Beiträge von badbrain80

    Habe die Lösung gefunden, bzw. mein freundlicher Händler. Er weiß auch nicht warum das so ist bei einigen Fahrzeugen aber es geht:


    Zum Öffnen der Heckklappe per Fernbedienung zweimal die Fahrzeug-Öffnen-Taste drücken und dann die Taste für die Heckklappe. Danach geht es auch eine Weile mit einem einfachen Drücken der Heckklappen-Taste an der Fernbedienung. Wird wohl eine Art Fehlbedienungsschutz sein...

    Hallo,


    bei meinem ist eine Auto HAK Kupplung dran gekommen. Horizontal, abnehmbar, nicht abschließbar.

    Höhe der Kugel bei ca. 44-45cm unbeladen.


    Erstmal nur als Info. Ob ich damit glücklich bin über 42 cm zu sein weiß ich noch nicht. Die Richtlinie gibt ja hier zwei Möglichkeiten zum Messen, mit zulässigem Gesamtgewicht oder fahrbereites Gewicht mit zwei Insassen a 68kg hinten, inkl. 7kg Gepäck je Insasse.

    Bin mal gespannt ob ich das je vermessen bekomme.

    Ist so wie von DeltaWhisky beschrieben. Wenn du dir das vorher ansehen willst, schaue z.B. hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist nicht die Fitcamx, aber analog und komplett mit Hardwire Stromversorgung und Durchziehen des Heckkammerakabels.


    Wegen des Stromverbrauchs durch den Parkmodus kann ich noch nicht viel sagen. Die erste längerer Standzeit kommt erst noch. 3 Tage waren bislang kein Problem.

    Dann haben wir andere Teile.

    Bei meinen gibt es 4 Punkte, 3 zum Schrauben und einen Rundclip/Kunstoffmutter. Dazugeliefert wurden neben Flügelmutter und Kunstoffmuttern auch Metallklammern. Letztere vermutlich für den obersten Teil des Innenkotflügels, die greifen bei mir gar nicht. Evtl. liegt es an den Adventure Kunstoffteilen am Fahrzeug.


    Klassische Schmutzfänger für den Adventure habe ich auch noch keine passende gefunden (auch wenn die so beschrieben wurden, musste ich die nach Dranhalten wieder retournieren).

    Hi, habe die Teile jetzt auch bei meinem Adventure montiert. Passt, allerdings nicht perfekt:

    Klammer oben kann den den original Kunstoffradlauf nicht erreichen, also auch nicht den Innenkotflügel oben daran festhalten. Der Innenkotflügel biegt sich hier etwas nach Innen, Richtung Fahrzeug.

    Unten steht der Innenkotflügel ganz leicht Richtung Rad ab.


    Siehe Bilder. Ist das bei den nicht Adventure Varianten genauso?

    habe die 12 V Batterie von Freitag auf Gestern mit dem Victron nachgeladen und bin gestern und heute ca. 1 Akkuladung gefahren.

    Hab gerade gemessen, die Batterie hat nun 12,6 Volt.

    Es scheint mir, dass es der DC/DC-Lader nicht schafft, die Batterie immer ausreichend voll zu halten.

    Ich glaube das versucht der DCDC Lader auch gar nicht erst. Schau dir Mal den Spannungsverlauf aus Post #100 an. Kurz nachdem Laden wird die Spannung relativ zügig bei aktivem Hybridsystem auf ca. 12.5V "heruntergezogen"... Ich vermute das dies zum Erhöhen der Lebensdauer gemacht wird.

    Eine immer halb volle Batterie bietet dann aber auch recht wenig Reserven, wenn man halt nicht immer direkt das Hybridsystem aktiviert. Muss man wohl drauf achten.

    Kleiner Nachtrag zum Laden/Spannungen und 12V Batteriemanagement des RAV (zumindest meines).


    Ich habe heute über Nacht geladen. Diagramm der Spannungen vorher nachher siehe Post Nr. 96.:


    Start war bei ca. 12,3V

    Nach abklemmen des Ladegeräts ca. 13,2V

    Nun nach 1Std Fährt über die Autobahn hat der RAV die Batterie entladen, auf ca. 12,5V.


    Versucht er sie so zu schonen, bzw. die Lebensdauer zu erhöhen?