Beiträge von vellandar

    Diese Aussage fand ich auch sehr komisch und habe direkt das Thema über das rotieren von Räder angesprochen.

    Antwort ist: “ Da die Gewichtsverteilung sich nicht mehr so stark unterscheidet wie früher beim Hybriden können Sie die Räder immer auf den Positionen lassen wo die montiert wurden”

    Ja is klar.

    Aktuellstes 2024er Handbuch RAV4 Hybrid sagt das Gegenteil. Und Vienna.Mike bestätigt das auch als Fachmann. Da würd ich nicht mehr hingehen wenn du so angelogen wirst.

    ChatGPT ist wie der Onkel der sich "auskennt", aber von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Oder dem Reddit-User der angibt gewiefter Automechaniker zu sein aber in Tat und Wahrheit nur ein 13-jähriger Schüler ist.


    Brauchen wir den "Onkel" hier wirklich zu fragen?


    Insbesondere wenn die Beiträge auch noch dazu falsch sind, ist der Mehrwert solcher Posts null oder sogar weniger als null. Da werde ich die Blockierfunktion des Forums wohl bei einzelnen Usern ausprobieren müssen.


    Zudem: probiert auch mal bei ChatGPT zu antworten mit "Nein, E10 ist wirklich bedenkenlos und hat keine Nachteile" und Schwupps wird er dir eine ebensolange Liste liefern wo genau das bestätigt wird. Hirnverbrannt.


    Zum Thema: In Beitrag #2 steht im verlinkten PDF dass alle Toyota bereits seit Januar 1998 E10 vertragen - mit ganz wenigen Ausnahmen bei einigen Avensis. Das sagt mir dass Toyota das Thema früh Ernst genommen hat und auch dementsprechend viel und lange Erfahrung dazu mitbringt. Ich finde das beruhigend.

    Was bedeutet das jetzt genau? Die Räder werden einfach gewechselt und nach ein paar Kilometern wir mir im Cockpit der neue Reifendruck angezeigt?

    Die Idee ist ganz einfach: wenn du mit einer gewissen Geschwindigkeit fährst, z.B. über 20 km/h und das Auto trotzdem noch 4 Sensoren sieht, dann ist es sehr sehr sehr wahrscheinlich dass das die an deinen Reifen sind.


    Die Sensoren funken ihre ID und ihre Messwerte raus, und das Auto ordnet die dann einfach zu. Beim nächsten Start kennt das Auto dann "deine" Sensor-IDs bereits.

    Klar bremst er dann.

    Wen du beim langsamen einparken bist kannst du quasi auf das Bremsen warten.

    Mache ich in der Garage immer, dann steht er perfekt drin.

    Wenn es die Komlisionsbremse ist, dann haut er schon ordentlich in die Eisen.

    Pass auf dass du dich nicht daran gewöhnst. Ich war kürzlich in einem Parkhaus wo nur eine Leitplanke vorne war.

    Blöderweise hat er zu spät gebremst weil er nur die Wand dahinter sah. Die Stossstange hat jetzt einen Kratzer im Plastik.

    Ich schwitze extrem stark und komme ohne Sitzbelüftung gut zurecht.


    Auch im Sommerurlaub in Italien hat die Klimaanlage schnell runtergekühlt und die Sitze (Teilleder) sehen auch noch gut aus.

    Danke für die Empfehlung, ich hatte auch schon mehrer USB-Kabel probiert. Jetzt habe ich ein recht teures sehr kurzes. Das Problem ist aber nicht wirklich gelöst. Ich werde mir ein Adapter zulegen. Das Laden funktioniert bei mir über die induktive Ladefläche.

    Danke für die Hinweise.

    Es ist leider wirklich ein Rätsel mit den Kabeln. Ich bin in der IT tätig und theoretisch sollten die alle gleich gut funktionieren, weil Standards und so - tun sie aber nicht. Auch der Preis ist nicht wirklich entscheidend, in der Produktion sind sie sowieso alle fast gleich teuer.


    Ich kann nur empfehlen trotzdem immer wieder andere Kabel zu testen. Viel Erfolg.

    Ich weiss nicht ob das bei deinem Infotainment auch schon geht, aber wenn meines spinnt dann hilft ein Neustart durch lange Drücken auf den Lautstärkeregler.


    Geht auch während der Fahrt.

    Aus der Beschreibung wird klar dass es keine Alternativsoftware ist.


    Ich vermute dass die einen Keygenerator aus dem Darknet verwenden um anhand der geforderten Infos den Aktivierungscode zu erstellen, um damit das Original-Update + Code als vermutlich illegale Raubkopie zu verkaufen.


    Damit können sie Toyota unterbieten und selbst das ganze Geld einstreichen.


    Würde ich nicht unterstützen, ggf. macht man sich dabei auch strafbar. Bin aber kein Anwalt.


    Könnte natürlich auch komplett legitim sein, aber das fehlende Impressum usw. spricht nicht unbedingt dafür.


    Nera Inwiefern ein Link auf so ein Angebot ein Problem für dich als Forumsbetreiber ist musst du vielleicht abklären.

    Auf der japanischen Webseite (auf japanisch mit automatischer Übersetzung) nachgeschaut, da ja die Quelle: https://manual.toyota.jp/rav4/


    Unter Hybrid, Produktionsjahre:

    - Bis September 2023: 4.5 L

    - Ab Oktober 2023: 4.3 L


    Auch beim Plugin. Entweder hat sich nur das Handbuch geändert oder tatsächlich was am Auto. Das weiss ich nicht. Vielleicht hat dein FTH auch einfach noch die alten Informationen.