Beiträge von Blair

    Ich hatte vor einiger Zeit auch das Problem, dass am Tag die Beleuchtung in den Nachtmodus gewechselt hat. Es lag daran, dass der Sensor im Armaturenbrett zu empfindlich eingestellt war. Kann man selbst über das Menü einstellen.

    Ich glaube in dem Artikel geht es nur um den Machbarkeitsbeweis mit einem alten Handy einen Wagen zu starten. Deswegen ja auch der Hinweis mit der offenen Tür.

    Es steht in dem Artikel ja auch nur Toyota und nicht, wie im vorherigen Artikel RAV4.

    War mir so noch nie passiert.

    Hast du die Fenster vom Regensensor schließen lassen, als die Meldung kam?

    War der Wagen auf Ready oder aus, als die Meldung gekommen ist?

    Die Meldung kam während der Fahrt ( Meldung im Display) und ich hatte die Wahl, dass Fenster schließen zu lassen oder offen zu lassen.


    Wählt man "schließen", passiert genau das :) das Fenster wird geschlossen, ohne dass man den Fensterheber bestätigt.

    Ich glaube, das wurde schon mal irgendwo besprochen, es könnte an der Alarmanlage liegen, dass sich das Fahrzeug erst verschließen lässt, wenn alles Türen und auch der Kofferraum verschlossen sind. Wenn Fahrzeuge keine Alarmanlage haben, lassen sich diese wohl auch schon verschließen, wenn die Klappe noch nicht ganz zu ist.

    das mit der Alarmanlage könnte ich nachvollziehen, aber nicht bestätigen. Bei meinen RAV4s aus 2017 und 2018 (beide ohne Alarmanlage) funktionierte das Verriegeln beim Schließen der Heckklappe nicht. Erst jetzt bei dem RAV4 aus 2019 funzt das. Alle RAVs hatten das Tech-Packet und KEINE Alarmanlage.

    Ich hab zwei komische Sachen mit dem abschließen 😉

    Meiner hat Alarmanlage und ich lasse manchmal die Fenster offen oder zumindest einen Spalt und verriegle per Fernbedienung. Ganz schlechte Idee da der geringste Fliegenbesuch oder Ähnliches ausreicht um die Alarmanlage dann zu aktivieren. Die muss man echt von Hand ausschalten was natürlich ganz doof ist wenn man die Fenster offen lässt und weggeht 🤨

    Nummer zwei ist wenn ich die Zündung anlasse und das Fahrzeug zum Beispiel vor meiner Garage steht weil ich noch was aus der Garage brauche oder Suche verriegelt sich das Fahrzeug von selbst auch bei laufendem Motor nach wenigen Minuten. Was ist denn bitte der Sinn darin? Ich mein die Frage ernst denn ich bin da überfordert. Vor allem da es wenn die Zündung aus ist und er irgendwo parkt nicht geht, da bekomme ich nur eine Warnung über die My-T App und darf dann zurücklatschen und das Fahrzeug händisch verriegeln, was ich als sehr unnötig und lästig empfinde.


    Entschuldigung, habe ganz vergessen etwas zum Thema beizutragen: verriegeln bei nicht komplett geschlossenen Türen ist leider gänzlich unmöglich. Kann man auch nicht einprogrammieren. Empfinde ich in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe als äußerst lästig vor allem weil diese so unsäglich langsam schließt. Ich empfände es als massiven Komfortgewinn am Schlüssel auf Schließen der Heckklappe drücken zu können und danach auf verriegeln und das Fahrzeug verriegelt wenn die Heckklappe geschlossen hat. Bitte Toyota: nachbessern!

    hi Andi,


    Ich bin gerade beim Lesen dieses Beitrags auf deinen Kommentar zum Thema Verriegelung und Heckklappe gestoßen und habe mich etwas gewundert.

    Bei meinen RAV4 V 2019 kann ich beim Schließen der Heckklappe den Wagen verriegeln. Sobald die Klappe geschlossen ist, verriegelt der Wagen und die Spiegel klappen ein. Ich muss nur erst das Schließen der Heckklappe im Cockpit oder an der Klappe starten und dann verriegeln. Bei offener Heckklappe kann ich den RAV4 nicht verriegeln, also nur während sich die Klappe schließt.


    Bei meinen RAV4 2018 ging das auch nicht und hat mich immer sehr genervt. Ich war wirklich froh, dass mein jetziges Modell das kann.


    Daher hat mich dein Kommentar dazu verwundert.

    Ich habe auch eine CAN Bus Wegfahrsperre, ähnlich wie Blair, aber von einem anderen Anbieter. Wenn man die Tastenkombination nicht eingibt, erzeugt die Wegfahrsperre bei mir einen Fehlercode, der das Auto stilllegt. "Bremsdruck zu niedrig". Da können die Diebe nichts dagegen machen, egal mit welcher Methode sie das Auto wegfahren wollen, nach zwei, drei Metern bleibt er stehen, auch mit dem Originalschlüssel. Natürlich wird der Fehlerspeicher voll, weil man das Ding halt immer wieder mal vergisst, hat aber die Werkstatt nie interessiert.

    ja die CAN-WFS halte ich auch für einen sicheren Schutz. Ich hatte auch eine mit Tastenkombination und BT-Dongle. Der BT-Dongle war sehr schön klein und hing mit am Schlüsselbund. Ich hatte nie Probleme damit.

    Meiner aus August 22 hat doch Alles schon eingebaut vom Werk aus.

    Doppelte Verriegelung - Wegfahrsperre - Alarmanlage. Die Neigungen - Erschütterungen und Vieles mehr erkennt. Das sollte doch reichen :/

    bei einem Diebstahl von Keyless-Fahrzeugen ist kein "Hacken" von Daten oder gar Verschlüsselungen erforderlich. Es genügt ein einfacher Reichweiten-Verlängerer. Ein gestohlenes Auto läuft auch ohne Schlüssel so lange, wie Sprit im Tank ist (oder nachgetankt wird), bis der Motor abgewürgt oder ausgeschaltet wird. Der Wagen verhält sich aber so, als wäre er mit deinem Schlüssel gestartet worden. Da hilft dir die Toyota Alarmanlage und Wegfahrsperre gar nichts. Du kannst ja auch mit deinem Schlüssel einfach einsteigen und losfahren.