Beiträge von treefichter

    Eine leere Batterie habe ich beim RAV4 noch nie geschafft zu erreichen.

    Die 30% sind immer da und der Wagen drückt "subjektiv" immer volle Hütte nach vorne.

    Hier auf den Bergen kann man es damit ganz schön fliegen lassen.

    5km Vollgas ist eine auf Deutschland beschränkte Eigenheit.

    Das gibts im Rest der Welt nicht, ohne dass es eskaliert.

    Aber nicht mal das zieht den Akku leer.

    Ich habe auch keine abnehmende Leistung bemerkt, auch wenn 0km Restreichweite erreicht sind.

    Und die Meldung, dass bis zum voreingestellten Prozentsatz geladen wurde, habe ich seit kurzem auch.

    Meine Erfahrung ist eben eine andere. Und ich weiß genau, welche Kosten bei einem Hilux oder einem Berlingo übers Jahr anfallen.

    Die Reparaturkosten sind generell in meinem N1 Bestand sehr gering. Die Fahrzeuge nutze ich immer mind. 10 Jahre mit wechselnden Fahrern.

    Ich mag meine Toyotas auch, aber so viel besser sind sie nicht.

    Rost ist sowieso ein Thema, dass man so früh wie möglich angehen muss, sonst wirds kritisch.

    Und ich habe auch Fahrzeuge (in anderen Gewichtsklassen) die richtig Kosten und Reparaturen verursachen.

    Aber egal. Wie du sagst, es kann jeder fahren was er mag.

    Ich mag nur dieses pauschale verteufeln nicht.

    pasted-from-clipboard.png

    Man kann sich vieles schönreden.

    Du nennst halt nicht die ganze Wahrheit.

    Der Bremsweg kann sich sporadisch verlängern, was eine plötzlich nachlassende Bremsleistung ist.

    Als Fanboy will man das vielleicht nicht wahrhaben.

    Ich habe 3 Toyotas und die funktionieren gut, aber es hat auch schon Sachen gegeben.

    Und das ist normal. Das gibt es überall.

    Entspann dich. Ich sag ja, das gibt es überall.

    Eine plötzlich nachlassende Bremsleistung als Kleinigkeit darzustellen und bei anderen Marken jedes Update zur Katastrophe hoch zu spielen,

    weist doch etwas auf einseitige Sichtweise hin.

    Die letzten 18 Jahre in denen ich immer zeitgleich mehrere verschiedene Fahrzeuge von Citroen und Toyota hatte, konnte ich keinen Unterschied in der Reparaturhäufigkeit feststellen.

    Und ich behalte meine Fahrzeuge immer mindestens 10 Jahre.

    Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser. Aber das ist nur meine bescheidene, persönlich gemachte Erfahrung.

    Mein Schwager hat mir auch viel erzählt von allem möglichen.

    Wenn das alles solche Fehlkonstruktionen wären, würden sie ja in Reihe defekt am Straßenrand stehen.

    Und Probleme kanns immer mal geben, überall.

    Sehr oft durch Fehlbedienung oder private Schraubereien.