Beiträge von Pfammi

    Modelle für Japanische Marken kamen erst in den letzten Jahren so richtig auf. Früher waren sie gegenüber den Europäischen Marken ein Mauerblümlein dasein. Inzwischen finden Modelle Japanischer Marken auch den Weg zu uns oder werden auch immer mehr von Europäidchen Herstellern angeboten. Zum Glück.

    Ottili

    Die Modelle stammen nicht von Toyota Japan selber. Die kaufen sie zu nur das dann auf der Verpackung Toyota steht .

    Minichams hat zb für Modelle die über den Toyotahändler verkauft werden oder wurden, dies mit einer andern Verpackung. Beim RAV4 ist es nicht anders. Den RAV4 den du hast habe ich auch nur das auf meiner Verpackung nicht Toyota stand. Wir müssen zufrieden sein das es überhaubt Modelle für unsere Marke gibt. Ich bevorzuge 1:18 da viele Details.

    Es gibt verschiedene Arten von Kunststoffen, wie du schon geschrieben durchgefärbte oder lackierte. Die Teile bei eurem RAV4 sind silber lackiert. Das umlackieren auf schwarz ist kein Problem.

    Ich nehme an die silbernen Beplankungen haben eine glatte Oberfläche. Sollten diese rau sein, ist die Frage ob du diese glatt haben oder dir die Oberflächenstrucktur gleich ist. Wenn sie rau ist und du sie glatt möchtest ist der Aufwand grösser aber sieht besser aus.

    Viel Spass mit dem RAV4.

    Ich denke die Garantien sollten sich in den einzelnen Ländern nicht unterscheiden, da ja die Garantiebedingungen in ganz Europa eingeführt wird. Nimmt mich dann Wunder wenn eure genauen Bedingungen kominiziert werden. Glaube nicht dasxdie Schweiz einen Sonderzug fährt.

    Ottili

    Ich habe im Februar in meinem ersten Tread zu diesem Thema ja bereits geschrieben, da wusste es ja mein Händler schon. Denke das in D die Händler sicher da auch schon informiert waren. Also hätte dich dein Händler drauf aumerksam machen können.

    Raver2014

    Es kann sein das Toyota D mal so was anbot, was ich aber nicht glaube, denn dann würden hier ja nicht so viele eine +2 Jahre Garantie kaufen.

    Dies neue erweiterte Garantieleistung gibt es erst seit März bei uns. In D ab April. Ab wann es in den andern Europäischen Ländern losgeht oder schon gestartet ist weiss ich nicht. Ich weiss nur das das neue System Europaweit eingeführt wird.

    Ottili Es ist natürlich auch abhängig auf viele Kilometer du den Verbrauch erziehlst. Wenn ich auf null stelle und dann sehr behutsam fahre und vieleicht noch gut rekuperieren kann, weil ich eine gute Strecke habe, komme ich auch auf den Verbrauch. Dann stell ich wieder auf Null und schon steht da 1.4 L. Sagt aber nix aus. Bei normalen Gebrauch keine Chance einen solchen Verbrauch zu erziehlen. Einen aussagefähigen Verbrauch kannst du nur über einen längeren Zeitraum festlegen. Meine letzte Nullstellung liegt mehr als ein halbes Jahr zurück. Bei mir steht jetzt 5.9 L. mit viel Kurz- und Bergstrecke. Für mich ist das aussagkräftiger als zb. Jede 100 km oder täglich zu schauen.

    Meischt1972 also du musst dir keine Sorge machen. Dein Verbrauch ist gut.

    Raver2014

    Das mit der Jahreserweiterung bis 10 Jahre mittels Wartungsverpflichtung habe ich bei meinem ersten Eintrag oben erwähnt. Sicher kann man sich das schön reden. Jeder hat ja die möglichkeit das passende für sich zu machen. Ich für mich mache gerne die Wartungsarbeiten wenn ich dann ein Jahr Zusatzgarantie erhalte. Der Service kostet mich weniger und ist auch Werterhaltender und bei einem eventuellen Schaden bin ich besser abgesichert.

    Bei den heutigen Fahrzeugen ist meistens ein Hauptrelais eingebaut, das sich wenn alle Systeme runtergefahren sind, sich ausschaltet und somit alle Stromkreise abschaltet. Ein kleiner Ruhestrom wird immer gebraucht zb. Uhr, Wegfahrsperre, usw. Natürlich kann auch ein Softwareproblem diese rasche Entladung bewirken. Je mehr Konfort und Canbus desto höher die Gefahr das etwas nicht richtigt tut.

    Ich nehme wohl an das der Mechaniker den Ruhestrom überprüft hat.