Und dies ist in Süddeutschland bei einer Supermarktkette bei manchen Filialen mit Ladestationen möglich,
für z.Z. 29ct / kWh 😎
6EDE5238-EB03-4BCD-AC0B-3312772A2013.jpg
Onboard-Charger in Bestform:
Und dies ist in Süddeutschland bei einer Supermarktkette bei manchen Filialen mit Ladestationen möglich,
für z.Z. 29ct / kWh 😎
6EDE5238-EB03-4BCD-AC0B-3312772A2013.jpg
Onboard-Charger in Bestform:
Auch hier eine Überdicht:
ganz genau - so auch meine (2 1/2 jährige) Erfahrung mit dem Plug-In.
Wenn Akku „leer“ (= ca. 4kWh noch drin), dann fährt er sich vergleichbar wie unser Yaris Hybrid (2016).
Genau, aus Beitrag #92 von wattvoltihr
... "wir trennen hier ganz klar "selbermachen" vom FTH oder Garantieleistungen"...
Ergänzung zum Thema Hochvolt (ich habe hier im Forum nach einigen Begriffen gesucht und wenig (nix?) gefunden)
>>> fachliche Ergänzungen von euch gerne vornehmen
Da in diesem Thread nun schon viiiiiiel vom "abstecken" des Hochvoltkabel Steckers geschrieben wurde !!!
Zum Plug-In
(1)
Interessant natürlich auch hier die verlinkte Rettungskarte
Auszug:
(2)
https://www.toyota-tech.eu/HYBRID/HVDM/EN/hvdm%20RAV%20PHV.pdf
Sicherheitshalber auch als pdf-Datei hier eingestellt, AUSZUG, da original über 1MB:
RAV4 PRIME RAV4 Plug-in Hybrid Gasoline-Electric Hybrid Synergy Drive, Dismantling manual
hvdm RAV PHV_Auszug_1-3_20-24.pdf
(3)
Erklärvideo Disconnecting High Voltage in Electric/Hybrid Vehicles (Prius Plug-In)
(4)
und hier auch brauchbar dokumentiert:
RAV4 XA50 PHEV/Prime or Suzuki Across HV Cable (CABLEGATE!) Corrosion Prevention Treatment
Zu
„DTC-Gutachten aus der Schweiz akzeptieren.„
Bei „meiner“ TÜV-Prüfstelle habe ich bei verschiedenen Fahrzeugen einige (!) Einzelabnahmen gemacht.
Der Prüfstellenleiter und sein Vorgänger sind über Gutachten immer erfreut. Jüngst fragte er mich in einem anderen Zusammenhang, ob es in dieser Sache ein CH-Gutachten gibt…
Ich mache immer ein „Vorgespräch“ mit dem Prüfstellenleiter und bringe an Unterlagen mit was ich habe.
Hier sehe ich fast nur den Weg der Einzelabnahme…
Da Toyota D dies nicht gebacken bekommt.
dito - das ist leider für unseren RAV4 ein Armutszeugnis von Toyota Deutschland!
Deshalb bekommt mein (RAV4) keine AHK,
Mein Passat (1995) mit 1500kg gebremster Hänger und Stützlast mit 85kg darf die Gelegenheitsjobs (einen Hänger zu ziehen) übernehmen; er hat u.a. ein Quaife ATB Differential
zu den Beiträgen #372 und #374
Zu Frage 1:
So habe ich es verstanden: Toyota UK, die Schutzplatten sind aktuell umsonst, aber der Einbau (The fitment is chargeable) kostet 70Pfund.
Zu Frage 2:
die Beantwortung von Toyota UK bring nur bisschen Info an den Tag ...
Dear Toyota-Team UK,
I have 2 questions to this:
“Is a Vehicle Protection Plate (VPP) available for any Toyota models?
Yes, for RAV4, excluding the Plug-In Hybrid model (which is not susceptible to CAN bus attack). The fitment is chargeable.”
(1) Are Plug-In Hybrid models less susceptible to CAN bus attacks by statistical thefts in the UK
or
due to “technical thefts reasons” ?
(2) “The fitment is chargeable.”
Is it necessary that the Protection Plates must be structural adapted?
Kind regards,
Stefan
________________________
Toyota UKsays:
21 March 2024 at 2:30 pm
Hi Stefan, thanks for your question.
The RAV4 Plug-in Hybrid is not deemed as an at risk vehicle due due to the actual design.
As for your second question, we are not 100% sure what you mean but assuming it is in relation to the costing. The part is currently free of charge but there is a £70 labour charge for the fitting of the part.
Should you require any further information, your local Toyota Centre is best placed to advise further.
Thanks,
Toyota UK
Ah 🤔:
Plug-In Modelle sind nicht anfällig für einen CAN Angriff. Diese Anpassung ist kostenpflichtig…
Weil diese statistisch in UK weniger geklaut werden
oder
weil die Toyota/Schutzplatten baulich anders sind ?
Yes, for RAV4, excluding the Plug-In Hybrid model (which is not susceptible to CAN bus attack). The fitment is chargeable.
Hi Ottili,
war ein Spaß 😎
ich weiß, die Bezeichnung „Vollhybrid“ allgemein bezieht sich ja auf die unterschiedliche E-Antriebsleistung unter den (normalen) Hybriden.
Unser Toyota Yaris Hybrid ist ja auch ein Vollybrid, Toyota macht ja nur Vollhybride, wenn es ein normaler Hybrid ist.
„Extra-Voll-Hybride“
So einen haben wir auch zu Hause, der mit dem dicken Akku, wie in meiner Signatur.
viele Grüße, Stefan
Servus
Bevor ich nächste Woche auf die Hebebühne fahre, habe ich heute mal von hinten, am boden liegend, die Sache betrachtet. Vor der Hinterachse ist eine schwarze Abdeckung, unter dieser Abdeckung erkenne ich orange Kabel.
Ich geh davon aus das dort auch die Steckverbindung ist, oder???
JA!
Beitrag #53:
„Hab ein brauchbares Video aus Amerika gefunden.“
Darfst du gerne in dem Beitrag Nummer 53 verlinken 😉
(interessant wäre auch, ob das Video für „Vollybride“ und „Extra-Voll-Hybride“ anwendbar ist…)