Nera: Thread ist in der falschen Generation (5 statt 3)
Stimmt, es ist aber 3 statt 5. Kann man das verschieben?
Nera: Thread ist in der falschen Generation (5 statt 3)
Stimmt, es ist aber 3 statt 5. Kann man das verschieben?
Moin, ja, hatte ich sehen, ich hatte mich nur gefragt, wie oder besser gesagt womit man diesen Deckel zuschraubt, weil eine Sechskantschraube ist ja dort nicht mehr zu sehen.
Meine Frage zielte eher darauf ab, wie lange das System von Toyota angeboten wurde in Hinblick auf Nachversorgung, sprich wie lange bekommt man noch Felge, Supportring, Reifen, Ventile.
Ich habe dazu von Toyota nämlich nie eine Abkündigung erhalten.
Mit der Frage nach der Qualität meinte ich, was man als Kunde erwarten darf, wie lange so ein teurer Reifen eigentlich hält. Gemeint ist jetzt nicht der natürliche Verschleiß vom Fahren, sondern der natürliche Alterungsprozeß. Ist es "normal", daß so ein Reifen sich nach 4-5 Jahren an den Flanken auflöst (Rissbildung) und nicht mehr durch den TüV kommt?
Eine Zulassung, daß man die Felge ohne Supportring mit einem anderen Reifen fahren darf soll es nach Toyotainformationen nicht geben.
Kann es sein, daß diese Sechskantschraube mit dem Deckel verbunden ist?
Würde dann dieser Artikel passen um den Deckel zu wechseln?
Hallo,
ich fahre einen Toyota RAV4 III (XA30), Bj 2007 mit der 177 PS Diesel-Maschine. Ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen oder Informationen zu diesem Notlaufsystem hat, das sich Bridgestone-Support-Ring nennt und damals in Verbindung mit dem Reifen Bridgestone M+S Dueler H/T 687 BSR von Toyota angeboten wurde.
Insbesondere geht es mir darum, wie die Qualität und Haltbarkeit der Reifen sind/waren und wann das System von Toyota abgekündigt wurde. Mit anderen Worten, wie lange es für das System Support gibt/gab und wie lange es verfügbar gehalten wird/wurde. Ich erhalte leider überall unterschiedliche Aussagen darüber. Der Kundenservice von Toyota (Stand 2024) kannte nicht mal das System.
Moin,
vielen Dank für die wertvollen Tipps. Ich habe dazu auch schon ein Video gefunden, was die Sache ganz gut beschreibt.
Bei der rundgedrehten Sechskantschraube wurde die ganze "Einheit" zugeschmiert. Nun weiß ich nicht was der Grund war, vielleicht war diese Einheit undicht. Nun wollte ich eine neue Schraube kaufen. Ist das alles Bestandteil des Ölgehäusefilters oder bekommt man Deckel und Schraube auch als Ersatzteil?
Okay, und die Sechskantschraube die man sieht, ist das der Deckel vom Ölfiltergehäuse?
Hallo,
ich fahre einen Toyota RAV4 III (XA30), Bj 2007 mit der 177 PS Diesel-Maschine. Nun wollte ich den Ölfilter wechseln und weiß nicht genau, was ist nun vor mir habe. Ich habe ein Foto angehängt. Sehe ich dort den Verschluß des Ölfiltergehäuses oder ist das bereits das Ölfilter-Gehäuse? Benötige ich zum Wechseln noch einen Ölfilterschlüssel? Ich bin leider überfragt.
Ich habe mich schon irregesucht, ich finde dieses Teil leider nicht. Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank und Grüße Werner