Beiträge von DeltaWhisky

    Ich habe den Eindruck, dass die Relax Garantie zwar auf der ganzen Welt gleich heißt, aber nicht überall dasselbe bedeutet. Nur ein paar Merkmale scheinen sich überall zu wiederholen:

    • Es heißt Relax Garantie.
    • Voraussetzung ist ein zumindest jährliches Service in einer Vertragswerkstätte.
    • Es ergibt sich ein maximal möglicher Garantiezeitraum, der deutlich länger ist als der von Toyotas Mitbewerbern (inklusive Kia).

    Für alles andere einschließlich der möglichen zeitlichen Länge der Garantie müssen wir vermutlich in jedem Land gesondert prüfen, was Toyota seinen Kunden als Leistung anbietet.

    Ich habe ein Verständnisproblem. Zur Navigation verwendest Du Google Maps über Android Auto oder Google Carplay. Nach dem Start des MMS soll aber weder Android Auto / Apple Carplay (das lässt sich zumindest für Android Auto so einstellen, Apple verwende ich nicht) angezeigt werden noch der Home-Schirm des MMS selbst sondern etwas ganz anderes?

    Das wird vermutlich schwierig. Eigentlich brauchst Du zwei verschiedene Komponenten, einerseits das Elektronikmodul und andererseits einen Rohling mit unbearbeitetem Bart, in den eine Kopie Deines Schlüssels gefeilt wird. Eigentlich muss jeder Händler jeden ausgegebenen Schlüssel protokollieren, sodass auch bei Toyota klar ist, welches Funkmodul zu welchem Fahrzeug gehört. (Wenigstens ist das mein Wissensstand dazu.) Wenn ein solches bereits einmal registriertes Funkmodul noch einmal registriert werden soll, kann es sein, dass die Polizei fragen kommt, wo man das denn bitte schön her hat. Andererseits sind die physischen Schlüssel üblicherweise sogenannte gesperrte Profile, sodass ein Schlüsseldienst keine Rohlinge davon führen oder Kopien feilen darf - auch wenn das manche ziemlich entspannt sehen. Letzten Endes kann es daher sein, dass die 250 € einem recht viel Zores ersparen können.

    Ich weiß nicht, wie gut diese Materialien verbessert wurden. Beim Previa waren sie dem ständigen Knicken jedenfalls nicht gewachsen und haben nach vier bis fünf Jahren aufgegeben. Den Prius+ danach habe ich deswegen in Vollleder gekauft, und beim RAV4, den ich seit 2020 habe, weiß ich gar nicht, ob alles Vollleder oder teilweise Kunstleder ist. Ich vertraue da auch auf die Garantie.

    Ich hatte zwei Previas, bei denen Teile der Sitze, vor allem die Seiten, aus Kunstleder waren. Nach einigen Jahren ist das Material an den Stellen, wo beim Hinsetzen immer eine Falte entsteht und es daher maximal verformt und somit belastet wurde, gebrochen.

    Ich habe dann die Sitze bei einem guten Sattler (https://www.ledermanufaktur.com/) um relativ geringes Geld neu polstern lassen - einmal im Rahmen der Garantie auf Kosten Toyotas - und es gab für die restliche Lebenszeit keine Probleme mehr.