Beim Allrad wurde versucht das leidige Steckerproblem zu lösen. Scheinwerfer wurden auch mal überarbeitet.
Beiträge von Rav4Max
-
-
Laufende Kosten, insbesondere Treibstoff auch in den Vergleich miteinbezogen? Kann mir kaum Vorstellen, dass der Santa Fe beim Verbrauch mithalten kann.
-
In Österreich hat Toyota selbst ein zwei mal im Jahr einen Nachlasse, ja nach Ausstattung bis zu 5000
Das setzt aber in der Regel Leasing und Versicherung bei Toyota voraus.
-
Plug-in rentiert sich meiner Meinung nach nur wenn der Strom so gut wie kostenlos ist - einfach mal nachrechnen wie viele km du elektrisch fahren musst um den Mehrpreis hereinzubekommen.
-
Wenn Du das neue Multimedia (glaube ab 2023) hast und nicht in Österreich wohnst sollte das bei Voll- und Plugin-Hybrid gehen.
-
Ein System wird immer in einem gewissen Rahmen bzw. mit gewissen Annahmen und Grenzen entwickelt. Wenn alles richtig gemacht wurde, sollte das System dann innerhalb dieses Rahmens ohne Probleme funktionieren. Sobald man den Rahmen verlässt kann alles passieren, von funktioniert immer noch bis Desaster.
Ein wichtiger Parameter des Verbrennungsmotors ist die Art des Öls. Toyota macht hier klare Vorgaben und ich werde mich hüten diesen Rahmen zu verlassen. Nur wenn ich mich an die Vorgaben halte kann ich mich auf Garantien berufen.
Wenn ich hier lese, dass Vertragswerkstätten von den Vorgaben abweichen frage ich mich immer, wie detailliert die Wartung für die Relax Garantie an Toyota gemeldet werden muss bzw. was da zum Öl dokumentiert wird. Bei einem Motorschaden wäre das ja eine Steilvorlage zur Ablehnung eines jeden Entgegenkommens von Toyota, wenn da z.B. über Jahre "falsches" Öl dokumentiert wäre.
-
Für den neuen Camry gibt Toyota in den USA auch 0W-8 vor, obwohl er den gleichen Motor wie der Vorgänger bzw. Rav4 hat.
Für mich bedeutet das, dass ich mir nur das vorgegebene 0W-16 oder dünner einfüllen lasse.
-
In den USA kam heuer der neue Camry raus. Dort ein wichtiges Modell für Toyota auf der gleichen Plattform wie der RAV4. Laut Reviews sind die Änderungen aber überschaubar. Gleicher Motor, leicht modifiziertes Hybrid System (5. Generation) und geänderte Front und Heck. Optisch gleich als neues Modell erkennbar, im Detail aber eigentlich nur ein Facelift.
Glaube, dass es beim RAV4 ähnlich sein wird. Ein Grund für Toyotas Zuverlässigkeit ist, dass sie nicht immer alles neu erfinden sondern auf Bewährtes setzen, das leicht verbessert wird. XA5 war da Meiner Meinung nach eine Ausnahme, da auf die TNGA Plattform gewechselt wurde, was sich aber bewährt hat.
Meiner Einschätzung nach wird der Nachfolger im Laufe von 2025 vorgestellt und ab 2026 verfügbar sein. Von mir aus darf's auch später sein, dann habe ich länger das aktuelle Modell.
-
oder den im Fahrzeug befindlichen Kompressor
Meinst du damit den mitgelieferten vom Reifenrepararurset oder hast du dir einen anderen gekauft?
Ich frage, da ich mir nicht sicher bin ob man den mitgelieferten ohne das Dichtmittel verwenden kann.
Danke!
-
Das mit dem Unterbodenschutz ist in meinen Augen auch eine Vertrauenssache gegenüber dem, der das ausführt:
Auf die großen glatten Flächen ist schnell was draufgesprüht, rosten beginnen aber meist die verwinkelten Stellen bzw. Teile auf denen Wasser stehen bleibt oder sich Schmutz ablagert. Die sind von unten aber meist schlecht erreichbar und man muss sie gezielt angehen. Das macht in der Zeit und somit im Preis einen Unterschied. Würde deshalb nicht nur auf den Preis schauen sondern jemanden beauftragen von dem ich glaube, dass er das ordentlich macht.
Der Unterbodenschutz muss auch gewartet werden, von daher ist es praktisch, wenn er von der Werkstatt stammt zu der man auch zur Inspektion fährt, dann kann das mitgemacht werden. Außerdem wissen die dann was drauf ist.