Beiträge von Mametomo

    Also wir sind am Freitag den PHEV Probe gefahren und die Entscheidung für den Plug-In
    war relativ schnell gefallen. Aktuell bietet Toyota laut Homepage die Version Teamplayer

    ab 499,- ohne Anzahlung an. Sobald die Zahlen im System verfügbar sind, werden wir vom

    Händler mal verschiedene Angebote gerechnet bekommen. Und dann schauen wir mal...


    Bei der Leasing-Rückgabe unseres Konas letzte Woche haben wir bei unserem Hyundai-Händler

    auch mal zum Spass bezüglich Aktionen für den Tucson PHEV angefragt.
    Hier könnten wir einen vollausgestatten N-Line/Prime für knapp unter 40.000 bekommen.
    Rein rechnerisch würde sich daher beim Preis für den "Teamplayer" von 56.790,- zzgl. Überführung

    die Frage was man kaufen sollte, eigentlich kaum mehr stellen...

    Hallo zusammen und erst mal ein gesundes neues Jahr!
    Vielen Dank für Eure vielen Antworten und Rückmeldungen.

    Wir haben uns über die Feiertage viel Gedanken gemacht und ausführlich

    drüber gesprochen. Wir sind uns einig, dass wir den Mehrpreis für den

    PHEV investieren wollen und werden, weil wir davon überzeugt sind, den RAV

    wirklich längerfristig zu fahren. Und da ist der Gedanke bei uns ähnlich wie

    bei Slawo.

    Mal kurz gefragt:


    Wenn ihr wählen müsstet, wie würdet Ihr Euch entscheiden:

    Pre-Facelift mit Technik- und Style-Paket, dafür aber eben altes Navi bzw. Multimedia-System allerdings eben mit JBL-Soundsystem

    Facelift mit Technik-Paket, dafür ohne Leder und 360 Grad Kamera etc., ohne JBL, aber eben neues Navi etc.


    Wo würdet Ihr Euren Schwerpunkt setzen? Mehr Ausstattung oder neuere Technik?

    Nicht dass wir uns missverstehen...mir sind die Unterschiede von 4WD und AWD etc.

    durchaus bewusst. Ich habe auch nicht vor mit dem RAV4 in Colorado Trails zu fahren.

    Mir geht es um eine gewisse Geländetauglichkeit, ich such keinen Rock-Crawler.


    Ich kenne auch den Sachverhalt mit dem "unechten" Allrad durch den E-Motor an der Hinterachse.
    Da beide Antriebe nicht miteinander gekoppel sind, sorgt ja die Software selbständig dafür, den Grip entsprechend

    zu verteilen, sofern er irgendwo abreisst. Und da kann eine Mehrleistung sich durchaus bemerkbar machen.

    Daher meine Frage zu einem möglich spürbaren (feststellbaren) Unterschied! :)

    Also rein rechnerisch müsste ich mir die Frage tatsächlich nicht stellen.

    Es gäbe nur eine sinnvolle finanzielle Entscheidung...einen Duster! :D

    Nein ernsthaft...wenn man rein rechnerisch vor geht, dann muss man ohne entsprechende

    Voraussetzungen den Vollhybrid nehmen. Da bin ich der gleichen Meinung.


    Wir haben auf unserem Haus keine PV-Anlage, allerdings gibt es die bei meinen Eltern.
    Ich könnte also auch hier immer wieder Strom ziehen! Aber das wäre ja auch keine

    reguläre und regelmäßige Situation. Daher muss man sich glaube ich schon vor Augen

    führen und darüber bewusst sein, ob man den Mehrpreis für das Mehr an Leistung

    und teilweise Ausstattung in Kauf nehmen will und kann.


    Wir werden nach Weihnachten einen PHEV Probe fahren und uns dann selbst ein Bild machen.


    Hatte schon jemand hier aus dem Forum die Gelegenheit beide Antriebsvarianten mal

    im Allradbetrieb zu sehen oder zu testen? Bringt die Mehrleistung erheblichen Vorteil

    falls man "Offroad" unterwegs ist?

    Sehr viel Input... :) Danke nochmal!


