Beiträge von Ravi4

    Habe mir einen Starkstrom Anschluss legen lassen und diesen mit einer 25er Sicherung abgesichert.



    … mit 25er Sicherung je Phase - also 3x 25A


    Unser PlugIn lädt bekannterweise nur einphasig.

    Du müsstest deinen Lader JB2 auf (der einen Phase) auf 20 A einstellen können.


    P = U • I = 230V • 20A = 4600W = 4,6kW

    dies ist in Deutschland einphasig maximal erlaubt (Schieflast).


    Wenn 15kWh geladen werden sollen,

    Ladezeit: ca. 3 Stunden 15 Minuten 👍🏻



    Wenn das nicht klappt, dann kommst du mal bei mir vorbei, dann laden wir dein Auto in 3 Stunden 15 Minuten voll (legal)


    oder

    in ca. 2 Stunden (illegal) 😂

    Hallo Marco1234,


    schau mal, ich denke dieser Beitrag (ist verlinkt)

    und insbesondere dann unten der Verweis auf zwei weitere Beiträge bringt vielleicht etwas Licht beziehungsweise Übersicht in die Sache.

    Auch zum Thema Laden an der Steckdose (230V), du hast ja eine CEE Steckdose 380V montieren lassen.




    Wenn dein Ladevorgang von „0km elektrische Reichweite“ („leer“) bis voll (knapp) 6h gedauert hat, dann hattest du wohl für die circa 15 kWh Nettokapazität eine durchschnittliche LadeLeistung von 2,5kW. 😳


    Mit einem einfachen Ladegerät (was in der Regel bei dem Fahrzeug mit dabei ist), 230 V, 10 A Ladestrom lädst du mit immerhin 2,3 kW …




    Grüße

    Ravi4

    zum Allradantrieb:

    Ich kann den Allradantrieb vom Vollhybrid bezüglich Hinterachse nicht ganz so gut beurteilen. Da mag ich mich nicht so sehr aus dem Fenster lehnen.


    Aber, mit dem PlugIn Akku ist auch über Stock und Stein, länger „Dampf“ auf der Hinterachse.


    klar, ist der Akku für das rein elektrische fahren leer, läuft der Verbrenner und lädt ihn geringfügig…

    Der Akkustand bleibt dann quasi auf „leer“, aber die Hinterachse kann weiter arbeiten.


    Ist dies beim Vollhybrid 4x4 auch so ähnlich?

    Zum Thema Lademöglichkeit, wurde ja auch schon an ein oder anderen Ecke hier angesprochen.


    Ich lade meinen sehr häufig mit meiner Ladestation mit (absichtlich) einer „grandiosen“ 😂 Ladeleistung von 1,4 kW

    (Ladestrom 6A).


    (die Ladestation könnte aber rein technisch betrachtet einphasig 7,4kW, dreiphasig 22 KW)

    D. h. mit dem so genannten 230V Lade Netzteil (Backstein Ladegerät) und 10A / 2,3kW völlig ausreichend…


    Eine techn. Übersicht zum Laden:

    Beitrag #56 und #57

    ich habe mir (im Nachgang) die Frage gestellt, ob die Scheiben nach außen oder nach innen abgenommen werden.

    Auf den Fotos, Beitrag #1, ist jeweils die hintere Seitentür (rechts und links) abgebildet, und innen drin liegen beide Dreiecksfenster.

    Also werden die wohl nach innen gedrückt…

    Sammy


    oh jeh, tut uns leid, dass dies passiert ist!



    genau, so wie Ottili im zweiten Beitrag gefragt hat, sind einige Details zu den Umständen für uns dann natürlich schon hilfreich.

    Solche Dinge immer gleich in Beitrag #1 mit rein klopfen. Also die Umstände, wo und wie geparkt, vielleicht auch in welcher Stadt, etc.


    gutes Gelingen bei der versicherungsbedingten Schaden Regulierung.

    Hallo zusammen,


    ich weiß, das Garantie Thema steht ja hier im Zusammenhang mit dem Thema des Hochvoltkabels an der Hinterachse, falls das Garantie Thema ein hoch gekochtes Thema ist, bitte nachschauen, ob es ein eigenes Thema schon gibt oder eines erstellen und hier bitte wieder in die richtige Spur 😅

    zum Thema kommen, ich meins nur gut,


    „Stecker Hochvoltkabel am hinteren Differential korrodiert RAV AWD“




    viele Grüße Ravi4