Wir werden wohl die Rolle rückwärts machen...
„immerhin“ warst du hier Themen-Starter (Thread) und wir haben es auf über 100 Beiträge geschafft…
🤣
Wir werden wohl die Rolle rückwärts machen...
„immerhin“ warst du hier Themen-Starter (Thread) und wir haben es auf über 100 Beiträge geschafft…
🤣
Hallo zusammen,
ich habe mich damals bei der Neuanschaffung (siehe Signatur) bewusst für das Basismodell entschieden. Da ich viel Plugin für überschaubares Geld wollte. Die Navigation mache ich über das Smartphone und Apple CarPlay und bin damit sehr zufrieden, was die Navigation betrifft.
Selbst das Basismodell hat Sachen drin, die ich noch nie benutzen musste oder wollte, z.B. „Wischblatt Ruhestellung Heizung“ nenne ich dies jetzt mal, Lenkrad Heizung.
Was ich aber dennoch vermisse ist die Kamera rechts am Spiegel und nach vorne. Aber dafür viele 1000 € mehr auszugeben, war es mir auch nicht wert.
Weil für mich persönlich hatte auch das Technik Paket Features, die ich bewusst nicht möchte.
viele Grüße, Ravi4
Dito:
Die US-Platten (Millercat) sind ok, aber überzeugen mich nicht im vgl. zu den UK-Platten.
Das kann nach meiner Erfahrung tatsächlich ein bisschen dauern. Ich hatte den Eindruck, dass er das wohl so nebenbei in der Freizeit macht, und da ist zu Weihnachten sein Fokus vermutlich auch woanders.
genau, so ist es (kann ich bestätigen).
Oh,
bisher war das so wie beschrieben:
Über
> Fahrzeugeinstellungen (Symbol mit Zahnrad)
(ACHTUNG: die Auswahlliste ist länger als angezeigt werden kann: mit Pfeil hoch oder runter!!!) um auf:
> Ladeeinstellungen
zu kommen
> Ladestrom
😳
Wenn nicht - bin ich überfragt.
Evtl. ins Handbuch schauen oder Händler fragen.
(sorry, habe es hier im Thread bei Beitrag#89 nicht genau verlinkt);
Jetzt nochmal:
Eine techn. Übersicht zum Laden aus dem Thread „Wallbox“:
In den oben genannten Beiträgen steht für dich alles drin. Stelle im Fahrzeug bei der LadeEinstellung die Einstellung auf „Max“.
Ja, kannst Du. Wenn der Elektriker die Leitung mit 25A abgesichert hat, dann ist das komplett in Ordnung.
20 Ampere sind bei Drehstrom ganz grob 13 kW Leistung.
ist ja gut, dass dies ein Elektriker für dich installiert hat 👍🏻
3 Phasen mit je 20A
3 Phasen mal 4,6kW = 13,8kW (Leistung)
Die ganzen 13,8kW bringt uns aber nichts, wir laden die Karre (bekannterweise) nur mit einer Phase, also dann 4,6kW.
Stell dein Ladegerät, ich nenne deinen „Juicer“ (Juice Booster 2) jetzt mal liebevoll „Saftlader“ auf 20A;
am Fahrzeug den Ladestrom auf Max
und mach ein Bier auf !!!
Wenn es dann nicht klappt, können wir dir nicht weiterhelfen, dann brauchst du einen Berater vor Ort beziehungsweise vom „Saftlader“ mal die Anleitung lesen.
Good luck and joyride
Ravi4 😎
kleine Anmerkung zu „ASU“,
wobei ich gerade auch etwas dazu gelernt habe „UMA“ 🙈
Ich dachte bisher an „AU“…
ASU kenne ich von früher beziehungsweise für Fahrzeuge ohne geregelten Katalysator (?)
Es begann mit der ASU (= Abgassonderuntersuchung ab 1985), dann folgte die AU (=Abgasuntersuchung 1993) und heute ist es die UMA (=Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems ab 2006).
in meinen Beiträgen habe ich es ja auch mit überschaubaren Formeln und einfachen Zusammenhängen…
Der (mein) „Formelhöhenflüg“ war P = U • I 😂
Dein Beitrag #103 ist in vielen Punkten natürlich richtig und wir alle können da mitgehen, nur der zweite Absatz speziell, dort hat es etwas viele Stolpersteine (Offroad) oder vom Smartphone “Vertipperle“ oder umgangssprachlich „not …“
die angegebene leistung in kwh watt sagt ja aus, was der verbraucher in einer stunde verbraucht.
ein föhn mit 1000 watt verbraucht also ein einer stunde 1 kw. oder ein saunaofen mit 8 kw hat in 4 stunden 32 kw verbraucht.
>>>
die angegebene Energiemenge leistung in kwh Watt sagt ja aus, was der verbraucher in einer stunde verbraucht.
ein föhn mit 1000 watt (Leistung)
verbraucht also ein einer stunde 1 kwh. oder ein saunaofen mit 8 kw (Leistung) hat in 4 stunden 32 kwh verbraucht.
,nochmal 😎:
Alles anzeigenGanz wichtig immer unterscheiden und sauber darstellen bezüglich
Leistung bzw. LadeLeistung (kW)
und
Energiemenge bzw. Kapazität (kWh)
😎
Cheers Ravi4
Bitte aufpassen, du hast deine Antwort im Beitrag #93 in mein Zitat geschrieben, dies ist nicht was ich geschrieben habe.
Deine Anmerkungen nicht in die Zitat Box einfügen:
„Vielen Dank für die Hinweise!!
Also könnte ich 20KW einstellen und müsste dann mit bis 4,6KWh laden können ohne das was abfackelt 😅“
Und, dann sind da auch 2 FEHLER drin
20kW
4,6kWh
🙄
Alles anzeigenimmer unterscheiden …
Leistung bzw. LadeLeistung (kW)
und
Energiemenge bzw. Kapazität (kWh)
😎
Wenn 15kWh geladen werden sollen,
langsam!
in den letzten beiden Beiträgen von mir habe ich es an dieser Stelle von der Energiemenge !!!
die 15kWh sind ungefähr die Nettokapazität, wenn die Karre leer ist.
Ganz wichtig,
immer unterscheiden und sauber darstellen bezüglich
Leistung bzw. LadeLeistung (kW)
und
Energiemenge bzw. Kapazität (kWh)
😎