Beiträge von vellandar

    Ich weiss nicht ob das bei deinem Infotainment auch schon geht, aber wenn meines spinnt dann hilft ein Neustart durch lange Drücken auf den Lautstärkeregler.


    Geht auch während der Fahrt.

    Aus der Beschreibung wird klar dass es keine Alternativsoftware ist.


    Ich vermute dass die einen Keygenerator aus dem Darknet verwenden um anhand der geforderten Infos den Aktivierungscode zu erstellen, um damit das Original-Update + Code als vermutlich illegale Raubkopie zu verkaufen.


    Damit können sie Toyota unterbieten und selbst das ganze Geld einstreichen.


    Würde ich nicht unterstützen, ggf. macht man sich dabei auch strafbar. Bin aber kein Anwalt.


    Könnte natürlich auch komplett legitim sein, aber das fehlende Impressum usw. spricht nicht unbedingt dafür.


    Nera Inwiefern ein Link auf so ein Angebot ein Problem für dich als Forumsbetreiber ist musst du vielleicht abklären.

    Auf der japanischen Webseite (auf japanisch mit automatischer Übersetzung) nachgeschaut, da ja die Quelle: https://manual.toyota.jp/rav4/


    Unter Hybrid, Produktionsjahre:

    - Bis September 2023: 4.5 L

    - Ab Oktober 2023: 4.3 L


    Auch beim Plugin. Entweder hat sich nur das Handbuch geändert oder tatsächlich was am Auto. Das weiss ich nicht. Vielleicht hat dein FTH auch einfach noch die alten Informationen.

    Hallo zusammen, habe mal eine kurze Frage zur Ölmenge. Mein Toyota Händler füllt bei meinem RAV4 Hybrid BJ 2024 mit Ölfilterwechsel 4,5 Liter ein.


    In der Bedienungsanleitung wie auch im Toyota internen Tecdoc Portal bei Eingabe der Fahrgestellnummer steht aber 4,3 Liter bei Wechsel mit Ölfilter.


    Will jetzt grundsätzlich hierzu kein Fass aufmachen, verstehe aber nicht warum der Händler darauf angesprochen es leugnet, ganz zu schweigen davon, dass es auch insgesamt teurer wird.

    In meiner Bedienungsanleitung steht 4.2 Liter ohne Filter, 4.5 Liter mit Filter, genau: "4.5 L (4.8 qt., 4.0 Imp. qt.)"

    also der Wagenheber ist standardmäßig nicht dabei, den habe ich noch vom Vorgängerfahrzeug...

    Durch den größeren Akku vom Plug-In, im Vergleich zum normalen Hybrid, wird zusätzlicher Raum benötigt, den die Ingenieure von der Reserveradmulde abgezogen haben. Dadurch ist hier im Vergleich zum normalen Hybrid deutlich weniger Platz zur Verfügung. Wenn man hier ein NOTRAD mit 155er Breite einbaut, natürlich nachdem man den Styroporkörper rausgenommen hat, liegt die Abdeckung aber auf dem Rad auf und nicht auf den Rand wie vorgesehen (steht also ca. 4cm in der Luft). Von Oberkante Blech bis Unterkante Abdeckung sind bei mir nur 13 cm im hinteren Bereich zur Verfügung... Das Notrad dürfte dann ja nur etwa 115er Breite haben um bündig zu sein, da sich die Flanke ja noch etwas aufwölbt... Für den amerikanischen Markt ist der Kofferraum im Prime mit der Ablage ggf. etwas anders konstruiert...

    Nochmals: Mein 2022er Plugin hergestellt in Japan hat ein Notrad T165/90D18 107M und Wagenheber drin. Und die Kofferraumabdeckung schliesst bündig. Aber: die Hutablage hat keinen Platz mehr darunter.


    Das hat nichts mit amerikanischem Markt zu tun, sondern ob man den RAV4 mit oder ohne Ersatzrad bestellt. Der Akku ist genau gleich gross am selben Ort im Kofferraum. Nur der Styropor und Plastik ist anders.


    Wenn man ihn mit Ersatzrad bestellt, dann sieht das so aus, siehe Bilder.

    Stimmt nicht ganz. Ich habe den 2022er PlugIn mit Reserverad, es sieht dann unter der Kofferraummatte allerdings anders aus - anderer Styroporeinsatz. Und es ist soweit ich weiss nur ein Notrad ("T165/90D18 107M" Kompaktrad gemäss Manual).


    Der zugehörige Styroporeinsatz von Toyota ist aber schweineteuer, mehrere hundert Euro stand mal irgendwo hier im Forum.


    Quelle: mein 2022er Plugin.

    Ja dann versuch mal 5km dauerhaft zu beschleunigen. Das geht physikalisch auch nicht!

    Schneller als 185 km/h (199 im Tacho) fährt die Karre nicht und selbst bei der Geschwindigkeit sind keine 306 PS nötig um die zu halten.


    Klar im Sinne von Dauerleistung hast du logischerweise Recht dass die 306 PS nicht ständig anliegen können, aber sie werden auch nicht immer benötigt.


    Ich wüsste auch nicht in welchem Szenario du das wirklich ausreizen / testen könntest. Prüfstand vielleicht, aber ich nehme an irgendwann überhitzt etwas. Oder immer wieder 0-100 bis deine Reifen durch sind.


    Bin auch schon länger (so 50km) mit 199 gefahren und die Batterie / EV Reichweite ging dabei nicht runter. Bei Bergfahrt schon eher, aber auch da gibst du nicht ständig Vollgas, nur schon wegen den Kurven. Und dann kann der Motor wieder die Batterie etwas laden.


    Auch bei "0km" oder "-" Reichweite wird sie immer etwas aufgeladen. Dies nur schon damit AWD an der Hinterachse funktioniert. Und der Rückwärtsgang auch, wenn ich das richtig verstehe.

    (...) Auto/EV. Dabei habe ich bemerkt, dass im Gegensatz zu reinem EV-Fahren der Verbrennungsmotor auch bei stärkerem Beschleunigen anspringt.

    Meiner springt auch im EV Modus an, wenn ich (zugegebenermassen sehr) stark beschleunige. Dabei wechselt er selbst von EV zu Auto/EV. Ist das bei deinem 2021er nicht so?


    Dafür kenne ich das Problem mit dem Tempomaten nicht, der Verbrenner bleibt bei mir wirklich aus. Würde mich da wundern ob das in den 2022er und neueren Modellen jemand auch noch hat.