also manchmal kann ich tatsächlich schlecht folgen:
- man kauft sich ein Auto um danach an allen möglichen oder unmöglichen Punkten vermeintlichen Optimierungsbedarf festzustellen. Da piept die Heckklappe, das Auto ist zu laut, oder die Kamera an der Heckklappe klappt nicht ein und verschmutzt deswegen. Das sind doch alles Dinge, die man im Rahmen einer Kaufentscheidung mit einfließen lassen kann.
- und dann frickelt man am Auto rum, um diese Kleinigkeiten zu verändern und geht damit Risiken ein, irgendwann mit dem Hersteller Garantie-Stress zu bekommen?
Wie gross auch immer so ein Risiko sein mag, mit Toyota Stress zu bekommen: die extrem lange Garantie ist doch DER Pluspunkt von Toyota. Und genau da gehe ich Risiken ein? Bei der langen, freiwilligen Garantie ist für mich das Risiko umso grösser dass Toyota versuchen wird, wegen Veränderungen am Fahrzeug Garantieleistungen zu verweigern.
Ich mache an meinem Fahrzeug genau gar nichts, die Wartungen werden fristgerecht bei Toyoto erledigt; ich will da absolut keine Angriffsfläche bieten.