    Wie bereits erwähnt...ich bekomme meinen Strom nicht für lau und habe auch keine große
    PV-Anlage auf dem Dach. Abgesehen davon sind wir mit den beiden E-Autos was die Kosten angeht

    über die Wallbox zu Hause recht günstig gefahren. Daher auch die Überlegung dass mit einem PHEV

    jetzt fortzuführen. Wir haben die E-Autos vielleicht 1x im Monat geladen. Wenn ich von meinem IONIQ 5

    ausgehe und wirklich mal 50kw geladen habe, dann entspricht dass eben nur knapp 20 Euro zu Hause.

    Mir kamen die Anschaffungs-Preise auch zu teuer vor, daher auch meine Nachfrage wie ihr das empfindet.

    Darauf habe ich den Verkäufer auch aufmerksam gemacht. Er könne über den Händlerverbund auch

    andere Fahrzeuge besorgen...grundsätzlich war beim AH alles zufriedenstellend, der Verkäufer auch sehr

    freundlich, nicht aufdringlich oder zu bemüht.


    Vom Bauchgefühl tendiere ich trotz höherer Anschaffungskosten zum PHEV. Die Möglichkeit rein elektrisch

    weiter zu fahren sowie das Plus an Leistung machen den schon wirklich reizvoll.

    Hallo nochmal,


    also wie bereits in der Vorstellung angesprochen, sind wir aktuell in der Überlegung einen RAV4 Gen. 5 anzuschaffen, als zukünftiges Familienauto.

    Als Alternative haben wir noch den Subaru Outback auf der Liste, sowie den Forester. Wir sind uns auch darüber bewusst, dass diese beiden

    keinerlei Hybrid oder so sind.


    Hier nochmal was in der Vorstellung bereits thematisiert wurde: Vorstellung hier im Forum


    Die Probefahrt letzten Freitag war sehr angenehm. Er hat aktuell 27.500 km gelaufen, Farbe ist Tokio-Red metallic, Leasingrückläufer vom Autohaus nach

    jetzt 4 Jahren (EZ 07/2020). Style und Technikpaket sind drin, Anhängerkupplung verbaut, wurde für den Fahrradträger benutzt. Gab mal einen Auffahrschaden der

    im Autohaus (Toyota-Händler) repariert wurde. Bis auf normale Gebrauchsspuren sehr gepflegter Zustand. Kosten soll er ca. 37.500 €!


    Abgesehen von der Tatsache, dass die Farbe jetzt nicht die ultimative Lösung ist, waren wir vom Fahrzeug an und für sich recht angetan. Allerdings

    haben wir bereits bei der Probefahrt darüber diskutiert, ob die Anschaffung eines PHEV, trotz Mehrpreis für uns nicht sinnvoller wäre.

    Wir fahren beide ca. 10.000 km im Jahr, die größeren Strecken legen wir meistens am Wochenende oder bei Fahrten in den Urlaub zurück.

    Ansonsten wären es meistens "Kurzstrecken" die mit dem PHEV rein elektrisch bewerkstelligt werden könnten. Zukünftig sind mehr Car-Camping-Ausflüge

    mit dem Junior geplant, eben auch mit leichten Offroad-Einsatz (Waldwege, Forstwege, Schotterstraßen, Bergstraßen, etc.). Dann eben auch mit Dachzelt

    und später vielleicht auch mal einem kleinen Wohnwagen.


    Einen PHEV hat der Händler selbst, EZ 05/2022, 46.000 km, ebenfalls Leder etc., der soll allerdings knapp 46.000 € kosten.

    Da gibt es im Vergleich günstigere, je nachdem auf was man wert legt...

    Wie groß sind denn bspw. die Unterschiede zwischen den Multimedia-Systemen, wie sieht ihr die preisliche Einschätzung der Modelle?

    Wenn ich Wert auf eine Vorklimatisierung oder vorheizen lege, dann müssten wir entweder einen PHEV nehmen, dann aber egal

    welche EZ, oder einen Vollhybrid mit EZ ab 2023 mit dem neuen Entertainmentsystem...oder? :)


    Vielen Dank für alle, die helfen hier eine neutrale Entscheidung zu treffen!

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Heißt aber auch, für ältere Baujahre mit dem alten Infotainment-System

    ist die Funktion nicht verfügbar, sondern nur für die ab 2023 wie beschrieben?