Beiträge von Ravi4

    Warum springt der Motor beim Bremsen an? Verstehe das nicht.


    Danke für eure Beiträge #15 #16


    auch wenn der Verbrenner Motor warm ist, und man am Gang-Wahlhebel z.B. auf die Stufe S3 oder S2 zum Bremsen einsetzen möchte (leicht bergab), KANN ggf. der Verbrenner auch angehen, weil der Verbrenner über die Kompression dann zusätzlich bremst.


    Bei dem Yaris Hybrid meiner Frau gibt es auch neben der Wahlstufe „D“ ein „B“,

    (Break). Wenn der kleine Akku nach einer Bergabfahrt voll ist, kann man dort die Motorbremse sinnvollerweise nutzen, damit die Bremsen nicht so heiß werden.


    Unser RAV4 PlugIn nutzt dies wohl in manchen Situationen auch („Motorbremse“)...


    Eine Schubabschaltung (Kein Benzin) setze ich mal bei der moderne Technik voraus, hat auch mein Passat Baujahr 1995.

    In der Planung ist auch, dass ich mit meiner Karre mal auf einen Allrad Leistung Prüfstand gehe. Aber nur mit vollem Akku, dann haben wir auch das Systemdrehmoment 😉


    werde ich dann sowieso an geeigneter Stelle berichten.

    Für Leistungsvergleiche ist immer wichtig, den Verbrenner Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. in der Warmlaufphase zumindest die ersten ein bis 2 Minuten ist er deutlich gedrosselt. ist ja auch in Ordnung so.



    ABER:

    Bei einer elektrischen 0km Restreichweite mit (noch) ca. 30% Akku merke ich in der Systemleistung eine (deutliche) Minderung.


    Siehe Zitat oben, dann gehe ich halt - wie bei anderen Projekten - zweimal auf den Leistungsprüfstand… 🥳


    Dann haben wir es schwarz auf weiß und objektiv 👍🏻


    Oder wir klopfen hier im Thema noch 100 Beiträge obendrauf und spekulieren 😳

    („Spekulatius“)


    Grüße

    Ravi4

    Noch eine Anmerkung




    die Themen Bezeichnung finde ich ungeschickt gewählt:


    306 PS dauerleistung


    Kann dies Calle noch nachträglich ändern, oder nur ab Themenbeginn eine gewisse Zeit?


    „dauer“


    >>>


    306PS Systemleistung



    Danke für die vielen Beiträge.


    Habe gedacht, das die E-Motoren ne bessere Leistung besitzen als er Full-Hybrid. Ist das dann aber nicht nen bissl beschiss? ..

    Haben sie auch !!!




    Beim PlugIn

    (ich hatte ihn hier mal zum Spaß auch als „Extra-Voll-Hybrid“ bezeichnet…)

    hat an


    (vgl. Beitrag #13)


    der Hinterachse (HA) einen 54PS E-Motor,

    (Der Vollhybtid hat geringfügig mehr),


    der Vorderachse (VA) deutlich mehr Bums mit 182PS (E-Motor) - hier liegt der Hauptunterschied der Mehrleistung (im Vgl. zum Vollhybrid) zur Systemleistung mit 306PS



    Eine Systemleistung ist, meine ich, physikalisch (?) immer eine spezielle Angelegenheit (gewesen). Eine Addition ist nicht möglich, sonst hätten wir 421 PS …



    In der Planung ist auch, dass ich mit meiner Karre mal auf einen Allrad Leistung Prüfstand gehe. Aber nur mit vollem Akku, dann haben wir auch das Systemdrehmoment 😉


    werde ich dann sowieso an geeigneter Stelle berichten.



    Grüße

    Ravi4

    nennt sich


    „Systemleistung“


    und wenn die rein elektrische Rest Reichweite Richtung 0 km geht, ist die (volle) Systemleistung eben so nicht mehr vorhanden.


    zum Beispiel mit halbem Akku (halbe elektrische Rest Reichweite) hat man noch eine hohe Systemleistung.


    Grüße


    I.d.R. klappt der rein gewünschte EV-Modus schon.

    Aber: zwei Hinweise habe ich in deinem Foto vom Kombiinstrument entdeckt:

    -2°C

    Heizung an


    Da kann es schon mal sein, dass der Verbrenner mal dazu kommt. Dies ist aber eher in der Nutzung auf das ganze Jahr gesehen eine Ausnahme.




    Zu

    „Kw ich auf 100km“

    das gibt es so nicht, vgl.

    Anfang von diesem Beitrag:


    Grüße

    Ravi4

    Hallo Nussi,


    willkommen hier im Forum.


    Hier haben wir jungst auch „PlugIn“ Anliegen ‚bearbeitet‘. Gerne mal schmökern, vielleicht ist da auch etwas für dich dabei.




    Ein lieb gemeinter allgemeiner Hinweis, wenn man Dinge sucht, gerne auch in den Rubriken mal die Themen durch scrollen oder mit etwas Übung die erweiterte Suche nutzen. Da ist schon recht viel „Schwarm Intelligenz“ vorhanden.


    viele Grüße, Ravi4

    Mache immer nach ca. 2.5 - 3 Stunden für ca. 30 min wegen die Kinder pause.

    Ich meine wenn ich sowieso stehe, kann ich auch laden.


    genau, so mache ich es auch gerne, wenn die Familien-Reiseabläufe es zulassen (mit Kindern): Pause und laden.


    Ein Familienkonflikt kann dann manchmal sein, suche ich die Pausenmöglichkeit für den Ravi aus (laden) oder für die Kinder …(!?!)


    Auf Reisen versuche ich den Akku eher bisschen voll zu lassen, für spezielle Situationen, wo die Nutzung sehr sinnvoll ist, Situationen die man auch nicht immer vorhersehen kann.


    zum Beispiel standen wir vor eineinhalb Jahren von Griechenland (EU) nach Nord Mazedonien (nicht EU) 1 Stunde 15 Minuten an der Grenze, im Sommer.

    Da lief die Klimaanlage und der Verbrenner war komplett aus 👍🏻

    Bei den Autos um uns herum, in der Regel nicht so.

    Bitte 😊


    Wenn ich auf Autobahn aufladen möchte, also wenn ich im Urlaub Pause mache, muss ich bestimmte Säule suchen oder kann ich alle nehmen ausser Tesla?

    technisch wurde dies hier oben bereits beantwortet:

    Laden geht beim RAV nur mit AC mit dem Typ2-Stecker. DC hat meist CCS-Stecker, der passt auch nicht... siehe auch: LADE-STECKER



    Welche Karte ist für die Ausland soll ich nehmen, z.b(Österreich, Dänemark, Italien)

    Musst du dein Anbieter fragen:

    „SWM lade karte“


    Oder hier:

    Überall und ganz in Ihrer Nähe: Freie Ladepunkte im EnBW HyperNetz

    Laden Sie an mehr als 700.000 Ladepunkten in 17 Ländern Europas!

    >>> https://www.enbw.com/elektromo…unterwegs-laden#ladekarte


    Bei 4,5 Std bis voll macht es auf Reise keinen großen Sinn für mich. Dann lieber am Ziel wenn er wieder über Nacht steht.

    genau,

    Autobahn: linker Tankdeckel !!!

    vor Ort: rechter Ladedeckel !!!


    wobei meine Karre nach 2 Stunden voll sein kann:



    Grüße

    Ravi4