Dauerbelastung hatte ich anfänglich auch. Eine Erwärmung aller beteiligten Komponenten konnte ich nicht feststellen.

    Das Kabel zur Steckdose in der Garage hat 3x1,5 und ist mit 10A bestimmt nicht überlastet.

    In der App zeigt er pro Strecke die Distanz, die Dauer, die Durchschnittsgeschwindigkeit, den Benzinverbrauch, die "harten" Bremsungen und die "starken" Beschleunigungen an.

    Eine Verbrauchsmessung werde ich demnächst mal starten.

    Ich habe auch an eine Wallbox gedacht...


    https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Ladestationen-f%C3%BCr-Elektroautos-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/


    aber der Zeitvorteil ist jetzt nicht so groß, dass sich eine Installation mit separatem Kabel vom Verteilerschrank zur Garage lohnen würde.

    Ich berichte rechtzeitig, wenn meine Hütte hier bei einem Ladevorgang abfackeln sollte. :/ Naja, darüber sollte man keine blöden Witze machen...

    RAV4.pdf

    Hi,

    ich benutze in meiner Garage das mitgelieferte Ladegerät (Schuko 2,3 kW, 230V, 10A, s. Anhang). Ladezeit wenn Akku "leer" bis das Ladegerät abschaltet, oder die App MyT 100% meldet etwa 7,5 Std..

    Längen: Schuko bis Ladegerät 1-1,5 m, Ladekabel zum Fahrzeug ca. 5 m. Demnächst werde ich mir vom Nachbarn sein Typ2- Kabel ausleihen und mal die kostenlose Ladesäule hier am Rathaus ausprobieren. Allerdings sind 4 Std. auch ne lange Zeit und die Plug-in Hybride werden dort gern mal als "Blockierer" beschimft.

    By the way, auf meiner Fahrt nach Berlin (A2) hat der vollgeladene RAV4 bei Tempo 130 65 km rein elektrisch geschafft. Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und LDA Spurhalteassistent mit aktiver Lenkunterstützung funktionieren sehr gut.

    Allen einen angenehmen Start in die neue Woche..... und gesund bleiben....


    Shift

    IMG_20201108_161019.jpgRAV4.pdf

    Moin...

    ...mach ich, allerdings bin ich erst wieder nach 14 Tagen auf ner Strecke von Hannover nach Berlin unterwegs und zwischendurch werden nicht so viele Kilometer anfallen.

    Bisheriger Fahreindruck mit Ganzjahresreifen Michelin Cross Climate SUV EL FSL M+S 235/55R19 sind jedenfalls schonmal sehr gut.

    Kraftstoffeffizienz B, Nasshaftung B und Rollgeräusch 69 db

    Sie haben jedenfalls in einigen Punkten bessere Werte als die ab Werk gelieferten Yokohama AVID-GT S35 235/55 R19 101V.

    Kraftstoffeffizienz B, Nasshaftung C und Rollgeräusch 70 db

    Angenehm ruhig, rein elektrisch beschleunigt er gut und das Ganze wirkt nie aufgeregt.

    Ich werde noch einige Kilometer abwarten, bis er mal stärker gefordert wird. :)

    Hoffentlich überstehe ich dann den Schock, wenn der Verbrenner sich zuschaltet.

    Vom Innenspiegel, der ja das Bild der Kamera in der Heckscheibe wiedergeben kann, hab ich mir mehr versprochen.

    Der dargestellte Bereich ist zwar größer als der "normale Blick" in der Innenspiegel, aber wer sehr häufig, so wie ich, in den Spiegel blickt, wird seine Probleme mit der Fokussierung haben.

    Beim Multimediasystem habe ich verglichen mit der letzten Avensis Baureihe, festgestellt, dass bei der MP3-Wiedergabe nur 500 Titel pro Ordner erkannt werden,

    Nur mal so, falls jemand im RAV4 seine Musik hört. Klang ist für mich okay, will ich was besseres, dann hör ich die Mucke im heimischen Bereich.

    Naja und die Spracherkennung......, als Berliner werde ich nur selten beim ersten Mal verstanden. Hoffentlich habt ihr hier keine Probleme mit meinem Deutsch?

    Alles Gute

    Shift

    Hallo zusammen, ich wünsche allen, die bereits einen RAV4 Plug-IN Hybrid bestellt haben, eine möglichst schnelle Lieferung, jo.
    Ich haben meinen mit Technik- und Style- Paket am 06.08.2020 bestellt und am 16.10. 2020 bekommen. Soweit alles bestens,
    nur die abnehmbare, vertikale Anhängerkupplung konnte noch nicht geliefert und angebracht werden.
    Ich freue mich auf viele Infos und einen regen Gedankenaustausch....

    Bleibt gesund

    Shift