Du schreibst bei -5 Grad ... und danach ist die Heizleistung eher schwach! Du meinst unter -5 Celsius! Was mache ICH jetzt? Bei mir sinds im Winter ❄️ immer so zwischen -10 und -28 Grad Celsius selten über null? ?
Du sprichst von Sitzbelüftung meinst aber sicher Sitzheizung. Sitzbelüftung wäre die Kühlung im Sommer
Hallo 4Ravinger
Ich finde die Sitzheizung ist auch eine Sitzbelüftung, nur mit warmer Luft. Heizdrähte sind in dem Sitz nicht verarbeitet. Ich meine unter -5 Grad, also -6 -7 -8 ... . Bei -12 ist der Motor ohne Standheizung gleich angegangen. Da war es egal, dass das Auto auf EV steht. Der Motor ging auch nicht mehr im Stand aus, er lief permanent durch.
Heute morgen bei -10 hatte ich ihm 15 Minuten Standheizung gegönnt (benötigte laut App aber 20 Minuten, nur ich musste eben los), jedenfalls, ging der Motor nicht an, es war bei -10 Grad ein (noch etwas kühles) aber ruhiges davon gleiten durch die Schneelandschaft. Ohne Motor hört man den Schnee noch lauter krachen unter den 18 Zoller Winterräder.
Zur Treibstoffanzeige, ich hatte vorher getankt, bevor eine Reserver Beleuchtung angeht. Ich konnte nicht nachzählen für 2000 km, das Fahrzeug steckt immer am Strom, sobald es mit 50% Restreichweite (ca. 30km derzeit) abgestellt wurde. Der Großteil wurde immer mit Strom gefahren.
1 x Benzin vollgetankt, x mal Strom getankt = 2194 km -> Winterbetrieb (da ab Dezember 2020 bis Januar 2021 gefahren). Das Fahrzeug gönnnt sich auch den Benzinmotor, wenn permanent im EV Modus gefahren wird. Sobald der Motor erwärmt ist (so ca. 10 Minten fahrt), kann es sein, dass er den Motor dazuschaltet (derzeit würde ich es auf den Toyota Einfahr-Modus tippen)
Die Rekuperationsenergie ist eher unwesentlich, fällt nicht auf. Was aber auffällt ist das permanente festfrieren der Feststellbremse. Ich komme morgens fast nicht los
. Aber du kannst das Fahrzeug ohne "P" - Stellung nicht ausschalten.
Was mir aufgefallen ist, und unbedingt verhindert werden sollte, wenn das hier jemand liest =). Fahrt im Winter nicht mit der Klima Anlage los (A/C Lampe am Klimagerät leuchtet grün). Dadurch läuft auch der Trockner (mit der Fahrzeugbeheizung hat das aber nichts zu tun, wird genauso langsam warm).
Dies ist ganz toll für die anlaufenden Scheiben (da sie sofort getrocknet werden). Aber: Stellt ihr das Fahrzeug ab, geht spazieren und meint, jetzt könnt ihr per Fernheizung das Fahrzeug wieder auf 21 Grad vorheizen, dann bekommt ihr eine Sauna. Die ganze Feuchtigkeit vom Trockner, ist dann im Fahrzeug Innenraum + Angelaufene Scheiben, ringsrum. Das ist so feucht, wie in der Dampfsaune (nur ohne 60 Grad Wärme). Die kalte Brille auf der Nase ist auch sofort beschlagen. Ein losfahren unmöglich.
Ohne aktivierte Klimaanlage, ist es kein Problem die Fernheizung nach / während des Wanderns (so ca. 30 Minuten vorher) zu starten.
Gruß, Asuka