Hallo @Ionerider,
Aber FAT32 ist nur auf 8TB begrenzt, nicht auf 32GB. Das 32GB Limit hat MS in Windows willkürlich eingebaut.
Gruß marslyric
Ich dächte ohne Tricks kann Microsoft sein FAT32 Dateisystem nur 2 TB (dies kann jedes Gerät ansich mal lesen). Das Limit ist nicht willkürlich, sondern technisch.
Die Kapazität einer Festplatte = die Anzahl der logischen Sektoren innerhalb des Gerätes × die Größe jedes logischen Sektors + 1 Informationsbit). Bei den Filesystem FAT32 ist das Limit für diese Informationsbits auf 32 festgelegt -> 2^32 * Sektorgröße. (Bei FAT war es 16)
512 Byte ist der Standard Wert für Festplatten
2^32*512 Byte = 2.199.023.255.552 Byte = 2 TB.
bei 1 KiB größe wären es schon
2^32*1024 Byte = 4.398.046.511.104 Byte = 4 TB
maximal mit FAT32 sind 32 KiB große Sektoren möglich
2^32*(1024 Byte * 32) =140.737.488.355.328 Byte = 128 TB
Nur wenn man an der Sektorgröße (Clustergröße) spielt, kann man das Limit noch auf maximal 128 TB erhöhen. Dies können aber nicht viele Geräte auslesen.
Lösung (da es hier um Microsoft Dateisystem geht nur diese):
- NTFS (dies wieder können viele Geräte nicht, weil der Treiber von Microsoft kommt, bzw. ein Nachbau lizensiert werden muss (Berechtigungssystem ist integriert), ab Windows NT)
- FAT64 (Treiber ist frei, jeder kann ihn verwenden, ab Windows Vista)
- exFAT (für Flashspeicher erweitertes FAT32)
Gruß, Auska