Beiträge von DeltaWhisky

    Es gibt Seiten-Airbags sowohl in den Sitzen als auch in der A-Säule und über den Türen. Wenn die sich nicht entfaltet haben, braucht man sie auch nicht tauschen und falls doch, sollten sie auch ersetzt worden sein. Wenn die von Dir erwähnten Bilder unmittelbar nach dem Unfall aufgenommen wurden, müsstest Du hinter den Fenstern gegebenenfalls die "Vorhänge" der Seiten-Airbags sehen können, falls sie aufgegangen sind. Dann kannst Du anhand der Rechnung beurteilen, ob ein allenfalls erforderlicher Austausch durchgeführt wurde oder nicht.


    Es hört sich so an, als wäre die Karosserie ordentlich repariert worden. Ich vermute, dass die gegnerische Versicherung bzw. die eigene Kasko zahlen mussten, und in diesen Fällen wird nicht gespart. Bis auf Weiteres wirst Du deshalb wohl auch keine Probleme haben. Was aber niemand weiß und noch nicht einmal der Karosseriespengler, der die Arbeiten durchführt, Dir sagen kann, ist die Dauer, bis sich eventuell Rost an einer der Reparaturstellen bildet. Vor allem innerhalb der reparierten Holme und dort wiederum vor allem die Schweißnähte kann man eigentlich gar nicht mehr vor Rost schützen, weil sie nach der Arbeit nicht mehr zugänglich sind. Hier kaufst Du also ums günstige Geld auch ein Risiko mit ein, dass Dein RAV4 entweder eine geringere Lebensdauer hat oder später neuerliche Reparaturen der Roststellen benötigt.

    Normalerweise wird die Signatur über einen Hash des Dateiinhalts gerechnet und an den Klartext angehängt. Dann kannst Du das Original noch immer lesen. Du kannst aber auch den gesamten Inhalt signieren und anstelle des Klartexts übertragen. Das sieht dann wie verschlüsselt aus (das Verfahren ist auch dasselbe wie bei einer Verschlüsselung, nur halt mit einem privaten anstelle eines öffentlichen Schlüssels), und jeder, der den öffentlichen Schlüssel hat, kann den Originaltext wiederherstellen, wobei gleichzeitig der Absender verifiziert wird, was in diesem Fall wichtiger ist als die Geheimhaltung des Inhalts.

    Ich habe, wenn ich mich einem Hindernis so stark nähere, dass die Einparkhilfe anspricht, immer Beides auf dem Schirm, also sowohl den Blick der jeweils gerade verwendeten vorderen oder hinteren Kamera als auch die Vogelschau, in die dann die farbigen Abstandssymbole eingeblendet werden. Vielleicht kannst Du das bei Dir in derselben Weise einstellen.

    Hier mit etwas Verspätung noch ein Beitrag zum Kühlerfrostschutz:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe mir einmal eines für den Mazda MX-5 gekauft und festgestellt, dass die Qualität nicht besonders war. Teilweise waren Abläufe verkürzt, sodass man improvisieren musste, um zum Ziel zu kommen, und sogar eine falsche Drehmomentangabe (lb-ft anstelle von lb-in, die Schraube wäre also mit der 12-fachen Kraft angezogen und damit wohl abgedreht worden) habe ich gefunden und dem Verlag gemeldet.

    Die Handbücher auf Tech-doc sind viel besser und wenn man will auch auf Deutsch.

    Ein Oldtimer ist eine unsichere Variante. Einerseits fehlt die heute eingesetzte Technik zur Reduktion von Unfallfolgen (anders gestaltete und miteinander verbundene Träger, Ableitung der Kräfte um die Passagierkabine, etc.), andererseits reduziert Korrosion die Festigkeit der Materialien, die die Kräfte absorbieren sollen. Deshalb sind moderne Kleinwagen (auch ein Smart) alten Fahrzeugen überlegen. Und auch Einrichtungen wie ABS, TCS, Airbags, Gurtstraffer, Notbremsassistent, besseres Licht, etc. etc. helfen ganz besonders den Anfängern.

    Oldtimer sind für Sammler, die sich des höheren Risikos ebenso wie der höheren Erhaltungskosten bewusst sind und Beides in Kauf nehmen.

    Selbst mit bestem Material erscheinen mir 500 € teuer. Der Zeitaufwand sollte bei einer Stunde liegen, Scheiben sehr guter Qualität (Brembo, Ate, Textar) gibt es um ca. 100 € je Paar, und die Klötze liegen bei 50 €. Auch wenn Toyotas Originalteile wesentlich teurer sein sollten, klafft da eine riesige Lücke.