Beiträge von Freerider

    Habe ja auch den Across, und gerade wenn es um Gebrauchtkauf ging war das soo entspannt dass es nur 1 Austattungsvariante gab.

    Ich finde das richtig gut, und Suzuki macht das in der Schweiz auch bei seinen eigenen Modellen (Swift) gerne.


    Einzig die fehlende Relax-Garantie beim Across macht mir Sorgen. Ich habe nur 5 Jahre Garantie, und leider immer noch nicht herausgefunden ob bei Suzuki ein etwaiges "Kabelgate" nach Ablauf der Garantie kostenlos behoben würde wie bei Toyota. Das wären erhebliche Reparaturkosten.

    Der Duster ist gemäss diversen Test gar keine schlechte Alternative. Etwas kleiner, aber das viele Geld das man spart kann man vielerorts sinnvoll gebrauchen.

    Jap, der Duster und der Bigster waren eine wirkliche Alternative, aber der RAV4 hat uns versaut :D

    Herzliche Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt!

    TESS verhinder wirkungsvoll das Wegfahren. Der Dongel ist auch kein Killschalter.

    Wenn du in oder im Umkreis von Köln wohnst, kann ich dir das mal live zeigen, wie TESS funktioniert.


    Ach, welcher RAV4 wurde dir wo entwendet? (Modell und Ort)

    Kannst du uns bitte Erstzulassung, 2x4 oder 4x4 und Ausstattungsvariante nennen.

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.

    OK, ich habe immer noch keine Vorstellung wie TESS Funktioniert.

    Das Problem ist die kurze Nettonachrichtenlänge von maximal 64 Bit. Wenn man von einem derzeit als sicher geltenden Algorithmus wie z. B. AES ausgeht, ist die Nachrichtenlänge nach der Verschlüsselung ein Vielfaches von 128 Bit. Das würde mit DES gerade noch gehen, der aber nachweislich durch einen Brute-Force-Angriff gebrochen werden kann. Man muss hier aber hinzufügen, dass es noch keine Hardware gibt, um diese Codes zu brechen, die man einfach in die Tasche stecken könnte. Es wäre aber möglich, zunächst einige Nachrichten abzufangen, damit den Schlüssel zu suchen, und im Anschluss daran dieselbe CAN-Bus-Attacke einzusetzen wie schon bisher. Der Hardwareaufwand dafür hält sich mit vielleicht 10000 € für eine maximale Zeit von ca. 1 Tag zur Ermittlung des Schlüssels in überschaubaren und kostenrechnerisch vertretbaren Grenzen.


    Mit dem vernetzten Fahren hat das nichts zu tun, denn dabei werden andere Protokolle als das des CAN-Bus verwendet. Dort kann man eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einsetzen, die nach heutigen Maßstäben sicher ist.

    Jap, vernetztes fahren und CAN-BUS sind Äpfel und Birnen, da hast Du recht!
    Dein Use Case klingt für einen Autodieb sehr aufwendig und Hacker entwenden keine Autos, sie Verkaufen die Tools dafür, so what.
    Die Autohersteller machen es beiden zu einfach.
    Final bringt es meinen entwende RAV4 nicht zurück und der Neue muss sowie gesichert werden, mit dem was auf dem Markt ist.


    Vielen Dank für deine Erfahrungswerte!
    Wo hast Du die Platten her?

    Ja, das klingt nach einem Schnäppchen, dass ist sehr gut und begrüßenswert, so wie unser Hybrid einer war.
    Leider wurden unser Hybrid entwendet und es gab keine Schnäppchen zu dem Zeitpunkt.
    Wenn es um Vernunft und sparen geht, dann empfehle ich den Dacia Duster als Jahreswagen :*

    Für mein Dafürhalten ist der Unterschied zwischen dem Plugin und dem Hybrid signifikant.

    Meine Eindrücke sind rein subjektiv. Die technische Unterschiede im Detail sind auf der Toyota Webseite einsehbar.


    Wir hatten einen RAV4 Hybrid Lounge (Bj. 2020) und haben von der Ausstattung das Äquivalent als Plugin Hybrid (Style) gekauft.

    Wir sind am Anfang des Jahres den Plugin (Bj. 2024) Probe gefahren. Allein die 306PS machen einen enormen Unterschied,
    jedoch ist mir direkt die Geräuschkulisse aufgefallen. Der Innenraum ist besser gegen Außen- und Motorgeräusche gedämmt.
    Bei hohen Drehzahlen/ ab130KMH konnte ich im Hybrid meinen Beifahrer oder Mitfahrer auf der Rückbank nur sehr schlecht verstehen.

    Der Plugin lag für mein Empfinden besser in der Kurve. Das zusätzliche Gewicht durch die größere Batterie macht sich auch bemerkbar,
    aber nicht Nachteilig. Diese hält den Wagen gefühlt stabiler auf der Straße.


    Das HUD-Display habe ich im Lounge vermisst, da ich es von anderen Autoherstellern gewohnt war.
    Zusätzlich ist das Toyota Enhanced Security System im Plugin serienmäßig vorhanden. Ich habe noch Zweifel
    ob es gegen Diebstahl ausreicht, aber es bietet mehr als im 2022 Lounge verbaut war.

    Die 0% Finanzierungs-Aktion (01.01.2025) für Stecker Fahrzeuge von Toyota sowie die ca. 70% Ersparnis an Versicherungskosten,
    hat uns die Entscheidung für den Plugin erleichtert. Hätten wir den Lounge gewählt, dann wäre die Kaufsumme durch die Zinsen ähnlich hoch ausgefallen wie für den Plugin.

    Wir können nicht für Toyota sprechen, aber es ist sehr schwierig, Can-Bus-Diebstahl zu verhindern, denn wenn sie das System verschlüsseln würden, könnte das Fahrzeug von niemand anderem als Toyota gewartet werden. Wir haben nicht gehört, dass diese Lücke geschlossen wurde.


    Unser Can-Bus-Schutz würde auf jedes Fahrzeug passen, das einen Scheinwerfer mit Computersteuermodul hat, und wir glauben nicht, dass sie dieses Steuermodul geändert haben, insbesondere wenn ein neuer RAV4 herauskommt.


    Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind, und wir werden versuchen, alles Neue, was wir hören, weiterzugeben.

    I really appreciate your rapid reply! Is your CAN BUS VEHICLE ANTI-THEFT SHIELD compatible with the European RAV4 Plugin/Prime built in 2024? I read that there is an incompatibility because of the US and European light system.

    CAN-Busse haben wegen der kurzen Nachrichtenlänge ein grundsätzliches Problem mit Verschlüsselung bzw. Signatur. Das lässt sich dort praktisch nicht umsetzen, oder das Verschlüsselungsverfahren ist so schwach, dass der Code jederzeit gebrochen werden kann.

    Das würde bedeutet das TESS die Lücke nicht schließt oder TESS lediglich ein Dongle für den Stromkreisunterbrecher ist, quasi ein Tragbarer Killschalter.

    Zum Thema Verschlüsselung, wie komme Sie darauf das es nicht möglich ist? Ich würde behaupten das es möglich ist, weil es praktikable und getestet Konzepte in Bezug auf Vernetzen Fahren gibt.