Beiträge von Wapasha

    Hallo Gemeinde!


    Ich weiß, es gibt bereits einen Verbauchsthread. Aber ich finde es ist dort sehr schwer herauszulesen, wer einen 2WD oder einen 4WD fährt. Auch wird nie der Bezug zur Reifengröße erwähnt.

    Da ich mich mit einem Anschaffungsgedanken spiele und der Preis eine Rolle spielt, kommt aktuell nur ein EU-Import aus Dänemark in Frage die ich derzeit ausschließlich mit 19" Reifen bekommen kann und 2WD.


    Da Anhängerzug für mich kein Thema ist und wir im Winter auch keinem Wintersport nachgehen, ist das für mich von der Seite zu verschmerzen.


    Ich hätte gerne ein paar Rückmeldungen die speziell von 2WD Fahrern kommen was den Durchschnittsverbrauch betrifft; gerne auch mit ein wenig Einblick in das ungefähre Streckenprofil und tägl. gleiche Pendlerstrecken (bei mir wären das einfach 20km).

    Bitte gebt dabei gerne eure Reifengröße mit an.


    Jeder Beitrag ist mir willkommen!

    Der Kaufvertrag für das Neufahrzeug (keine Tageszulassung) wird mit einem deutschen Händler in Deutschland geschlossen


    Bei Toyota sollte es sich doch wie bei anderen Herstellern auch um eine Werksgarantie handeln, diese wäre vom Ursprungsland ja unabhängig. Die auf toyota.de herunterladbare Geschäftsbedingung zur Relax Garantie nennt als Gültigkeitsbereich ausdrücklich im Eingangssatz die Länder, wo diese greift. Dänemark ist wie Deutschland auch aufgeführt.


    Und noch ein Gedankengang von mir: angenommen ich wohne in Dänemark und ziehe mit Sack und pack nach Deutschland... Und jetzt will mich die Toyota Werkstatt ums Eck echt im Regen stehen lassen?


    Vielen Dank für die Hinweise mit den Sicherheitssystemen. Werde mir vom Händler mal die FIN schicken lassen. Das müsste man ja rausfinden können.

    Nachtrag:

    Habe nun parallel auch eine Mail an den Kundenservice von Toyota geschickt, welche ich euch nicht vorenthalten will - evtl. ist es ja für andere auch interessant:


    Hallo Gemeinde!


    Ich weiß nicht, ob mir hier jemand weiterhelfen kann oder ob ich wegen des Themas ohnehin gleich von euch verbal gefoltert werde, aber nur hier scheint mir die richtige Anlaufstelle zu sein.


    Möchte vom VAG Konzern (aktuell Golf 7 Variant) zu Toyota wechseln und im Raum stehen Corolla Touring sowie der RAV4.

    Bin jetzt den RAV4 mal Probe gefahren und finde das schon sehr angenehm. Da die Preise in den letzten Jahren immer mehr angezogen haben und man für einen Style 4x2 aktuell laut Händler Angebot knapp 55.000 Euro auf den Tisch legen muss (er sagt im Gegensatz zum Corolla gibt es beim Hybrid "ohne" Stecker keine Subvention) habe ich mich mal umgesehen.


    Einen dänischen "neuen" RAV4 Style mit leichter Abweichung bei der Ausstattung bekomme ich für gut 40.000 Euro. Wir reden hier immerhin von 15.000 Euro. Ich muss dafür viel und lange arbeiten gehen.


    Habe das Thema bei zwei Händlern angesprochen, da ich ja nachher auch mit dem Ding in eine Toyota Werkstatt fahren muss (Garantie etc.).

    Mir war klar, dass dies nicht ihr Lieblingsthema sein wird - jeder Händler will seine Autos lieber selber verkaufen.


    Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass man mir regelrecht "Angst" macht.

    Man könne evtl. mit den eigenen Geräten die Steuerelektronik nicht korrekt auslesen (unter Umständen) es werden teils angeblich andere Sachen verbaut und es könnte bei Reparaturen somit Probleme bei der Beschaffung etc. geben.

    Für mich (hatte in der Vergangenheit auch schon EU Autos aus dem VAG-Konzern; da war sowas nie ein Thema) hört sich das alles sehr hanebüchen an - die werden doch vermutlich alle eh am selben Werk gebaut.


    Gut Ausstattung abweichend ist mir klar, da jedes Land die Ausstattungen selber verhandelt usw.

    Aber die Teile selber und auch die Software sind doch gleich.


    Wie ist eure Meinung zu dem Thema und hat vielleicht sogar jemand den selben Fall?

    Ich bin um jede Rückmeldung sehr dankbar - egal ob pro oder contra.