Glückwunsch und allzeit gute Fahrt !!
Beiträge von Seppo259
-
-
Seppo259 Glückwunsch zum Neuen und sehr gerne.
Sagemal, die Standplatten waren das bei den Sommerreifen oder Winterreifen?
Mit dem Schiff kommen die RAV4 ja ab Werk mit Sommerreifen.
Das dein Tank nicht voll war, liegt am Händler und dessen Auffassung von Auslieferung.
Schau mal im Auto nach, ob du ein Warndreieck, ne Warnweste und eine Verbandkastentasche im Auto hast. Gibt auch nicht jeder Händler beim neuen Auto mit.
Mein Händler hat dazu einen Punkt im Kaufvertrag den Punkt Zulassung und Übergabe drin, in dem steht, dass die Zulassung inklusive Wunschkennzeichen, Auslieferungspaket (Fußmatten, Warndreieck, Warnweste, Verbandskastentasche) und vollen Tank ausgeliefert wird.
Habe warnweste, Verbandskasten etc. alles bekommen.
Auch diese gelbe Warnleuchte und den not Hammer zum Scheibe einschlagen war dabei.
Ebenso Allwetter antirutsch Matte für den Kofferraum, damit war ich sehr zufrieden hätte ich eh gekauft sonst
-
Servus,
konnte meinen HEVRAV4 Team D (awd)kam aber als Teamplayer(November 24 bestellt) vor gut einer Woche abholen.
Der Händler hatte es leider verpeilt meine Daten bezüglich der App korrekt einzugeben, daher konnte ich nicht den Baufortschritt begutachten, auch wollte er mich bei der Verschiffung kontaktieren, damit ich das Schiff tracken kann, nicht geschehen… naja.
Die Abholung verlief zum Glück Reibungslos und der Tank war ein Viertel voll.
Kurz nach Auslieferung bemerkten wir um 70 Km/h herum ein „hoppeln“ lange Rede kurzer Sinn lt. Werkstatt hatten alle 4 reifen einen Standplatten.
Ein anderer Neuwagen der zur selben Zeit ankam hatte auch einen Standplatten und sie haben von allen Reifen Videos gemacht um sie Toyota zu schicken. (Vermutung lag auf eine schlechte Serie vom Reifenhersteller) ich habe dann 4 neue Reifen bekommen, es wurde sich sehr gut um mich gekümmert und ich konnte die ganze Zeit in der Werkstatt anwesend sein.
Das Problem wurde behoben und seitdem hat der RAV schon knapp 1500 Km zurückgelegt und alles ist wie es sein soll.
Großer Dank geht auch an Ottli an den ich mich direkt gewandt habe noch bevor ich den RAV4 bestellt habe um mich bereits vorab über einige Dinge auszutauschen.
Auch finde ist dieses Forum hier toll und lese gerne mit
-
Achte darauf, das das Motoröl regelmäßig gewechselt wurde.
Bremsscheiben sind vom Verschleiß beim Hybrid nicht das Thema ABER achte ob durch zu geringe Nutzung Rost zum Beispiel drann ist, sowas bemängelt der TÜV.
Schaue das die ganzen Services generell lückenlos gemacht wurden am besten bei Toyota.
Getriebeöl Wechsel wäre nice, muss aber nicht zwingend sein, da bei lückenloser Wartung bei einer Toyota Werkstatt alles nach Vorgaben gemacht werden sollte.
Benzinfilter muss soweit ich weis noch nicht gewechselt werden, bzw. Ist kein Wartungsteil.
Zündkerzen müssten theoretisch gewechselt sein.
Ansonsten bin ich der Meinung das bei einem RAV4 mit gerade mal 100.000 KM nichts sein sollte, Motor und Getriebe sind extrem stabil, es ist ein E CVT Getriebe und hat nichts mit dem Riemen Getriebe von anderen CVT‘s gemein.
Achte darauf das alle Services bei Toyota gemacht wurden und ansonsten deckt die relax Garantie sehr sehr viel ab, genau kannst du das bei Toyota.de nachlesen einfach im Suchfeld relax Garantie eingeben.
-
Thanks for the response and clarification Millercat.
@ Rest ich wollte halt mal sicherstellen was genau Phase ist und welche Scheinwerfer betroffen sind, also ist zumindest mir jetzt klar das alle Scheinwerfer betroffen sind die hier in DE verbaut werden
Denke mit Platten und zusätzlichen Schutz schläft man einfach besser und halt immer bisschen mitdenken wenn man unterwegs ist.
-
Hallo,
Millercat hatte auf Seite 54 Post 536 ja gezeigt welcher Scheinwerfer vom Hack betroffen ist. (RD001)
Ich habe jetzt meine abfotografiert LH (links) und RH (rechts) beide haben ne andere Kennung, also sollten nicht betroffen sein?
Neuer RAV4 Teamday (Team Deutschland) gebaut Dezember 2024
-
Bei weiteren Strecken mit hybrid Modus wird der Motor und ganz wichtig das Öl ausreichend warm, Wasser und Benzin verdampfen dann.
Bei viel Kurzstreckenbeanspruchung hat man mehr Benzin und Wasser im Öl, das ist bei jedem Motor so.
Aber wenn man das Auto nicht nur 5 km jeden Tag fährt und nie mal länger fährt ist es auch nicht das ganz große Thema bei einem Hersteller wie Toyota.
Gerade weil die Motoren von Toyota so haltbar und gut sind halten sie auch sowas aus ohne nach 5 oder gar 10Jahren einen Schaden zu haben.
Aber sicher tut es dem Motor gut mal länger zu fahren oder halt sonst das Öl rauszuschmeißen oder beides.
Aber wie gesagt wir fahren hier Toyota und die Ingineure wissen das bei hybrid Antrieben der Motor oft nicht dauerhaft warm ist und haben das bedacht, bei meinem letzten Wagen (VW GTI) hab ich mir da schon mehr Gedanken gemacht und mehr beachten „müssen“.
Also ich will hier keine Panik schüren, man hat die Garantie und wenn man das normale Service Intervall einhält wird ein Toyota das alles mitmachen.
-
Zumindest laut einigen YouTube berichten sammeln die Maschinen wohl einiges an Flüssigkeit an weil sie nicht immer über längere Zeit auf einer hohen Temperatur kommen und so das Wasser verdampfen kann.
-
Servus nochmal,
ich kann hier Bilder nachliefern von meinem ersten selbstgemachten Ölwechsel und auch mal das Öl sauber abfotografieren, sobald dieser erledigt ist (ich denke mal so im März).
-
Also zunächst ich komme vom VAG und bin wegen der Qualität zu Toyota gekommen.
Ich vertraue dem Hersteller zwar, aber YouTube Kanäle wie „Car Care Nut guy“ haben mich dazu bewogen das Öl schneller zu wechseln um den Motor „was gutes“ zutun.
Und der Einfachheit wegen und weil mir 300 Euro zu teuer wären um jedes Jahr das Öl 2 Mal zu wechseln mache ich es dementsprechend immer einmal selbst.